Zeitung: Pflegereform kommt frühestens zum 1. April 2012

Die von der schwarz-gelben Koalition geplante Pflegereform wird sich offenbar um mehrere Monate verzögern. Wie die "Bild"-Zeitung (Donnerstagausgabe) berichtet, ist der ursprüngliche Termin 1. Januar 2012 nicht mehr zu halten. Frühestens zum 1. April 2012 ist mit dem Inkrafttreten der Pflegereform zu rechnen, meldet die Zeitung unter Berufung auf Regierungs- und Koalitionskreise. Ein wesentlicher Grund für die Verzögerung seien die anhaltenden Differenzen zwisc

Zeitung: Heftiger Widerstand gegen Schengen-Vollmitgliedschaft von Bulgarien und Rumänien

Die EU will Bulgarien und Rumänien trotz alarmierender Korruptionsberichte in den Schengen-Raum (Visa- und Reisefreiheit) aufnehmen. Doch im Rat "Justiz und Inneres" (JI-Rat) der EU, der heute in Brüssel zu dem Thema tagt, wollen die Niederlande und Finnland nach Informationen der "Bild"-Zeitung (Donnerstagausgabe) ihr Veto dagegen einlegen. Die Innenexperten beider Länder befürchten einen Anstieg der Banden-Kriminalität aus Bulgarien und Rumänie

Kosten für Zahnbehandlungen steigen

Die Kosten für Zahnbehandlungen werden zukünftig steigen. Das Kabinett hat dazu eine neue Gebührenordnung verabschiedet. Demnach erhöhen sich die Kosten für privat abgerechnete Leistungen. So müssen laut Berechnungen der gesetzlichen Krankenversicherung Patienten rund 75 Euro mehr für eine Krone bezahlen. Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen sind immer dann betroffen, wenn sie bei Füllungen und Zahnersatz mehr als nur die Standardleistung in Anspruch

Bund und Länder einigen sich über Steuervereinfachungen

Bund und Länder haben sich am Mittwoch über die von der schwarz-gelben Koalition vereinbarten Steuervereinfachungen geeinigt. Nach Angaben von Teilnehmern habe sich der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag auf einen Kompromiss geeinigt. Damit ist es möglich den Arbeitnehmer-Pauschbetrag wie geplant in diesem Jahr leicht zu erhöhen. Zuvor war bekannt geworden, dass Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) auf die von den Ländern abgelehnte Möglichkeit

SPD in Mecklenburg-Vorpommern will Bündnis mit CDU

Die SPD in Mecklenburg-Vorpommern will auch in den kommenden fünf Jahren mit der CDU regieren. Parteivorstand, Parteirat sowie die neue Landtagsfraktion beschließen, in Koalitionsverhandlungen mit der CDU zu treten, sagt Ministerpräsident Sellering am Mittwochabend in Rostock. Die Sozialdemokraten konnten sich nach der Landtagswahl zwischen ihrem bisherigen Regierungspartner CDU und der Linken entscheiden. Nach dem amtlichen Endergebnis der Landtagswahl verfügt die SPD &uuml

Zeitung: Europas Autobauer machen gegen drohende Dieselsteuer mobil

Europas Autobauer verstärken den Kampf gegen die aus Brüssel drohende höhere Besteuerung von Dieselkraftstoff. Die Verbände der Automobilindustrie ANFIA aus Italien, CCFA aus Frankreich und der Verband der Automobilindustrie in Deutschland (VDA) aus Deutschland fordern das Europäische Parlament und die Mitgliedstaaten auf, sich von den Plänen der EU-Kommission zu distanzieren und deren Umsetzung zu verhindern. "Die geplante Änderung der Energiesteuerrichtl

Vattenfall legt Milliardeninvestition auf Eis

Der Bau eines 1,5 Milliarden Euro teuren Kraftwerkes im brandenburgischen Jänschwalde, welches kein Kohlendioxid (CO2) in die Umwelt abgibt, wird auf Eis gelegt. "Die sich abzeichnenden Rahmenbedingungen lassen eine solche Investition nicht zu", sagte Vattenfall-Sprecherin Katharina Bloemer der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Als Grund führt Vattenfall das sogenannte CCS-Gesetz an, das am Freitag im Bundesrat verabschiedet werde

Flexstrom lädt Tarifportale und Stromdiscounter zum „Transparenzgipfel“

Der in Berlin ansässige Strom- und Gas-Discounter Flexstrom will unabhängige Energieanbieter und Vertreter der führenden Online-Tarifportale zu einem "Transparenzgipfel" einladen, um die Glaubwürdigkeit von Strompreisvergleichen im Internet zu erhöhen. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe). Nach den Presseberichten über Provisionszahlungen des inzwischen insolventen Anbieters Teldafax an das Preisportal Verivox sehe man &q

DAX schließt mit kräftigen Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit kräftigen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 5.434,63 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 2,46 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Metro, MAN und SAP zu finden. Am Ende der Liste stehen die Aktien der Deutschen Börse, K+S und Deutsche Lufthansa. "Die Anleger sind vor der Entscheidung der US-Not

Kulturkonvent Sachsen-Anhalt startet am 19. Oktober in Magdeburg

Der Kulturkonvent des Landes Sachsen-Anhalt tritt am 19. Oktober um 10 Uhr im Schauspielhaus Magdeburg zu seiner ersten Sitzung zusammen, sagt Kultusminister Stephan Dorgerloh (SPD) im Gespräch mit der "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). Vor zehn Tagen hatte der sachsen-anhaltische Landtag einstimmig die Einrichtung des Gremiums beschlossen, das bis Ende 2012 Empfehlungen zur künftigen Kulturentwicklung und -förderung in Sachsen-Anhalt erarbeiten soll. Diese sol