Millionenschaden für deutsche Bauern durch EHEC

Die grassierende Darminfektion EHEC hat deutsche Landwirte nach Informationen von "Welt Online" bislang mehr als 20 Millionen Euro gekostet. "Wir rechnen momentan mit Umsatzverlusten von drei Millionen Euro pro Tag, Tendenz steigend", teilte der Deutsche Bauernverband auf Anfrage mit. In den ersten Tagen nach dem Bekanntwerden der gehäuften Infektionsfälle hatte der Landwirtschaftsverband noch mit Umsatzausfällen von zwei Millionen Euro pro Tag gerechnet, weil

ADAC: Kraftstoffpreise im Mai kaum verändert

Die Benzinpreise haben sich im Mai gegenüber dem Vormonat kaum verändert. Wie die ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise an Markentankstellen und Freien Stationen des gesamten Vormonats ergab, kostete ein Liter Super E10 im Monatsmittel 1,564 Euro. Damit stagnierte der Benzinpreis auf dem hohen April-Niveau. Eine leichte Entlastung gab es jedoch für Dieselfahrer. Ihr Kraftstoff schlug mit einem durchschnittlichen Monatspreis von 1,402 Euro zu Buche – das waren 4,6 Cent weniger als i

Hessische Umweltministerin will Endlager-Frage schnell lösen

Die hessische Umweltministerin Lucia Puttrich (CDU) hat sich für eine schnelle Lösung der Atomendlager-Frage ausgesprochen. "Die Endlagerfrage ist ein drängendes Problem und auch eines, das man nicht auf ein Bundesland alleine beschränken kann", sagte die Politikerin im Deutschlandfunk. Sollte es bei der Erkundung von Gorleben als Endlager keinen Erfolg geben, müssten "auch andere bereit sein, zu einer Lösung beizutragen", so Puttrich. Mögli

Deutsche Exporte im ersten Quartal um knapp 19 Prozent gewachsen

Die deutschen Exporte sind im ersten Quartal 2011 gegenüber dem Vorjahresquartal um 18,8 Prozent auf 260,8 Milliarden Euro gewachsen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Exporte in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) nahmen dabei mit 22,3 Prozent stärker zu als die Gesamtausfuhren. Besonders die Ausfuhren in die Türkei, nach Russland und nach China entwickelten sich besser als der Durchschnitt. Die Ausfuhren in die Vereinigten Staaten s

Grüne wollen schwarz-gelbem Energiewendekonzept nicht zustimmen

Die Grünen wollen dem Konzept zur Energiewende der Bundesregierung nicht ohne Nachbesserungen zustimmen. "Wir erwarten, dass für jedes einzelne Atomkraftwerk ein realistischer Abschaltplan vorgelegt wird", sagte Parteichefin Claudia Roth der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung". Zugleich lehnte sie den Weiterbetrieb eines Altreaktors bis 2013 für den Notfall ab: Die ältesten Meiler müssten vom Netz bleiben, ohne Hintertüren. "Wenn die Regieru

Sachsen-Anhalt: Studenten sollen für kleine Firmen forschen

Studenten in Sachsen-Anhalt sollen in Zukunft vermehrt für kleine Unternehmen forschen. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung". Das Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalts wolle demnach 400-Euro-Gutscheine an kleine- und mittelständische Firmen verteilen, die sich keine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung leisten können. Die Firmen sollen dann Angebote für Bachelor- oder Masterarbeiten mit Forschungsaufträgen an Studenten unterbreiten. "Davon k

Zeitung: CDU rutscht bei Partei-Mitgliedern unter 500.000er-Marke

Die CDU hat Ende April nur noch 500.387 Parteimitglieder gehabt und ist im Mai vermutlich ebenso wie zuvor die SPD unter die 500.000er-Marke gerutscht. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung" unter Berufung auf Parteikreise. So habe die CDU seit Jahresbeginn monatlich etwa 1.000 Mitglieder verloren. Ende März waren es 501.190, Ende 2010 noch 505.314 Mitglieder gewesen. Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) ist von einst 60.000 auf 11.000 Mitglieder zusammen gesa

Zeitung: MDK-Chefs müssen künftig ihre Gehälter offenlegen

Die Chefs des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) sollen die Höhe ihrer Gehälter in Zukunft veröffentlichen müssen. Nach Informationen der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) wird eine entsprechende Gesetzesänderung noch in das Infektionsschutzgesetz eingebracht, das Mitte Juli in Kraft treten soll. 2012 müssten die MDK-Geschäftsführer in Bund und Ländern dann erstmals ihre Gehälter offen legen. "Beim MDK handelt es sic

Koalitionsstreit um Anti-Terror-Gesetze spitzt sich zu

Der Koalitionsstreit um die Anti-Terror-Gesetze eskaliert. Nachdem Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) den Konflikt mit dem Begriff "linksliberale Fundamentalisten" zugespitzt hatte, warf der Chef der Jungen Liberalen, FDP-Vorstandsmitglied Lasse Becker, dem Innenminister ein falsches Verfassungsverständnis vor. "Lieber bin ich ein liberaler Fundamentalist als ein konservativer Verfassungsgegner", sagte Becker der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). &quo

RWE-Chef kritisiert Bundesregierung wegen Atomausstieg

RWE-Vorstandschef Jürgen Großmann hat den Atomausstieg der Bundesregierung kritisiert. In einem Interview der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) sagte Großmann: "Die Frage nach der Berechenbarkeit muss man bei dieser Bundesregierung nicht nur in Energiethemen stellen. Andere Länder beweisen, dass man dieses Thema ruhiger und sachlicher behandeln kann." Auf die Frage, ob er sich von Bundeskanzlerin Merkel fair behandelt fühlt, sagte der RWE-Chef: &quot