Der finanzpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Klaus-Peter Flosbach (CDU), hält die Diskussion über ein Trennbankensystem für nicht zielführend. "Lehman war eine reine Investmentbank und trotzdem konnte die Finanzkrise nicht verhindert werden", sagte der CDU-Politiker der Onlineausgabe des "Handelsblatts". In der Krise habe es außerdem sowohl Investmentbanken als auch Universalbanken gegeben, die gut oder schlecht durch die Krise gekomm
Die FDP hat sich zu der von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) angekündigten generellen Helmpflicht für Radfahrer skeptisch geäußert. FDP-Verkehrsexperte Oliver Luksic sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe), man sei "offen für eine klare Helmpflicht für Kinder". Alles andere könne aber nur die allerletzte Lösung sein. Auch die Liberalen seien besorgt über die hohe Zahl an Unfallopfern unter Radfahrern. &qu
Der frühere israelische Botschafter in Deutschland, Shimon Stein, hat sich kritisch zum Gefangenenaustausch zwischen Israel und den Palästinensern geäußert. "Die Frage ist, wer hat gewonnen, wer hat verloren, ich muss sagen, dass das eigentlich ein eindeutiger Sieg auch für die Hamas heute ist", sagte Stein im Deutschlandfunk. Israel habe seine Erpressbarkeit bewiesen und somit vor dem Terrorismus kapituliert. Der frühere Botschafter verstehe zwar das Dil
Bundespräsident Christian Wulff hat sich erleichtert über die Freilassung und Heimkehr des israelischen Soldaten Gilad Schalit gezeigt. "Deutschland freut sich mit Ihnen, der Familie Schalit und ganz Israel über die Freilassung und glückliche Heimkehr von Gilad Schalit", schrieb Wulff an den israelischen Präsidenten Shimon Peres. Der Bundespräsident erwarte, dass die Freilassung ein Zeichen für eine friedliche Zukunft Israels und der Region sei. In ei
Autofahrer in Hannover tanken derzeit am günstigsten Super E10 und Diesel. Das ergab eine ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in 20 deutschen Städten. In der niedersächsischen Hauptstadt kostet E10 je Liter demnach im Schnitt 1,522 Euro. Zweitplatzierter ist Magdeburg bei einem Literpreis von 1,542 Euro. Am teuersten ist der Otto-Kraftstoff in München mit einem Durchschnittspreis von 1,565 Euro. Auch die Fahrer von Diesel-Pkw tanken zurzeit in Hannover günstiger als in
Die Pünklichkeitswerte der Personenzüge der Deutschen Bahn (DB) sind im September 2011 nach Angaben des Unternehmens mit 92,5 Prozent leicht gegenüber dem Vormonat gesunken. Wesentlicher Grund dafür seien schwere Unwetter, die am 11. September einen Hang im Mittelrheintal abrutschen ließen, teilte die Bahn am Dienstag mit. Die Gerölllawine führte zur Entgleisung eines Intercity-Zuges. In der Folge musste die vielbefahrene Strecke tagelang gesperrt und der Schi
Die Chefs mehrerer Bundesbehörden sollen einem Medienbericht zufolge mehr Geld bekommen. Wie die Onlineausgabe der "Bild"-Zeitung meldet, sollen etliche Präsidenten-Posten in höhere Besoldungsgruppen eingestuft werden. Das gehe aus einem Entwurf der Bundesregierung zur Änderung des Bundesbesoldungsgesetzes hervor. Danach soll der Präsident des Kraftfahrtbundesamtes in Flensburg künftig um zwei Besoldungsgruppen nach oben rücken und von B4 nach B6 bef&
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 5.817,85 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,71 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von VW, K+S und Linde. Die Aktien von Allianz, Infineon und ThyssenKrupp stehen am Ende der Kursliste.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat erfreut auf die Freilassung des israelischen Soldaten Gilat Schalit aus palästinensischer Haft reagiert. Das teilte Regierungssprecher Steffen Seibert mit. "Die Bundeskanzlerin wünscht ihm, dass er sich von allem, was er erleiden musste, rasch erholt und in sein Leben zurückfindet", hieß es weiter. Die Bundeskanzlerin danke zudem allen, die zur Freilassung Shalits beigetragen hätten. Ihr besonderer Dank gelte der äg
Die Zahl der Asylbewerber in Deutschland ist im September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 8,9 Prozent gesunken. Das teilte das Bundesinnenministerium mit. Im Vergleich zum August 2011 stieg die Zahl um 105 Personen an. Insgesamt wurden im September 4.132 Asylerstanträge gestellt. Die meisten Asylbewerber kamen aus Afghanistan, gefolgt von dem Irak und dem Iran. In der Zeit von Januar bis September 2011 haben insgesamt 32.432 Personen in Deutschland Asyl beantragt. Gegenüber dem Verg