DAX schließt kaum verändert

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Donnerstag kaum verändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 7376,96 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,04 Prozent im Vergleich zum Vortag. Die Anteilsscheine von Adidas, Henkel und Volkswagen waren am oberen Ende der Kursliste zu finden. Die stärksten Verluste mussten die Aktien der Allianz sowie von Heidelberg-Cement und der Commerzbank hinnehmen.

Philosoph David Precht kritisiert Freude über Tod Bin Ladens

Der Philosoph Richard David Precht hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) heftig angegriffen, weil diese gesagt hatte, sie freue sich über den Tod Osama Bin Ladens. "Es ist völlig unangebracht, sich über die Ermordung Osama bin Ladens zu freuen", sagte Precht dem Nachrichtenmagazin "Focus". Merkel habe eine gute Gelegenheit verpasst, "den Mund zu halten". Moralphilosophisch und völkerrechtlich sei das Vorgehen der Amerikaner "falsch" g

Verfassungsschutz verstärkt Beobachtung militanter Islamisten

Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Heinz Fromm, hat mit seinen Länderkollegen vereinbart, bekannte militante Islamisten intensiver zu beobachten. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, sei dies eine Reaktion auf den Tod des Al-Kaida-Gründers Osama Bin Laden. Die Verfassungsschützer halten es demnach für wahrscheinlich, dass die tödliche Kommandooperation gegen den Chef des Terrornetzwerks auch in Deutschland zu spontanen Rache

Innenminister Schünemann und Friedrich rufen Bevölkerung zu Wachsamkeit auf

Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) und Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) haben die Bevölkerung nach dem Tod des Al-Kaida-Chefs Osama Bin Laden zu besonderer Wachsamkeit aufgerufen. Dem Nachrichtenmagazin "Focus" sagte Schünemann, er gehe von einer "höheren Wahrscheinlichkeit" für Terroranschläge aus. Wenn jemand Hinweise auf die Radikalisierung von Menschen in seinem Umfeld habe, müsse er "unbedingt die Beh&o

EZB lässt Leitzins bei 1,25 Prozent

Der Leitzins im Euro-Raum bleibt unverändert bei 1,25 Prozent. Das teilte die Europäische Zentralbank (EZB) nach ihrer Ratssitzung am Donnerstag mit. Der Zinssatz war angesichts der Wirtschaftskrise im Euro-Raum bis Mai 2009 schrittweise auf ein Rekordtief von 1,0 gesenkt worden. Erst im April hatte die EZB den Leitzins wieder auf 1,25 Prozent angehoben.

Deutsche Außenpolitiker kritisieren Sarkozys Alleingang in Nahost-Politik

Deutsche Außenpolitiker haben die Ankündigung des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy kritisiert, einen unabhängigen Palästinenserstaat auch gegen den Willen Israels anzuerkennen. Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Schockenhoff, forderte im "Tagesspiegel" eine gemeinsame Haltung der EU zur möglichen Staatsgründung der Palästinenser. "Die Botschaften, die aus Paris, London und Berlin an Israel

Bayerns Innenminister Herrmann begrüßt Urteil zur Sicherungsverwahrung

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Sicherungsverwahrung begrüßt. Dem Deutschlandfunk sagte der CSU-Innenminister, wenn ein Täter eine Gefahr für die Gesellschaft darstelle, "dann hat das Bundesverfassungsgericht klar gesagt, nicht nur, den brauchen wir jetzt nicht freilassen, sondern den können wir auch mit den künftigen Regelungen eindeutig hinter Gittern halten." Dabei gehe es für ihn aber nur um

DAX startet mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstagmorgen zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.418,25 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,60 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Beiersdorf, Adidas und Heidelbergcement. Die Aktien von Allianz, Deutsche Lufthansa und Merck bilden die Schlusslichter der Liste.

Präsident des Zentralrats der Juden sieht Hamas weiterhin als Terrororganisation

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Dieter Graumann, hat betont, dass die radikal-islamische Hamas trotz des Friedensabkommens mit der Fatah für ihn weiterhin eine terroristische Vereinigung bleibe. Dem Deutschlandfunk sagte er: "Die Hamas ist für uns das, was sie immer war: eine mörderische, hoch kriminelle und brutale, blutige Terrortruppe. Nichts, gar nichts hat sich daran geändert." Solange die Hamas weiterhin das Existenzrecht Israels nicht anerkenne,

FDP-Staatssekretärin Kopp fordert schnellere Wahlen zum Fraktionsvorsitz

Gudrun Kopp, parlamentarische Staatssekretärin der FDP im Entwicklungsministerium, plädiert dafür, die Wahlen zum FDP-Fraktionsvorstand "so bald wie möglich vorzuziehen." Der designierte Parteichef Philipp Rösler habe ein Recht darauf, schon im Umfeld des Bundesparteitags in Rostock Klarheit über die personelle Aufstellung der Fraktion zu gewinnen, sagte die Liberale der "Neuen Westfälischen". Die FDP dürfe nicht wochenlang wegen Person