NRW-Arbeitsminister Schneider warnt vor „intellektuellem Antisemitismus“

Der nordrhein-westfälische Arbeitsminister, Guntram Schneider (SPD), hat nach den Anschlägen in Norwegen vor einem "intellektuellen Anti-Islamismus" in Deutschland gewarnt. "Die Gefahr geht nicht nur von denen aus, die Springerstiefel tragen, sondern auch von den intellektuellen Brandstiftern im Anzug", sagte Schneider den Zeitungen der Essener WAZ Mediengruppe (Freitagsausgaben). Dieser Anti-Islamismus habe hierzulande eine lange Tradition, und er könne dazu f

CDU-Politiker Schwarz-Schilling: Alle EU-Staaten müssen Kosovo anerkennen

Der frühere Hohe Repräsentant für Bosnien und Herzegowina, Christian Schwarz-Schilling (CDU), sieht nur dann eine Lösung für die Konflikte im und um das Kosovo, wenn alle 27 EU-Staaten es als Staat anerkennen. "Europa spricht keine klare Sprache, weil fünf von 27 EU-Staaten das Kosovo nicht anerkennen", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). "Dadurch kann sich das Kosovo gegenüber Serbien kaum durchsetzen. Stattdes

Zeitung: Ebay setzt US-Embargo gegen Kuba auf deutschem Boden durch

Das US-Internethandelsunternehmen Ebay setzt offenbar das amerikanische Kuba-Embargo gegen deutsche Online-Händler durch. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt" (Freitagsausgabe). Diversen Online-Shops wurden am 27. Juli ihre Accounts bei der Ebay-Tochter Paypal gesperrt. Guthaben wurden eingefroren, Zahlungen bei dem Online-Bezahldienst nicht mehr angenommen. Betroffen sind vor allem Händler, die kubanischen Rum sowie Zigarren vertreiben, wie der hamburgische Vertreiber S

DAX am Mittag mit deutlichen Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.121,70 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,81 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Merck, E.ON und Fresenius SE. Die Aktien von BMW, BASF und Volkswagen stehen am Ende der Kursliste.

Volkswagen mit Umsatzplus von 26 Prozent im ersten Quartal

Der Autobauer Volkswagen hat im ersten Quartal des Jahres 2011 gegenüber dem Vergleichszeitraum an Umsatz rund 26 Prozent zugelegt. Das teilte der Konzern am Donnerstag mit. Das Umsatzplus entspricht rund 77,8 Milliarden Euro. Mit einem Plus von 14,3 Prozent und 4,1 Millionen ausgelieferten Fahrzeugen übertraf der Automobilkonzern die hohen Vorjahreswerte von 3,6 Milliarden ausgelieferten Autos. Der weltweite Marktanteil stieg gegenüber dem ersten Halbjahr 2010 von 11,7 auf 12,4 P

Ehrenmorde: Integrationsministerin fordert frühzeitige Aufklärung von Kindern

Die Ministerin für Integration in Baden-Württemberg, Bilkay Öney (SPD), hat zur Verhinderung sogenannter Ehrenmorde die frühzeitige Aufklärung von Kindern gefordert. Ehrenmorde hätten mit über Jahrhunderte hinweg gewachsenen Traditionen zu tun, sagte Öney im Deutschlandfunk. Daher seien integrationspolitische Maßnahmen auch sehr schwierig. "Was man tun muss, ist natürlich, die Kinder und Jugendlichen schon sehr, sehr früh aufkläre

FDP-Außenexperte Stinner fordert juristische Konsequenzen im kosovarisch-serbischen-Konflikt

Der außenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer Stinner, hat juristische Konsequenzen im kosovarisch-serbischen-Konflikt gefordert. "Es ist richtig, dass der UN-Sicherheitsrat sich heute mit dieser Frage befasst, denn die UNO steht dort nach wie vor in der Verantwortung und muss daher auch auf solche Vorfälle reagieren", sagte Stinner. Auch wenn gegenwärtig keine Gefahr einer Ausweitung der Gewalttätigkeiten bestehe, so müsse die internationale

Arbeitslosenzahl im Juli auf 2.939.000 gestiegen

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli auf 2.939.000 gestiegen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag in Nürnberg mit. Das sind 46.000 Arbeitslose mehr als im Juni. Gegenüber dem Vorjahresmonat fiel die Zahl der Arbeitslosen um 247.000. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 7,0 Prozent. "Die gute Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt hat sich auch im Juli fortgesetzt. Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist einzig aus jahreszeitlich

DAX startet mit deutlichen Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.174,52 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,08 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Fresenius SE, Infineon und Volkswagen. Die Aktien von Siemens, Deutsche Lufthansa und BASF bilden die Schlusslichter der Liste.