Stellvertretender CDU-Vorsitzender Liebing mahnt zügige Entscheidung über Boetticher-Nachfolge an

Der stellvertretende Landesvorsitzende der CDU Schleswig-Holstein, Ingbert Liebing, hat eine zügige Entscheidung über die Nachfolge Christian von Boettichers angemahnt. "Das ist eine schwierige Situation. Wir dürfen nicht überstürzt handeln, aber wir brauchen ein geordnetes und zügiges Verfahren, um die Situation zu regeln", sagte Liebing der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). Liebing nimmt nicht an, dass es CDU-Politiker waren, die daf&u

Boetticher legt auch Amt des Fraktionschefs im Kieler Landtag nieder

Der zurückgetretene Vorsitzende der schleswig-holsteinischen CDU, Christian von Boetticher, wird an diesem Montag auch das Amt des Fraktionschefs im Kieler Landtag niederlegen. Das bestätigte ein Mitglied des CDU-Landesvorstands der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). Sein Abgeordnetenmandat wird von Boetticher aller Voraussicht nach behalten. Andernfalls verlöre die Union ihre Mehrheit im Kieler Landtag. Schwarz-Gelb hat dort derzeit 48 Sitze, einen mehr als die

Widerstand der FDP gegen Eurobonds wächst

In der FDP wird der Widerstand gegen Eurobonds immer größer. FDP-Generalsekretär Christian Lindner warnte gegenüber der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) erneut vor der Einführung dieser europäischen Anleihen. "Mit europäischer Solidarität hat das nichts zu tun", sagte der FDP-Politiker. Er wies zugleich Forderungen von SPD und Grünen nach Einführung der Eurobonds zurück. "Rot-Grün verrät die Interessen uns

DAX am Mittag mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.043,28 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,76 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von K+S, E.on und Commerzbank. Die Aktien von Heidelbergcement, Infineon und Volkswagen stehen am Ende der Kursliste.

FDP-Finanzexperte Schäffler: FDP wird Eurobonds blockieren

Die FDP wird nach Einschätzung des Finanzpolitikers Frank Schäffler im Bundestag auch dann gegen die Einführung von Eurobonds stimmen, wenn die Bundeskanzlerin und die Unionsfraktion dafür wären. "Ich habe keinen Zweifel daran, dass die FDP Eurobonds im Bundestag nicht zustimmen wird", sagte Schäffler der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Sollte die Kanzlerin die Eurobonds wollen, wird sich die FDP dage

Rösler spricht sich gegen Euro-Bonds aus

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat sich gegen Euro-Bonds ausgesprochen. Im Interview für die "Welt" sagte er: "Es ist nicht nur die Position der FDP, sondern der gesamten Regierung, dass wir keinen Eurobonds wollen." Er plädiert für für einen unabhängigen Expertenrat als Gremium für eine "neue Stabilitätskultur, die durch Verfahren und Sanktionen auch glaubwürdig gelebt wird." Dieses Gremium solle für

Umfrage: Knapp die Hälfte der Deutschen hat Arbeitsplatz zu Hause

Knapp die Hälfte der Deutschen verfügt zu Hause über einen eigenen Arbeitsplatz. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts IPSOS im Auftrag des Magazins "Das Haus" erklärten 21 Prozent der Befragten, sie hätten ein richtiges Arbeitszimmer in der Wohnung. Weitere 23 Prozent verfügten über einen festen Arbeitsplatz im Wohn- oder Schlafbereich. Vier Prozent antworteten, ihr Laptop sei ihr Büro. Für sieben Prozent der Befragten kommt Arbe

Ude macht seine Kandidatur von Zustimmung zum Flughafenbau abhängig

Der SPD-Politiker Chrisitan Ude macht seine Kandidatur für die Bayern-SPD bei den Landtagswahlen 2013 davon abhängig, dass seine Partei für den Bau des Flughafens stimmt. Im Interview mit dem Deutschlandfunk erklärte er, dass er sich durchaus vorstellen könnte in die Landespolitik zu gehen, sollten seine Bedingungen erfüllt sein. Dabei ist es ihm wichtig "dass wirklich die SPD insgesamt dahintersteht und nicht nur einige Führungspersönlichkeiten.&quot

CDU-Politiker Altmaier gegen Euro-Bonds

Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Fraktion im Bundestag, Peter Altmaier, hat sich gegen Euro-Bonds ausgesprochen. Diese würden den Spardruck von den betreffenden Ländern nehmen und seien deshalb keine Lösung, sagte Altmaier im Deutschlandfunk. Allerdings warnte der CDU-Politiker vor kategorischen Festlegungen. "In dieser ganzen Debatte wusste niemand zu Beginn, wie sich die Entwicklung vollziehen wird, und deshalb war es richtig, dass wir mit kategoris

Bundesentwicklungsminister Niebel kündigt weitere Hilfsmaßnahmen für Ostafrika an

Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat weitere Hilfsmaßnahmen für Ostafrika angekündigt. In diesem Jahr wolle man 700 Millionen Euro für den Kampf gegen den Hunger in der Welt aufbringen, so Niebel im Deutschlandfunk. Aber vor allem sei es wichtig, Menschen zukünftig besser auf Dürrekatastrophen vorzubereiten. "Zum Beispiel, indem sie geschult werden, und zwar flächendeckend, in modernen Bewässerungstechnologien. Das sind ganz einfache Tech