Berliner Innensenator Körting sieht wachsende Terrorgefahr

Der Berliner Innensenator Ehrhart Körting (SPD) hat vor einer wachsenden Terrorgefahr gewarnt. Sie sei in den zehn Jahren seit 9/11 "für Berlin und Deutschland insgesamt größer geworden", sagte Körting im Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe). Die Gefahr gehe nicht nur von Al Qaida aus, "sondern auch von Leuten, die über das Internet Teile der Ideologie von Al Qaida verinnerlicht haben und auf eigene Faust zuschlagen w

Zeitung: Eon will jede zweite Stelle in der Zentrale streichen

Der Energieriese Eon will in seiner Düsseldorfer Konzernzentrale fast jede zweite Stelle abbauen. Dies teilte nach Informationen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" Eon-Vorstand Bernhard Reutersberg am Freitag in einer Mail an Mitarbeiter der Düsseldorfer Eon-Zentrale mit. Demnach sollten "40 bis 50 Prozent" der rund 800 Stellen in der Zentrale abgebaut werden. "Es geht in der Konzernleitung um 400 Stellen", bestätigte Gesamtbetriebsratschef Hans

DAX am Mittag mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 5.362,77 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,84 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Bayer, Fresenius SE und SAP. Die Aktien von Thyssenkrupp, Commerzbank und Heidelberg Cement stehen am Ende der Kursliste.

Streit um iPad-Designanleihen: Apple setzt sich gegen Samsung durch

Der US-Computerriese Apple hat sich im Rechtsstreit mit Samsung um Design-Anleihen beim iPad durchgesetzt. Das Düsseldorfer Landgericht entschied am Freitag, dass der Verkauf von Samsungs Tablet-Computer Galaxy Tab 10.1 in Deutschland weiter untersagt bleibt. Die Richter bekräftigten damit eine Einstweilige Verfügung. Apple wirft dem südkoreanischen Elektronikkonzern vor, mit dem Galaxy Tab das iPad zu kopieren. Bei den Vorwürfen geht es jedoch nur um das sogenannte Gesc

BMW Group verzeichnet im August Rekordabsatz

Die BMW Group hat beim Fahrzeugabsatz den besten August in der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Das teilte der Autobauer am Freitag in München mit. Weltweit wurden 110.891 Fahrzeuge der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce ausgeliefert, ein Plus von 7,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Seit Jahresbeginn stieg der Absatz damit um 16,8 Prozent auf 1.073.363 Fahrzeuge. Damit wurde laut BMW erstmals bereits im August die Millionengrenze überschritten. Insgesamt kletterte der Absatz der Mar

Umfrage: Deutliche Mehrheit gegen Erweiterung des Euro-Rettungsschirms

Eine deutliche Mehrheit von 76 Prozent der Bundesbürger ist gegen die geplante Erweiterung des Euro-Rettungsschirms. Das ergab eine Umfrage der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF-Politbarometer. Nur 18 Prozent finden die jetzt zur Abstimmung stehende Aufstockung richtig. Die Ablehnung geht dabei quer durch alle Parteianhängerschaften. Insgesamt findet eine Mehrheit von 50 Prozent die Arbeit der Bundesregierung in der Euro-Krise eher schlecht und lediglich 38 Prozent eh

Politbarometer: Wowereit in Berlin unangefochten

Gut eine Woche vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin zeichnet sich ein klarer Sieg für Klaus Wowereit und die SPD ab. Das ergab eine Umfrage der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF-Politbarometer. Wowereit hätte demnach mit den Grünen und der CDU zwei potenzielle Koalitionspartner zur Auswahl. Wenn schon am nächsten Sonntag gewählt würde, dann ergäben sich jetzt die folgenden Projektionswerte für die Parteien: Die SPD käme auf 32

DAX startet mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 5.376,79 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,59 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Bayer, Heidelberg Cement und MAN. Die Aktien von Infineon, Deutsche Telekom und Thyssenkrupp bilden die Schlusslichter der Liste.

VW steigert PKW-Auslieferungen bis August um 12,1 Prozent

Die Marke Volkswagen Pkw hat ihre Auslieferungen von Januar bis August 2011 um 12,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Wie der Autobauer in Wolfsburg mitteilte, wurden in diesem Zeitraum insgesamt 3,34 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert. Für August verzeichnete die Marke ein Auslieferungsplus von 9,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Zuwächse erzielte die Marke Volkswagen Pkw in der Region Asien/Pazifik, wo von Januar bis August 2011 14,3 Prozent mehr Fahrzeuge verka

Polizeigewerkschaft fordert Neuregelung der Vorratsdatenspeicherung

Polizeigewerkschaftschef Rainer Wendt hat eine Neuregelung der Vorratsdatenspeicherung gefordert. Der Vorschlag der FDP, Daten erst dann einzufrieren wenn ein konkreter Tatverdacht vorliegt, "reicht absolut nicht aus", sagte Wendt im Deutschlandfunk. Aus polizeilicher Sicht bräuchte man vielmehr Daten der vergangenen sechs Monate. "Wenn es zwei oder drei Monate weniger werden, wenn das dann das Problem sein sollte, werden zwar die Ermittlungen nicht leichter, aber es ist auf