Designierte Wirtschaftsministerin Lemke plant Verdoppelung des Ökostrom-Anteils

Die designierte rheinland-pfälzische Vize-Regierungschefin und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke (Grüne) plant eine Verdoppelung des Ökostrom-Anteils in dem Bundesland bis zum Ende der neuen Legislaturperiode 2016. Er solle von 16 auf 32 Prozent steigen, sagte Lemke in einem Interview der "Frankfurter Rundschau" (Samstagsausgabe). Dazu würden Wind-, Biomasse- und Solar-Kraftwerke stark ausgebaut und die Effizienz beim Energieverbrauch erhöht werden. "Wir

Uni Bayreuth: Guttenberg täuschte vorsätzlich

Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat nach Ansicht der Universität Bayreuth bei der Verfassung seiner Doktorarbeit vorsätzlich getäuscht. Die Alma Mater des ehemaligen Ministers gab am Freitag die Ergebnisse der Untersuchung des Vorfalls bekannt. "Nach eingehender Würdigung der gegen seine Dissertationsschrift erhobenen Vorwürfe stellt die Kommission fest, dass Herr Freiherr zu Guttenberg die Standards guter wissenschaftlicher Praxis evident

Athen nennt Berichte über Austritt aus Eurozone „absoluten Unfug“

Die griechische Regierung hat die jüngsten Berichte über einen Austritt des Staates aus der Eurozone vehement zurückgewiesen. Solche Spekulationen seien "absoluter Unfug", erklärte ein Sprecher des griechischen Premierminister Giorgos Papandreou am Freitag. Athen habe demnach weder mit seinem Austritt, "noch mit einer Umschuldung" gedroht. Zuvor war in mehreren Medienberichten von einem Geheimtreffen in Luxemburg die Rede, bei dem es um das Ausscheiden Gri

FDP schließt Umschuldung Griechenlands nicht aus

Im Gegensatz zur offiziellen Linie der Bundesregierung schließt die FDP eine Umschuldung Griechenlands nicht mehr aus. "Wenn ich die Entwicklung der Märkte betrachte, dann ist das für mich nur eine Frage der Zeit und der Bedingungen", sagte FDP-Generalsekretär Christian Lindner der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe). "Prinzipiell sollten zukünftig bei Schuldenkrisen erst die privaten Gläubiger in die Pflicht genommen werden, dann m&uu

Gesundheitsexperte Lauterbach warnt vor weiteren Kassenpleiten

Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach befürchtet, dass, spätestens mit der Einführung der von der FDP durchgesetzten Kopfpauschale, nach der City BKK weitere Krankenkassen pleite gehen können. "Dass wir derzeit eine kleine Ruhepause haben, liegt daran, dass die Beitragssätze erhöht wurden, so dass viele Kassen jetzt noch einmal so über die Runden gekommen sind", sagte Lauterbach der Tageszeitung "Neues Deutschland" (Samstagausgabe). &qu

DAX verabschiedet sich mit deutlichen Gewinnen ins Wochenende

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt zum Wochenende mit deutlichen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7483,74 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,45 Prozent im Vergleich zum Vortag. Die Anteilsscheine von Thyssenkrupp, Lufthansa und der Henkel AG konnten die größten Gewinne verzeichnen. Am unteren Ende der Kursliste waren vorrangig die Papiere von E.ON und Adidas zu finden.

Deutsche Bahn will nicht länger gegen Busmitfahrzentrale vorgehen

Die Deutsche Bahn wird die Mitfahrzentrale "DeinBus" nicht länger bekämpfen. Wie die "Süddeutsche Zeitung" in ihrer Samstagsausgabe berichtet, habe man sich entschlossen, das Urteil des Landgerichts Frankfurt zu akzeptieren, hieß es. Ein Bahnsprecher bestätigte auf Anfrage: "Wir werden nicht in Berufung gehen." Damit kann das von drei Studenten gegründete Unternehmen auch in Zukunft Fernbusreisen organisieren. Die Bahn hatte zwar zun&a

Bundesbildungsministerin Schavan sieht Hochschulreform auf gutem Weg

Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) sieht die Hochschulreform auf einem guten Weg. Die Ministerin sagte am Freitag auf der zweiten nationalen Bologna-Konferenz in Berlin, der Bologna-Prozess bringe große Chancen für Studierende und Hochschulen. "Die Abschlüsse Bachelor und Master kommen im Alltag immer mehr an." Die Sorge, dass es nicht genügend Masterstudienplätze gebe, sei unbegründet, so die Ministerin weiter. Die aktuellen Zahlen deuteten v

CSU-Rechtsexperte Geis hält Rückkehr Guttenbergs für möglich

Der CSU-Rechtsexperte Norbert Geis schließt trotz des jüngsten Votums der Universität Bayreuth eine Rückkehr des ehemaligen Verteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) in die Politik nicht aus. "Ich sehe darin kein Hindernis, in die Politik zurückzukehren", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe). Das Urteil habe "schon Gewicht. Aber es ist nicht so gewichtig, dass eine Rückkehr nicht mehr möglich wäre

FDP-Politiker Solms: „Wir wollen Arbeitnehmer entlasten und nicht Autos“

Der finanzpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Hermann Otto Solms, lehnt die Pläne der Bundesregierung für eine steuerliche Förderung von Elektroautos ab. "Für eine steuerliche Vergünstigung für Elektroautos gibt es keinerlei Begründung. Immerhin werden Fahrer dieser Autos schon dadurch begünstigt, dass sie keine Mineralölsteuer zahlen müssen", sagte Solms dem "Tagesspiegel". Zuerst müsse der Fahrplan der Schul