Bundestag verschärft Regeln für Hausausweise

Der Bundestag will die Vergabe von Hausausweisen an Lobbyisten strenger regeln. Künftig sollen pro Verband nur noch maximal fünf Ausweise ausgestellt werden, wie aus einer dem "Tagesspiegel" vorliegenden Vorlage des Referats Polizei/Sicherungsaufgaben für den Ältestenrat hervorgeht. Mit dem Ausweis lässt sich im Parlament frei ein- und ausgehen, ohne dass der Besuch bei einem Abgeordneten zuvor eigens beantragt werden muss. Derzeit haben allein rund 1.500 Lobby

DAX am Mittag mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.560,92 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,79 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Eon, BMW und SAP. Die Aktien von Merck, Henkel und Thyssen Krupp stehen am Ende der Kursliste.

Merkel stützt Draghi als EZB-Chef

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat ihre Bereitschaft signalisiert, die Kandidatur des italienischen Notenbankpräsidenten Mario Draghi für den Chefposten der Europäischen Zentralbank zu unterstützten. "Ich kenne Mario Draghi. Er ist eine sehr interessante und erfahrene Persönlichkeit. Er steht unseren Vorstellungen von Stabilitätskultur und solidem Wirtschaften sehr nahe. Deutschland könnte eine Kandidatur von ihm für das Amt des EZB-Präsiden

Designierter FDP-Chef Rösler kritisiert Auftreten Westerwelles

Der designierte FDP-Vorsitzende Philipp Rösler hat den Politikstil seines Vorgängers Guido Westerwelle indirekt kritisiert. "Glaubwürdigkeit gewinnt man nicht dadurch zurück, dass man alte, bekannte Forderungen ständig wiederholt, möglichst noch etwas lauter als bisher, sondern durch Verlässlichkeit, Berechenbarkeit und Entschlossenheit in der Sache", sagte Rösler der Wochenzeitung "Die Zeit". Westerwelles Amtszeit war geprägt von

Genscher verdankt Krankheit seine Lebensphilosophie

Der ehemalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) verdankt einer Erkrankung in jungen Jahren seine Lebensphilosophie. "Ich bekam mit 19 Jahren eine schwere Lungentuberkulose. Das konnte damals das Ende bedeuten. Es war die große Zäsur meines Lebens", sagte Genscher dem "Zeit"-Magazin. Über mehrere Jahre hinweg habe er in Krankenhäusern und Heilanstalten gelegen: "Ich war wirklich schwach." Seine Rettung sei einer seiner Ärzte g

Audi-Chef erwartet billigere Elektroautos

Audi-Chef Rupert Stadler geht davon aus, dass die Preise für Elektrofahrzeuge deutlich sinken werden. "Die Preise für E-Autos werden in den kommenden zehn, zwanzig Jahren gewaltig fallen", sagt Stadler dem "Tagesspiegel". Insgesamt sei er jedoch skeptisch, was die Technologie angeht: "Es werden sicher Elektroautos in relevanten Stückzahlen unterwegs sein", sagte er. "Ich denke aber, dass Hybridtechnologien mehr Potenzial haben. Wenn wir in den n&

Umfrage: Anhänger von Grünen, SPD und Linkspartei lehnen Tötung von bin Laden ab

Die Tötung von Osama bin Laden spaltet die Deutschen. Nach einer Umfrage des Forsa-Instituts für das Magazin "Stern" ist eine knappe Mehrheit von 51 Prozent der Ansicht, dass der Anführer des Terrornetzwerkes Al-Kaida vor ein Gericht gehört hätte. 41 Prozent halten die Erschießung für zulässig. Für einen ordentlichen Prozess sprachen sich vor allem die Jüngeren, formal höher Gebildeten sowie die Anhänger der Grünen, SPD

DAX startet mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwochmorgen zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.519,84 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,24 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von K+S, SAP und Deutsche Lufthansa. Die Aktien von Münchener Rückversicherung, Deutsche Telekom und Henkel bilden die Schlusslichter der Liste.

FDP-Generalsekretär Lindner begrüßt Personalwechsel bei den Liberalen

FDP-Generalsekretär Christian Lindner begrüßt den Personalwechsel in seiner Partei. "Hier im aktuellen Geschehen haben wir, wie ich finde, eine vernünftige Neuaufstellung unserer Mannschaft erreicht", sagte Lindner im Interview mit dem Deutschlandfunk. Rainer Brüderle stehe für die marktwirtschaftliche Position und verkörpere den Einsatz für Mittelstand und Mittelschicht. "Daniel Bahr, ein jüngerer Politiker, im Gesundheitsressort, wir

Großhandelspreise im April um 9,2 Prozent gestiegen

Die Großhandelspreise in Deutschland sind im April 2011 um 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im März 2011 hatte die Jahresveränderungsrate noch 10,9 Prozent betragen, im Februar 2011 lag sie bei 10,8 Prozent. Verglichen mit dem Vorjahr waren auf Großhandelsebene insbesondere Getreide, Saatgut und Futtermittel deutlich teurer. Die Großhandelspreise für Kaffee, Tee, Kakao und Gewürz