Saarlands Ministerpräsident Müller bestärkt Absage an Steuersenkungen

Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) hat Steuersenkungen erneut eine Absage erteilt. "Wir sind Konsolidierungsland", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). "Wir haben keine Spielräume für Steuersenkungen." Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) erklärte ebenfalls: "Die Konsolidierungsländer können sich das nicht leisten." Der sächsische Mi

Wirbel um angeblichen deutschen Panzer-Deal mit Saudi-Arabien

Die angebliche Lieferung deutscher Panzer nach Saudi-Arabien sorgt in der Politik für Wirbel. Besonders aus der Opposition kommen kritische Stimmen. Grünen-Chefin Claudia Roth bezeichnete eine mögliche Lieferung von schweren Kampfpanzern an Saudi-Arabien als "illegal" und sieht ein "Glaubwürdigkeitsdesaster deutscher Außenpolitik". Die Fraktion der Partei hat zur Diskussion für Mittwoch eine Aktuelle Stunde im Bundestag beantragt. "Angesich

Deutsche Bank wird über Vorstands- und Aufsichtsratsspitze möglicherweise parallel entscheiden

Bei der Deutschen Bank könnten die Posten des Vorstandschefs und des Aufsichtsratschefs parallel neu verteilt werden. Wie die Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe) aus Bankkreisen erfuhr, sollen einflussreiche Aufsichtsräte bereits Sympathie für einen Wechsel Josef Ackermanns an die Spitze des Kontrollgremiums erkennen lassen. Einen derart profilierten Manager würde jede Bank nur ungern gehen lassen, heißt es aus dem Aufsichtsrat. Sowohl auf der Arbeitnehm

Aufsichtsrat der Deutschen Telekom beruft zwei Frauen in Vorstand

Die Deutsche Telekom hat angekündigt, zwei ihrer acht Vorstandsressorts neu zu besetzen. Claudia Nemat werde ab Anfang Oktober den Vorstandsbereich Europa übernehmen, Marion Schick soll im nächsten Jahr das Personalressort von Thomas Sattelberger übernehmen, teilte das Unternehmen am Montag mit. Marion Schick ist Hochschullehrerin und Politikerin (CDU). Sie war von Februar 2010 bis zum 12. Mai 2011 Kultusministerin von Baden-Württemberg. Claudia Nemat ist Diplom-Physiker

DAX schließt mit leichten Gewinnen

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.442,96 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,32 Prozent im Vergleich zum Schluss vom Freitag. Gewinne konnten insbesondere die Papiere von K+S, Infineon und Volkswagen verzeichnen. Am unteren Ende der Kursliste befanden sich vorrangig die Anteilsscheine von ThyssenKrupp, MAN und der Deutschen Bank.

Ex-Finanzminister Steinbrück: Steuermehreinnahmen sollten Schuldenregulierung dienen

Der Staat solle nicht die Steuern senken, stattdessen solle er die Schuldenbremse schon 2015 und damit ein Jahr früher als geplant in Kraft setzen. Mit diesem Vorschlag kontert der frühere Bundesfinanzminister und SPD-Politiker Peer Steinbrück den Plan der schwarz-gelben Koalition, ab 2013 den Steuerzahlern "mehr Netto vom Brutto" zu belassen. In einem Gespräch mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgaben) sagte Steinbrück, der Koalitionsplan sei &q

Grünen-Politikerin Malczak sieht bei Bundeswehr weiterhin Reformbedarf

Die Grünen-Politikerin Agnes Malczak, Mitglied im Verteidigungsausschuss, sieht auch nach der Umstellung der Bundeswehr auf eine Freiwilligenarmee weiteren Reformbedarf. Die Bundesregierung müsse sich Gedanken machen, "ob man langfristig wirklich genug junge Leute bekommt und ob man vor allem auch die Leute bekommt, die man dort sehen will und die man dort haben will", so Malczak im Deutschlandfunk. Die Aussetzung der Wehrpflicht sollte zudem ein Anlass dafür sein, die D

Bericht: Massive Sicherheitslücken in Bundeswehrkasernen

Die Bundeswehr hat angeblich massive Sicherheitsprobleme in ihren Kasernen. Das berichtet das ARD-Politikmagazin "Report Mainz". Versteckt gedreht Aufnahmen würden demnach belegen, dass sich Unbefugte mit alten, ungültigen und manipulierten Papieren problemlos Zugang zu mehreren Kasernen der Bundeswehr verschaffen und sich frei in hochsensiblen Sicherheitsbereichen und Sperrzonen bewegen konnten. Die Männer hätten unter anderem freien Zugang zu Kampfhubschraubern, S

DAX am Mittag nahezu unverändert

Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.426,59 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,10 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Bayer, Deutsche Börse und K+S. Die Aktien von MAN, Deutsche Bank und Thyssenkrupp stehen am Ende der Kursliste.

Zeitung: Telekom will drei Frauen in Vorstand bringen

Die Deutsche Telekom unter ihrem Chef René Obermann will offenbar den Vorstand radikal umbauen. Wie das "Handelsblatt" am Montag in seiner Onlineausgabe berichtet, sollen drei der sieben bislang männlichen Vorstandsmitglieder durch Frauen ersetzt werden. Der Aufsichtsrat der Telekom kommt am Montagnachmittag zu einer Sondersitzung zusammen. Dabei solle auch über die drei Kandidatinnen beraten werden. Bei den Neubesetzungen geht es laut der Zeitung um die Vorstandsberei