Importpreise im Mai um 8,1 Prozent gestiegen

Die Einfuhrpreise in Deutschland sind im Mai 2011 um 8,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im April 2011 lag die Jahresveränderungsrate bei 9,4 Prozent und im März bei 11,3 Prozent. Die Importpreise fielen im Mai 2011 gegenüber dem Vormonat April 2011 um 0,6 Prozent. Dies war der erste Rückgang zum Vormonat seit Oktober 2010. Importierte Energie war im Mai 2011 um 30,9 Prozent teurer als im Mai 2010. Gegen&uu

Zahl kleiner und mittlerer Unternehmen mit Finanzierungsbedarf 2010 konstant

Die Zahl der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland, die nach Finanzierungsmitteln gesucht haben, ist im Jahr 2010 im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2007 nahezu konstant geblieben. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Gleichzeitig haben sich in diesem Zeitraum die Bedingungen seitens der Kapitalgeber erschwert. Insgesamt gaben 36 Prozent der befragten Unternehmen an, sich im Jahr 2010 um eine Finanzierung bemüht zu haben. Im Jahr 2007 waren es 33 Prozent. Nahezu je

Runder Tisch berät erneut über von der Leyens Bildungspaket

In Berlin beraten an diesem Dienstag erneut Vertreter von Kommunen und Ländern mit Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) über das sogenannte Bildungspaket. Dabei soll auch die Frage erörtert werden, wie die Nachfrage nach der Maßnahme gesteigert werden kann. Seit Anfang April können Familien, die Hartz IV, Wohngeld oder den Kinderzuschlag beziehen, Zuschüsse für ein Mittagessen in der Schule oder Kindertagesstätte beantragen. Finanzielle Unte

SPD-Linke wollen erst nach programmatischer Klärung Kanzlerkandidaten auswählen

Vertreter der Linken in der SPD empfänden einen SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück als Provokation. Darüber sei man sich bei internen Verabredungen schnell einig geworden, berichtet die "Leipziger Volkszeitung". Offiziell urteilen einige der Wortführer abgewogener. Ernst Dieter Rossmann, Sprecher der Parlamentarischen Linken, sagte dem Blatt: "Über die Kanzlerkandidatur und das Gewinner-Team entscheiden wir 2012/2013. Dabei steht Peer Steinbrück zu

Thüringens Ministerpräsidentin Lieberknecht fordert Umsetzung des Kirchhofschen Steuerkonzeptes

Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) hat sich hinter das Steuerkonzept des Steuerrechtsexperten Paul Kirchhof gestellt und gefordert, es auch politisch umzusetzen. "Das Steuerkonzept von Paul Kirchhof führt zu einer konsequenten und radikalen Vereinfachung", sagte sie der "Mitteldeutschen Zeitung". "Und die Frage der Vereinfachung steht vor jeder Steuersenkungsdebatte. Es ist ein Gebot der Demokratie in unserem Land, dass der Bü

Zeitung: 2010 mehr Schwarzarbeiter unter Hartz-IV-Empfängern

Die Jobcenter haben 2010 deutlich mehr potentielle Schwarzarbeiter unter den Hartz-IV-Empfängern ertappt. 59.000 Fälle wurden wegen des Verdachts auf Schwarzarbeit an die zuständige Zollverwaltung weitergegeben. 2009 waren es knapp 10.000 weniger. Dies geht nach Angaben der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe) aus dem Jahresbericht 2010 der Bundesagentur für Arbeit (BA) über die Grundsicherung für Arbeitssuchende hervor, den die BA im Internet ve

WestLB-Umbau kostet voraussichtlich knapp 2.000 Jobs

Im Zuge der WestLB-Aufspaltung werden voraussichtlich 1.850 WestLB-Mitarbeiter ihre Arbeit verlieren. Diese interne Prognose nannte NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) am Montag bei einem Hintergrundgespräch gegenüber den Spitzen der Landtagsfraktionen, wie die "Rheinische Post" unter Berufung auf mehrere Teilnehmer berichtet. Wenn eine breite Zustimmung als sicher gilt, will der Finanzminister den nordrhein-westfälischen Landtag am Donnerstag über die W

Zeitung: Neuverschuldung soll 2012 unter 30 Milliarden Euro sinken

Die Neuverschuldung des Bundes soll im kommenden Jahr unter die 30-Milliarden-Euro-Marke fallen. Das erfuhr die "Rheinische Post" (Dienstagsausgabe) aus Kreisen des Bundesfinanzministeriums. Bisher hatte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) 31,4 Milliarden Euro an neuen Schulden eingeplant. Wegen der guten Konjunktur liefen die Steuereinnahmen aber besser als noch im März bei der Aufstellung der Eckwerte für den Etat 2012 geplant, hieß es. "Wir wollen

Finanzministerium dämpft Hoffnungen auf Steuersenkung

Das Bundesfinanzministerium hat vor überzogenen Hoffnungen auf eine deutlich spürbare Steuerentlastung ab 2013 gewarnt. "Die Erwartungen, die im Moment von einigen Stimmen geweckt werden, sind überzogen und haben das Potenzial, zu Enttäuschungen zu führen, wenn sie dann nicht erfüllt werden können", sagte Finanz-Staatssekretär Steffen Kampeter (CDU) der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). Führende Koalitionspolitiker forderten,

Vodafone startet neue Mobilfunktechnik LTE in zwei deutschen Städten

Vodafone-Deutschland will in der zweiten Jahreshälfte erstmals die neue Mobilfunktechnik LTE ("Long-Term-Evolution") in Städten anbieten. Start-Orte werden Düsseldorf und die Nachbarstadt Krefeld sein, das Angebot solle mit "nicht über 30 Euro" genau so viel kosten, wie DSL oder Kabel im Monat. Das erklärt Vodafone-Chef Friedrich Joussen in einem Interview der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). Ziel sei es, "schnell Tausende Kunden&