Die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende Luftfrachttransporte sind im ersten Quartal 2011 um 26,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Gegenüber dem vierten Quartal 2010 stiegen die Preise um durchschnittlich 7,4 Prozent. Zu dieser Entwicklung trugen maßgeblich stark gestiegene Treibstoffzuschläge bei. Im Vergleich mit dem Vorjahresquartal lagen die Frachtraten im ersten Quartal 2011 auf a
Deutsche Hersteller haben im Jahr 2010 Fahrräder im Wert von 360 Millionen Euro produziert. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, ist das ein Anstieg von 10,4 Prozent gegenüber 2009. Dagegen sank die Zahl der produzierten Fahrräder um 2,6 Prozent auf 1,3 Millionen Stück. Im Mittel werden damit höherwertige Fahrräder hergestellt. Dieser Trend ist seit einigen Jahren zu beobachten: Lag der Durchschnittswert der in Deutschland produzierten Fahrräd
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) verzichtet nach Informationen der Online-Ausgabe des "Handelsblatts" auf die ihm zustehende zusätzliche Staatssekretärsstelle. Wie die Zeitung unter Berufung auf Regierungskreise berichtet, beruft der neue FDP-Chef stattdessen Stefan Schnorr zum Leiter der neuen Abteilung "Leitung und Planung". Der 48-jährige Jurist war bislang Leiter der Unterabteilung "Haushalt, Personal, Organisation, Informationstechn
Die Bundesnetzagentur erwartet bereits zu Pfingsten Probleme beim Stromtransport. Der Präsident der Behörde, Matthias Kurth, führt dies auf die schwache Auslastung zu den Feiertagen zurück. Beim Ruhen der industriellen Produktion gerieten die Netze unter Stress, wenn gleichzeitig Strom aus Wind- und Sonnenanlagen an weit entfernten Standorten einfließe. Derzeit befänden sich die Stromnetze generell an ihrer Leistungsgrenze. Im Winter könne es hingegen vorkomme
Die Deutsche Bahn gibt angeblich ihre Pläne im Fernbus-Geschäft auf. Wie die Süddeutsche aus Konzernkreisen berichtet, will die Deutsche Bahn die von der Regierung vorgesehene Öffnung des Marktes nun doch nicht nutzen, um in das Geschäft mit Fernbus-Linien einzusteigen. Der Vorstand hat demnach bereits am Dienstag beschlossen, seine bisherige Strategie nicht weiter zu verfolgen. Die mehr als 50 Fernbus-Linien, die die Bahn derzeit betreibt, will sie zwar auch künfti
Der Radiologe Frank Ulrich Montgomery, ist am Donnerstag als neuer Präsident der Bundesärztekammer gewählt worden. Der 59-jährige aus Hamburg wird damit Nachfolger des bisherigen Amtsinhabers Jörg-Dietrich Hoppe, der nach zwölf Jahren an der Spitze der Bundesärztekammer nicht mehr kandidierte. Montgomery erhielt auf dem Ärztetag in Kiel 128 von 249 Stimmen und konnte sich damit im zweiten Wahlgang gegen den Berliner Kammerchef Günther Jonitz durchsetz
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Donnerstag mit deutlichen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.074,30 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,98 Prozent im Vergleich zum Vortag. Die Anteilsscheine von BMW, Metro und MAN waren am oberen Ende der Kursliste zu finden. Die stärksten Verluste mussten die Aktien von Daimler sowie von Bayer und BASF hinnehmen.
Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz nach 13:00 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.144,96 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,00 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Commerzbank, Deutsche Börse sowie Metro. Die Aktien von Deutsche Lufthansa, Infineon und BASF stehen am Ende der Kursliste.
Erneut ist ein Bundeswehrsoldat bei einem Sprengstoffanschlag im Norden Afghanistans getötet worden. Das teilte das Einsatzführungskommando der Bundeswehr in Potsdam mit. Fünf weitere deutsche Soldaten wurden verwundet, zwei davon schwer. Der Anschlag, bei dem eine improvisierte Sprengfalle (IED) am Straßenrand explodierte, ereignete sich am Donnerstag gegen 07:24 Uhr MESZ etwa 36 Kilometer südlich von Kundus in der Provinz Baghlan. Die Taliban bekannten sich zu der Att
Bei einem erneuten Sprengstoffanschlag auf die Bundeswehr im Norden Afghanistans ist ein deutscher Soldat getötet worden. Das berichten übereinstimmend mehrere deutsche Medien. Fünf weitere Bundeswehrsoldaten wurden demnach verletzt, zwei davon schwer. Wie die Onlineausgabe der "Bild"-Zeitung unter Berufung auf eine Unterrichtung des Parlaments meldet, sei der Soldat noch "am Anschlagsort gefallen". Wörtlich heiße es in der Unterrichtung ans Parlamen