DAX startet mit deutlichen Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 5.519,65 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,15 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Deutsche Lufthansa, Daimler und E.on. Die Aktien von Bayer, BASF und Infineon bilden die Schlusslichter der Liste.

Zeitung: Euro-Kläger reichen Befangenheitsantrag gegen Verfassungsrichter di Fabio ein

Eine mehrheitlich aus Unternehmern bestehenden der Klägergruppe hat dem Verfaasungsrichter Udo di Fabio Befangenheit im Verfahren um die Griechenland-Hilfe und die Euro-Rettung vorgeworfen. Das berichtet das Nachrichtenportal "Welt Online". Demnach stellten die Kläger den Antrag, di Fabio von dem Verfahren zu entbinden. Udo di Fabio ist der Berichterstatter in dem Verfahren. Wie "Welt Online" berichtet, erhebt der der Berliner Wirtschaftsjurist Martin C. Kerber in d

Statistik: Importpreise im Juli 2011 um 7,5 Prozent gegenüber Juli 2010 gestiegen

Der Index der Einfuhrpreise hat im Juli 2011 um 7,5 Prozent über dem Vorjahresstand gelegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, hatte die Jahresveränderungsrate im Juni 2011 6,5 Prozent und im Mai 8,1 Prozent betragen. Der Einfuhrpreisindex stieg im Juli 2011 gegenüber dem Vormonat Juni 2011 um 0,8 Prozent. Importierte Energie war im Juli 2011 um 28,2 Prozent teurer als im Juli 2010. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Preise für Energieträger um 3,6 Pro

Statistik: Kaufmann im Einzelhandel 2010 häufigster Ausbildungsberuf

Insgesamt 33.345 Jugendliche haben im Jahr 2010 einen Ausbildungsvertrag zum Kaufmann/-frau im Einzelhandel abgeschlossen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, liegt diese Ausbildungsrichtung damit auf dem ersten Platz. Insgesamt haben 559.032 Jugendliche einen neuen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Dies waren 0,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Ebenfalls unter den beliebten Berufsrichtungen waren Verkäufer/in, Bürokaufmann/-frau, Kraftfahrzeugmechatroniker/in sowie Industriekauf

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff lobt Merkels speziellen Führungsstil

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Rainer Haseloff (CDU), erst seit kurzem im Amt und ostdeutsch geprägt wie die jetzige Bundeskanzlerin und CDU-Bundesvorsitzende Angela Merkel, sieht die deutsche Regierungschefin auch wegen ihres speziellen Führungsstils erfolgreich an der Macht. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe) meinte Haseloff, studierter DDR-Physiker wie Merkel, dass die Bundeskanzlerin "in sich ruhend, stabil und mit einem dicken Fell

Zeitung: 36,7 Milliarden Euro seit 2002 in geförderter Riester-Rente angelegt

Seit Einführung der staatlich geförderten "Riester-Rente" im Jahr 2002 sind, nach einer Bilanzierung des Bundesfinanzministeriums, bis Ende 2010 Gesamtbeiträge, also Eigenbeiträge plus Zulagen, von 36,704 Milliarden Euro geleistet worden. Hinzu kommen noch staatlich nicht erfasste zulagenfreie Riester-Verträge. Nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe) unter Berufung auf Berechnungen des Ministeriums für den Bundestag, lie

DGB wirft Unternehmen mangelnde Ausbildungsreife vor

Kurz vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die mangelnde Ausbildungsreife zahlreicher Unternehmen beklagt. Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ingrid Sehrbrock sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe): "Viele Betriebe sind einfach nicht ausbildungsreif." So würden Firmen Azubis als billige Arbeitskräfte ausnutzen und Überstunden sowie unregelmäßige Arbeitszeiten für normal halten. "Vie

Zeitung: Autofahrer sollen nach Problemen bei der E10-Einführung zahlen

Die Autofahrer werden voraussichtlich angesichts der Probleme bei der Einführung des Biosprits E10 zur Kasse gebeten. Das berichten die Zeitungen der Essener "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung". Hintergrund sind hohe Strafgelder, die den Benzinkonzernen drohen, da sie hinter den Vorgaben der Bundesregierung hinterherhinken. "Die Kosten für die Nichterfüllung der Quote dürften vermutlich für die Branche zwischen 300 bis 400 Millionen Euro liegen", sagt

Bahnbranche weltweit unbeeindruckt von Schuldenkrise und Börsenturbulenzen

Die aktuelle Schuldenkrise, negative Konjunkturnachrichten sowie Unruhen an den Börsen wirken sich nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe) nicht auf die Schienentechnikhersteller aus. Nach Berechnung des Bahnberatungsunternehmens SCI hat der Geschäftsklimaindex in diesem Jahr weiter zugelegt. Motor für die gute Stimmung ist vor allem die gute aktuelle Situation und gestiegene Nachfrage in den letzten drei Monaten. Zweidrittel der befragten Unterne

Linken-Chef Ernst: Geburtstagsgruß an Castro war „ein Fehler“

Der Vorsitzende der Linkspartei, Klaus Ernst, bedauert die Form des umstrittenen Glückwunschschreibens an den kubanischen Revolutionsführer Fidel Castro. "Es ist einfach ein Fehler passiert", sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). Grundsätzlich halte er die Gratulation zum 85. Geburtstag Castros für richtig, falsch gewesen sei der Stil. "Es ist doch schon durchgesickert, dass der Text nicht über unseren Schreibtisch gegangen