Der Abgeordnete der FDP-Bundestagsfraktion im Bildungs- und Forschungsausschuss, Heiner Kamp, hat das Verhalten der Europa-Politikerin Silvana Koch-Mehrin stark kritisiert. "Der Wechsel als Vollmitglied in den Forschungsausschuss zum jetzigen Zeitpunkt ist instinktlos", sagte Heiner Kamp der "Welt". Der Europaabgeordneten war in der vergangenen Woche der Doktortitel wegen massiver Plagiate aberkannt worden. Am Freitag schickte die Universität Heidelberg Koch-Mehrin die o
Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat eine Korrektur des Rentengesetzes gefordert, um Überschüsse in der Rentenversicherung zur Bekämpfung der Altersarmut zu nutzen anstatt damit Beiträge zu senken. "Wir brauchen wirksame Maßnahmen gegen Altersarmut, in die künftig Millionen von Menschen abzurutschen drohen". sagte DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Diese Maßnahmen gibt es nicht zu
Der EU-Politiker Sven Giegold hält die griechischen Rettungspakete für wirkungslos. Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk verwies Giegold darauf, dass ein weiteres Paket zu nichts führen werde. Vielmehr müsse das Land an den richtigen Stellen sparen und einen Schuldenschnitt erhalten. Die aktuellen Rettungspakete "funktionieren ökonomisch nicht, weil sie treiben Griechenland immer tiefer in die Krise, und sie funktionieren politisch nicht, weil die Griechen nicht
Der Chef des Bundes der Steuerzahler in NRW, Heinz Wirz, hat ein rechtliches Gutachten zur Überprüfung der neuen Umbau-Pläne für die WestLB gefordert. "Ich werde dem Vorstand vorschlagen, dass der Bund der Steuerzahler ein solches Gutachten in Auftrag gibt", kündigte Wirtz gegenüber der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) an. Wirtz hält die in den Umbauplänen vorgesehenen neuen Belastungen des NRW-Haushalts in Milliardenhöhe fü
Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat die Freilassung des am 25.06.2006 verschleppten israelischen Soldaten Gilad Shalit gefordert. "Seit über 1.800 Tagen wird Gilad Shalit festgehalten. Seit 2009 gibt es kein offizielles Lebenszeichen mehr von ihm", sagte der FDP-Politiker. Gilad Shalits Schicksal bewege unsere israelischen Freunde, und es bewege auch uns. Sein Martyrium müsse endlich aufhören, seine Freilassung sei ein Gebot der Menschlichkeit. "Das ford
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.225,18 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,06 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von BMW, VW und Daimler. Die Aktien von Fresenius Medical Care, Deutsche Bank und Telekom stehen am Ende der Kursliste.
Christian Lindner, Generalsekretär der FDP, geht davon aus, dass die von der schwarz-gelben Koalition geplanten Steuersenkungen noch in dieser Legislaturperiode umgesetzt werden. Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk betonte Lindner, dass dies die klare Absprache zwischen dem FDP-Vorsitzenden Rösler und der Bundeskanzlerin sei. Diskutiert werden müsse allerdings noch über Termine und den Umfang. Lindner nannte zwei Gründe für Steuersenkungen noch in dieser Legisl
Die ITK-Branche bildet ihre Mitarbeiter intensiv weiter. Das ergibt eine aktuelle Studie, die der Branchenverband Bitkom mit der Managementberatung Kienbaum Management Consultants und dem F.A.Z.-Institut durchgeführt hat. Mit durchschnittlich 4,5 Weiterbildungstagen pro Beschäftigtem liegt sie fast doppelt so hoch wie der bundesweite Durchschnitt aller Branchen von 2,5 Tagen. Aktuell gibt der Hightech-Sektor jährlich circa 1.500 Euro pro Beschäftigtem für dessen Weiterbi
Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im Juni 2011 überraschend leicht gestiegen. Wie das Münchner Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) am Freitag mitteilte, liegt der aktuelle Index bei 114,5 Punkten. Im Mai 2011 lag der Wert noch bei 114,2 Punkten. Experten hatten mit einem leichten Rückgang gerechnet. Im März 2009 hatte der Index mit 82,2 Punkten einen historischen Tiefstand erreicht. Der ifo-Geschäftsklimaindex gilt als wichtigster Frühindikator für
Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im Juni 2011 auf 114,5 Punkte gestiegen. Das teilte das ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München soeben mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details.