Schäuble warnt vor ungeordneter Insolvenz Griechenlands

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat vor einer Pleite Griechenlands gewarnt, sollte das Land nicht weitere Unterstützung erhalten. "Wir stehen vor dem realen Risiko der ersten ungeordneten Staatsinsolvenz innerhalb der Euro-Zone", schrieb er in einem Brief, der unter anderen an EZB-Präsident Jean-Claude Trichet sowie die Finanzminister der Euro-Zone adressiert ist. Das Schreiben liegt der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe) vor. Vor diesem Hin

Zeitung: Bundesbank bewertete depfa-Papiere zu hoch

Die Bundesbank hat eingeräumt, sich bei der Annahme von Wertpapieren auf einen externen Datenanbieter mit Namen "WM Datenservice" verlassen zu haben, der seinerseits mit deutschen Banken verbandelt ist. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt" in ihrer Mittwochsausgabe. Offenbar aufgrund von falschen Angaben der WM Datenservice waren 23 Sicherheiten einer irischen Tochter der Pleitebank Hypo Real Estate (HRE) zwischen dem 8. Oktober 2010 und dem 24. Februar 2011 mit ein

Obama betont freundschaftliche Beziehung zu Deutschland

US-Präsident Barack Obama hat bei seinem Zusammentreffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel die freundschaftlichen Beziehungen der beiden Länder betont. Obama lobte in einer Pressekonferenz am Dienstag die Handelsbeziehungen mit Deutschland. Er äußerte sich zudem positiv über den Bundeswehreinsatz in Afghanistan. Das Land werde noch lange Hilfe von außen benötigen, betonte Merkel. Beide haben sich auch für neue Sanktionen gegen den Iran ausgesprochen, um

Grünen-Chefin Roth verteidigt CDU-Führung vor Kritiker Mißfelder

Die grüne Parteivorsitzende Claudia Roth schaltet sich in den unionsinternen Richtungsstreit ein und attackiert Philipp Mißfelder scharf. "Absolut unterirdisch, frech und arrogant" schreibt Roth in einem an Mißfelder und vier weitere Unionspolitiker adressierten Brief, der der Tageszeitung "Die Welt" vorliegt, sei dessen "Aufmerksamkeitsspielchen". Mißfelder hatte sich Anfang der Woche in einem Interview über die "Anbiederung" d

DAX schließt mit Gewinnen

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag mit Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.103,25 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,26 Prozent im Vergleich zum Vortag. Gewinne konnten insbesondere die Papiere von E.On, ThyssenKrupp und RWE verzeichnen. Am unteren Ende der Kursliste befanden sich vorrangig die Anteilsscheine von Adidas, Henkel und Linde.

Staatsministerin Böhmer fordert Chancengleichheit für Migranten auf Wohnungsmarkt

Die Bundesbeauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration, Maria Böhmer (CDU), hat mehr Chancengleichheit für Menschen aus Zuwandererfamilien auf dem Wohnungsmarkt gefordert. Auf einem Kongress des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen in Berlin sagte sie: "Für das Gelingen von Integration ist es entscheidend, dass Migranten auch die Möglichkeit haben, attraktive Wohnungen anzumieten und Wohneigentum zu bilden." Ein gutes Wohn

EHEC-Epidemie: SPD-Gesundheitsexperte fordert mobile Seuchen-Eingreiftruppe

Im Kampf gegen die lebensgefährliche EHEC-Darminfektion wird jetzt der Ruf nach einer zentralen Seuchenpolizei in Deutschland laut. Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach forderte in der Onlineausgabe der "Bild"-Zeitung: "Für besonders gefährliche Keime brauchen wir eine mobile Eingreiftruppe." Den Kern dieser Truppe sollten die Spezialisten des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin bilden – ausgestattet mit allen Kompetenzen, sagte Lauterbach. "Daf&uu

DAX am Mittag mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.134,54 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,71 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Eon, Thyssenkrupp und RWE. Die Aktien von Deutsche Lufthansa, Adidas und Bayer stehen am Ende der Kursliste.

Zahl der Privatinsolvenzen im ersten Quartal leicht gesunken

Die Zahl der Privatinsolvenzen in Deutschland ist im ersten Quartal 2011 gegenüber dem Vorjahr leicht um zwei Prozent auf 34.022 Fälle gesunken. Das teilte die Wirtschaftsauskunftei Bürgel mit. Bei der regionalen Verteilung konzentrieren sich die Privatinsolvenzen im ersten Quartal 2011 insbesondere auf Nordrhein-Westfalen mit 7.639 Fällen, Niedersachsen (4.420), Bayern (3.751) und Baden-Württemberg (3.443). Bei den relativen Werten, bezogen auf die Einwohnerzahlen, zeig

Westerwelle begrüßt Kandidatur Ban Ki-moons für Wiederwahl zum UN-Generalsekretär

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat die Kandidatur Ban Ki-moons für die Wiederwahl zum UN-Generalsekretär begrüßt. "Ban Ki-moon hat in den letzten fünf Jahren eng und vertrauensvoll mit der Weltgemeinschaft zusammengearbeitet", erklärte Westerwelle am Dienstag. Der UN-Generalsekretär verfüge über langjährige internationale Erfahrungen und lege großen Wert auf Ausgleich und faire Lösungen. "Deutschland