Human Rights Watch: Nordkorea ist schlimmer als Syrien

Wenzel Michalski, Direktor der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch Deutschland, hat die Lage in Nordkorea als schlimmer als in Syrien oder in Somalia bezeichnet. "Nordkorea ist, etwas locker gesagt, ein riesiges Gefangenenlager", sagte Michalski dem Radiosender "HR Info". Nach dem UN-Zwischenbericht über schockierende Gräueltaten an politischen Häftlingen in Nordkorea forderte der deutsche Menschenrechtler juristische Konsequenzen: "Eine Klage vo

Kauder spricht sich für Zentralabitur aus

Unionsfraktionschef Volker Kauder dringt auf einheitliche Bildungsstandards in Deutschland. "Die Klagen der Bürger über die 16 unterschiedlichen Bildungssysteme sind doch berechtigt. Die Länder müssen schneller zu einheitlichen Vorgaben kommen", sagte Kauder der "Welt". "Ich kann mir auch ein Zentralabitur gut vorstellen." Maßstab müssten die Länder mit den besten Bildungsergebnissen sein. "Nur so können wir im internati

NPD scheitert mit Eilantrag gegen Gauck

Die NPD ist mit ihrem Eilantrag gegen Bundespräsident Gauck vor dem Bundesverfassungsgericht zunächst gescheitert. Der Zweite Senat lehnte am Dienstag den Antrag der NPD auf Erlass einer einstweiligen Anordnung ab. Mit dem Eilantrag wollte die NPD erreichen, dass der Bundespräsident es unterlässt, durch "Verlautbarungen zu ihrem Nachteil" in den Wahlkampf einzugreifen. Ganz vom Tisch ist die Angelegenheit damit aber noch nicht: In der Hauptsache wird der Senat &uuml

EC-Karten-Terminals in Deutschland besonders schwer verkäuflich

EC-Karten-Terminals sind in Deutschland besonders schwer verkäuflich. "Deutschland ist ein sehr spezieller Markt", sagte Frank Patt von dem zu Ingenico gehörenden Unternehmen Easycash, das nach eigenen Angaben Marktführer für Bezahlterminals in Deutschland ist, gegenüber der F.A.Z. Ein Grund dafür sei die Bargeldgläubigkeit der Deutschen. 80 Prozent aller Transaktionen in Deutschland werden in bar bezahlt.

Allianz drückt immer mehr Fußball-Stadien den Namen auf

Der deutsche Versicherungskonzern Allianz gibt vor der Fußball-Europameisterschaft 2016 französischen Stadien seinen Namen. Jüngstes Beispiel ist laut eines Berichts der F.A.Z. das Stadion in der Stadt Nizza an der Côte d’Azur, das sich künftig "Allianz Riviera" nennen wird. "Ein Stadionname ist ein guter Weg, um uns noch bekannter zu machen", sagte Virginie Fauvel, Vorstandsmitglied von Allianz Frankreich, der Zeitung. Zwischen 1,8 und 2 Millionen

Statistik: Deutsche Gesundheitsverwaltung beschäftigt 210.000 Menschen

Rund 210.000 Menschen sind mit der Steuerung und Verwaltung des deutschen Gesundheitswesens befasst. Dies berichtet die F.A.Z. unter Berufung auf Daten des Statistischen Bundesamtes über die bei Kassen und Krankenversicherungen Beschäftigten sowie auf bisher nicht erhobenen Daten aus der Selbstverwaltung der Ärzte, Zahnärzte und Krankenhäuser. Damit entspricht die Zahl derjenigen, die sich in erster Linie mit der Verwaltung des Gesundheitssystems beschäftigen, etwa

Zeitung: Gesetz über Managergehälter steht vor dem Aus

Das Gesetz gegen überhöhte Managergehälter, das der Bundestag im Juni mit den Stimmen der Abgeordneten von Unionsparteien und FDP beschlossen hat, wird nach Informationen der F.A.Z. am Freitag im Bundesrat voraussichtlich scheitern. Nach Informationen der Zeitung bekommt die SPD, der die Regelungen nicht weit genug gehen, dort eine Mehrheit für die Anrufung des Vermittlungsausschusses zusammen. Damit kann die Reform nicht mehr in Kraft treten und müsste nach den Bundesta

Göring-Eckardt: Pädophilen-Skandal aus Wahlkampf heraushalten

Die Spitzenkandidatin der Grünen, Katrin Göring-Eckardt, will den Pädophilen-Skandal ihrer Partei nicht einfach so als Wahlkampf-Thema hinnehmen. In einem Antwortschreiben auf einen Protestbrief junger Frauen aus CDU und CSU, der der Bild-Zeitung (Mittwochausgabe) vorliegt, schreibt Göring-Eckardt: "Als Mutter, als die Sie mich ansprechen, vor allem aber als Spitzenkandidatin von Bündnis90/Die Grünen sage ich Ihnen, dass sich die Grünen vor mehr als 30 Jah

DAX schließt mit leichten Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag mit leichten Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.596,95 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,19 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste waren kurz vor Handelsschluss unter anderem die Anteilsscheine von Adidas, der Deutschen Bank und Thyssenkrupp zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von VW, K+S und Contin

Konjunkturerwartungen verbessert: Union sieht sich in eigenem Kurs bestätigt

Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer, sieht den bisherigen wirtschaftspolitischen Kurs der Regierung anhand der verbesserten Konjunkturerwartungen im September, welche das Zentrum für Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag herausgab, bestätigt. "Dies ist eine gute Botschaft", erklärte Pfeiffer in Berlin, "die zeigt, dass die Politik der christlich-liberalen Koalition für wirtschaftliche Stabilität, sichere Arb