Reeder fordern Bundeswehrsoldaten zum Schutz vor Piraten

Die deutschen Reeder fordern die Bundesregierung auf, mehr zum Schutz ihrer Schiffe vor Piratenangriffen zu unternehmen. "Wir brauchen dringend Marinesoldaten und Bundespolizisten, die mit bewaffneten Teams auf unsere Schiffe gehen", sagte Ralf Nagel, Chef des Verbandes Deutscher Reeder, der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Die Zahl der Überfälle habe sich weltweit seit dem Jahr 2006 auf nahezu 450 verdoppelt, sagte das geschäftsführende Präsidiu

CSU fordert befristeten Stopp der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei

Die CSU hat einen sechsmonatigen Stopp der Beitrittsverhandlungen und der EU-Subventionen für die Türkei im nächsten Jahr gefordert. "Wer sich weigert, mit einem Mitgliedstaat zu sprechen, brüskiert die ganze EU", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Stefan Müller, der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Er reagierte damit auf die Ankündigung des türkischen Ministerpräsidenten Recep T

CDU-Generalsekretär Gröhe begrüßt Schulkonsens in NRW

Der Generalsekretär der CDU, Hermann Gröhe, hat den Schulkonsens in Nordrhein-Westfalen als "guten Kompromiss im Interesse der Kinder" bezeichnet. Die CDU habe wichtige Anliegen durchgesetzt: ein differenziertes Schulsystem statt der Einheitsschule, die individuelle Förderung der Kinder und gleiche Chancen für alle Schularten. Gröhe sieht in dem Kompromiss auch ein Signal für die Bundespartei, die sich im November neue bildungspolitische Leitsätze geb

Gesamtmetall-Präsident fordert „deutlichen Schuldenschnitt“ für Griechenland

Der Präsident des Branchenverbands Gesamtmetall, Martin Kannegiesser, fordert einen Schuldenschnitt für Griechenland. "Es wird bedauerlicherweise nicht ohne einen deutlichen Schuldenschnitt gehen: Europa wird uns noch viele Opfer abverlangen, weshalb wir übrigens unsere eigene Produktivität und unser Innovationstempo fortgesetzt steigern müssen", sagte Kannegiesser der Tageszeitung "Die Welt". "Der Euro muss zurück zu den Ursprüngen der

Buchmarkt profitiert von neuem „Harry Potter“-Kinofilm

Der Buchmarkt profitiert kräftig vom Filmstart des letzten Teils der Fantasy-Reihe "Harry Potter". In der Woche vor dem Kino-Release verzeichnete Joanne K. Rowlings Bestseller "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" europaweit ein großes Absatzplus. Alleine in Deutschland ermittelte media control einen Anstieg von rund 35 Prozent. Auch in Frankreich und Italien begleiteten zahlreiche Potter-Leser ihren Helden auf seiner langen Odyssee. Hier wurden jeweils

Gläubiger klagen gegen Sanierungsplan bei Pfleiderer

Einen Tag vor der für Donnerstag angesetzten Hauptversammlung drohen Anleihebesitzer den Sanierungsplan des angeschlagenen Holzverarbeiters Pfleiderer zu vereiteln. Das berichtet die Zeitung "Die Welt". Die Rechtsanwaltskanzlei Göddecke kündigte an, am Mittwoch beim Landgericht Frankfurt eine Anfechtungsklage gegen die Beschlüsse einer Gläubigerversammlung vom 20. Juni einzureichen, auf der die Gläubiger beschlossen hatten, von ihnen gehaltenen Firmenanlei

CDU-Fraktionsvize Fuchs kritisiert Griechenlands Finanzminister

Der stellvertretende Unionsfraktionschef Michael Fuchs (CDU) hat Griechenlands Finanzminister Evangelos Venizelos heftig kritisiert. "Die Griechen sollen erst einmal ihre Hausaufgaben machen und uns nicht auch noch drohen", sagte er der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe). Er finde Venizelos Verhalten dreist, zumal Griechenlands Finanzminister die Haushaltsdaten ständig revidieren müsse. Der Grieche hatte die Europäer vor einem harten Schuldenschnitt f&uu

DAX schließt mit deutlichen Gewinnen

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag mit deutlichen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.192,67 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,19 Prozent im Vergleich zum Vortag. Gewinne konnten insbesondere die Papiere von Infineon, MAN und der Münchner Rück verzeichnen. Am unteren Ende der Kursliste befanden sich vorrangig die Anteilsscheine von Adidas, BASF und der Deutschen Börse.

FDP will SPD-Kooperationsangebot zur Euro-Krise „auf Ernsthaftigkeit prüfen“

Die FDP will das Kooperationsangebot der SPD, gemeinsam mit der Bundesregierung an einem Konzept zur Lösung der Griechenlandkrise mitzuwirken, auf Ernsthaftigkeit prüfen. "Die SPD sollte durchaus mit in die Verantwortung genommen werden. Grundsätzlich sollte ein solches Angebot der SPD auf seine Ernsthaftigkeit geprüft werden" erklärte der FDP-Obmann im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages, Jürgen Koppelin am Dienstag. Bisher sei die SPD nur mit Kr

SPD verlangt Neuausrichtung der deutsch-russischen Beziehungen

Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Gernot Erler, hat eine Neuausrichtung der deutsch-russischen Beziehungen verlangt. "Die Menschenrechte, die gesellschaftliche Entwicklung in Russland, und was Deutschland dazu beitragen kann, sind in den letzten Jahren in den Hintergrund gerückt", sagte Erler der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "Wir brauchen eine Neuausrichtung, ohne jedoch die Menschenrechte gegen eine für beide Seiten