Der finnische Technologiekonzern Nokia will sich nach dem Verkauf seiner Handysparte an Microsoft auch auf die Vernetzung von Fahrzeugen konzentrieren. Gegenüber der "Zeit" erläuterte Interimschef Risto Siilasmaa erstmals künftige Perspektiven für Nokia. "Wir haben im letzten Monat 23 Milliarden anonymisierter Datensätze aus Fahrzeugen analysiert", sagte Siilasmaa, "und die Datenmenge wächst monatlich um zehn Prozent". Nokia will damit
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU), hat die Bevölkerung dazu aufgerufen, syrische Flüchtlinge willkommen zu heißen. "Ich appelliere an die Bevölkerung vor Ort, den Flüchtlingen mit Rat und Hilfe zur Seite zu stehen und sie intensiv zu begleiten", sagte Böhmer der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Viele von ihnen seien traumatisiert, zudem müssten sie schon lange unter schwierigsten Bedingungen in
Der Osten Deutschlands kann nach den Worten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Vorbild im Umgang mit einer alternden Bevölkerung werden. Im Interview mit der Zeitschrift "Superillu" kündigte die Kanzlerin Zuschüsse aus Bundesprogrammen für die neuen Länder zur Bewältigung des demografischen Wandels an. "Hier werden die neuen Länder aufgrund der Alterung der Bevölkerung sogar Vorreiter für kluge Lösungen sein. Ob beim Personenn
Kurz vor der Ankunft der ersten syrischen Flüchtlinge in Deutschland hat Hessens stellvertretender Ministerpräsident Jörg-Uwe Hahn (FDP) weitere Aufnahmen in Aussicht gestellt. "Ich habe Kontakt mit der syrisch-orthodoxen Gemeinde in meiner Heimatstadt Kassel aufgenommen, um zu sehen, wie es in den nächsten Tagen funktioniert. Und wenn wir mehr Plätze brauchen: Ich glaube, Hessen ist da Manns genug und groß genug, noch mehr Plätze zur Verfügung zu st
Der Spitzenkandidat der FDP für die Bundestagswahl, Rainer Brüderle, hat eine Rückkehr zur D-Mark als "ökonomisch nicht darstellbar" bezeichnet. "Als könnten wir aus dem Euro-Raum so ohne weiteres aussteigen und ohne unabsehbaren Schaden zur D-Mark zurückkehren. Das ist ökonomisch nicht darstellbar", sagte Brüderle mit Blick auf die eurokritische Alternative für Deutschland (AfD) im Gespräch mit der "Stuttgarter Zeitung&q
Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmorgen zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.466,53 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,24 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von RWE, Eon und der Deutschen Lufthansa. Die Aktien von Siemens, Adidas und K+S bilden die Schlusslichter der Liste.
Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dafür kritisiert, keine Antwort auf die Frage zu geben, ob sie sich von der eurokritischen Alternative für Deutschland (AfD) tolerieren lasse. "Keiner weiß, ob die Bahama-Koalition vor der Tür steht", sagte der Grünen-Politiker der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Die tatsächliche Stärke der AfD sei "schwer einzuschätzen", so Trittin we
Der Spitzenkandidat der Grünen, Jürgen Trittin, hat gefordert, dass Deutschland deutlich mehr Flüchtlinge aus Syrien aufnimmt als bislang geplant: "Als erstes sollte Deutschland allen hier lebenden Syrern erlauben, ihre Verwandten nach Deutschland zu holen. Damit könnten schon einmal 50.000 kommen", sagte Trittin der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Dies könne nur ein erster Schritt sein. "Als größtes Land in der Europäischen
Die Bundesregierung wirbt in neun Ländern aktiv vor Ort um Fachkräfte für den Gesundheits- und Pflegebereich. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor, die der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. Die Regierung hat demnach vor allem Südeuropa im Blick: Noch in diesem Jahr sind in Spanien sieben Veranstaltungen im Gesundheitsbereich geplant, um Fachkräfte anzuwerben. Außerdem ist die Regierung dazu
Eine vierköpfige Familie mit durchschnittlichem Stromverbrauch soll nach Plänen der Grünen künftig pro Jahr 50 Euro weniger für den Strom zahlen: "Wir wollen die Ausnahmen bei der EEG-Umlage wieder auf die Zeit vor Schwarz-Gelb reduzieren. Wir wollen die Zahl der Ausnahmen wieder auf unter 1.000 begrenzen", sagte der grüne Spitzenkandidat Jürgen Trittin der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Dann würde die EEG-Umlage auch um vi