Politologe sieht internationale Mitverantwortung für Hungerkatastrophe in Ostafrika

Der Politologe Jochen Hippler sieht eine internationale Mitverantwortung für die Hungerkatastrophe in Ostafrika. "Wir haben jetzt tatsächlich Monate, wichtige Monate seit vielleicht letztem Herbst versäumt, wo man hätte helfen müssen, um vorbeugend tätig zu sein", sagte Hippler im Deutschlandfunk. Die UNO und diverse Hilfsorganisationen hätten schon seit einigen Monaten vor einer solchen Katastrophe gewarnt. "Das kommt dann aber teilweise nicht a

Sarrazin reagiert auf Gabriel-Kritik

Thilo Sarrazin, Ex-Bundesbank-Vorstand und SPD-Mitglied, hat auf die Aussagen von SPD-Chef Sigmar Gabriel reagiert, die einen Zusammenhang zwischen ihm und den Morden von Norwegen herstellen. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe). Gabriel hatte in einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa) gesagt: "In einer Gesellschaft, in der Anti-Islamismus und die Abgrenzung von anderen wieder hoffähig wird, in der das Bürgertum Herrn Sarrazin applaudiert,

Statistik: Bierabsatz im ersten Halbjahr 2011 gestiegen

Der Bierabsatz ist im ersten Halbjahr 2011 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 1,0 Prozent beziehungsweise 0,5 Millionen Hektoliter gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, haben die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager somit in den ersten sechs Monaten des Jahres 2011 rund 49,5 Millionen Hektoliter Bier abgesetzt. Biermischungen mit Limonade, Cola, Fruchtsäften und anderen alkoholfreien Zusätzen machten im ersten Halbjahr 2011 mit 2,0

Statistik: Rund 577.000 Handwerksunternehmen in Deutschland im Jahr 2008

In Deutschland sind im Jahr 2008 rund 577.000 Unternehmen im zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerk tätig gewesen. Wie das Statistische Bundesamt auf Basis der erstmals registergestützt durchgeführten Handwerkszählung 2008 weiter mitteilt, erwirtschafteten diese Unternehmen rund 471,3 Milliarden Euro Umsatz. In den Handwerksunternehmen waren am 31. Dezember 2008 etwa 4,9 Millionen Personen tätig. Darunter waren knapp 3,6 Millionen sozialversicherungspflichti

Statistik: Zahl der Erwerbstätigen im Juni 2011 bei 40,9 Millionen Personen

Die Zahl der Erwerbstätigen hat im Juni 2011 bei 40,9 Millionen Personen gelegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, entspricht das fast einer halben Million mehr als noch vor einem Jahr. Im Juni 2011 betrug die Zahl der Erwerbslosen 2,57 Millionen Personen. Nach vorläufigen Ergebnissen der Erwerbstätigenrechnung stieg im Juni 2011 die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorjahresmonat Juni 2010 um 480.000 Personen, das entspricht 1,2 Prozent. Gegenüber dem Vormona

SPD drängt Regierung zum Handeln bei energetischer Gebäudesanierung

Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Manuela Schwesig hat die Bundesregierung bei der geplanten Förderung der energetischen Gebäudesanierung zum Handeln aufgefordert. "Die Regierung muss endlich den Vorschlag der SPD aufnehmen und die Kosten sozial gerecht ausgestalten", sagte Schwesig der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Derzeit sei nur eine steuerliche Förderung geplant, erläuterte Schwesig. "Das heißt, wer ein hohes Einkommen

Niedersachsens Kultusminister Althusmann bekommt Rücktrittsforderungen aus eigener Partei

Niedersachsens Kultusminister, Bernd Althusmann (CDU), hat bis zur abschließenden Klärung der Plagiatsvorwürfe Forderungen zum Rücktritt aus dem Amt aus der eigenen Partei bekommen. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung" (Online-Ausgabe). "Meiner Meinung nach wäre es richtig, die Flucht nach vorn anzutreten", sagte ein Mitglied der Parteispitze dem Blatt. Zwar sei Althusmann für die CDU "eigentlich ein Pfund" und hoch angesehen. &q

Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden fordert schärferes Waffenrecht

Die Sprecherin des Aktionsbündnisses Amoklauf Winnenden, Gisela Mayer, hat nach den Ereignissen in Norwegen eine Verschärfung des Waffenrechts gefordert. "Wir müssen uns fragen, ob wir genügend tun und ob wir das Richtige tun", sagte sie der "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Denn die Dinge sind relativ einfach. Der Täter in Norwegen hat wieder eine großkalibrige Kurzwaffe benutzt – und zwar exakt die gleiche Waffe wie der Amokl&a

Innenminister Friedrich: Facebook muss falsche Party-Einladungen verhindern

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat an die Betreiber sozialer Netzwerke appelliert, selbst gegen ausufernde Partys vorzugehen. "Netzwerke wie Facebook müssen hier zumindest das von ihrer Seite Mögliche tun, um Fehlbedienungen oder einen offensichtlichen Missbrauch zu verhindern", sagte der CSU-Politiker der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Das Thema sei in verschiedenen Bundesländern zu einem "akuten Problem geworden", gab der In

Umstrittener Biosprit E10 bald in ganz NRW

Der umstrittene Biosprit E10 wird jetzt auch in NRW, Hessen und Niedersachsen flächendeckend eingeführt. "Ab August werden 1.200 Tankstellen in NRW, Hessen und Niedersachsen auf E10 umstellen, bis zum Jahresende wollen wir an all unseren 2.500 Tankstellen E10 im Angebot haben", sagte Aral-Sprecher Detlef Brandenburg der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Der Konzern, der Marktführer im Tankstellengeschäft ist, hatte wegen der schlechten Verkaufszahlen