Bauern bleibt nach Dioxin-Skandal Schaden von 100 Millionen Euro

Den Landwirten in Deutschland bleibt nach dem Dioxin-Skandal ein Schaden von mindestens 100 Millionen Euro. "Hinzu kommen die Verluste in den gesperrten Höfen, zum Beispiel durch nicht verkaufte Eier oder durch auflaufende Futterkosten von schlachtreifen Tieren, die nicht verkauft werden konnten", sagte der Präsident des Bauernverbandes, Gerd Sonnleitner, der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Die Bauern hätten während des Dioxin-Skandals an einigen T

Heeres-General hofft bei Bundeswehr-Reform auf schnelle Entscheidungen

In der Führungsspitze der Bundeswehr wird zunehmend auf eine schnelle Umsetzung der Bundeswehr-Reform gedrängt. "Die Reform ist von großer Bedeutung für das Feldheer. Dazu wünsche ich mir schnelle Entscheidungen", sagte Generalleutnant Carl-Hubertus von Butler der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Von Butler führt das deutsche Feldheer mit fünf Divisionen und 70.000 Soldaten. "Wir wollen unsere Infanterie stärken, der wir zu

GDL: Keine Lokführerstreiks mehr im April

Zwischen der Gewerkschaft der Lokführer (GDL) und den Regiobahnen soll es im laufenden Tarifkonflikt zumindest im April keine Streiks mehr geben. "Die Gewerkschaft gibt den Arbeitgebern damit Gelegenheit, bis zum 1. Mai 2011 die Forderungen der GDL und ihrer Mitglieder zu prüfen und auf dieser Basis Verhandlungsangebote und konkrete Terminvorschläge zu unterbreiten", teilte die GDL am Mittwoch auf ihrer Internetseite mit. "Damit erhalten die Arbeitgeber die Chance,

Volksabstimmung über Stuttgart 21 soll im Oktober stattfinden

Die Volksabstimmung über Stuttgart 21, auf die sich Grüne und Sozialdemokraten in Baden-Württemberg geeinigt haben, soll im Oktober dieses Jahres stattfinden. Die Bürger sollten nur über den Finanzierungsanteil des Landes Bahnhofsumbau entscheiden, sagte SPD-Landeschef Nils Schmid am Mittwoch nach Koalitionsverhandlungen. Die geplante Neubaustrecke nach Ulm soll bei der Abstimmung ausgeklammert werden. Grüne und Sozialdemokraten hatten sich am Mittwoch nach wochenla

Zeitung: Innenminister Friedrich provoziert FDP mit verschärftem Gesetzentwurf

Im Ringen um die Zukunft der Anti-Terror-Gesetze steht die Bundesregierung offenbar vor massiven Auseinandersetzungen. Nach einem der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe) vorliegenden Gesetzentwurfs plant Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) die unbefristete Verlängerung von Ende des Jahres auslaufenden Sicherheitsnormen. Einige der Regelungen, die insbesondere die Befugnisse der Nachrichtendienste betreffen, sollen nach dem Willen des Unionspolitikers sogar versch&auml

Stuttgart 21: Grün-Rot einig über Volksabstimmung

In Baden-Württemberg haben sich Grüne und Sozialdemokraten nach wochenlangen Verhandlungen auf eine Volksabstimmung über das milliardenschwere Bahnvorhaben Stuttgart 21 geeinigt. Die künftigen Koalitionspartner hätten sich auf eine gemeinsame Haltung verständigt, sagte der designierte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Mittwoch in Stuttgart. "Dazu befürworten beide Parteien die Durchführung einer Volksabstimmung." Eine Ar

DAX schließt mit kräftigen Gewinnen

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Mittwoch mit kräftigen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.249,19 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 2,98 Prozent im Vergleich zum Vortag. Die Anteilsscheine von Volkswagen, BASF und Bayer konnten die größten Gewinne verzeichnen. Am unteren Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von der Deutschen Bank, der Münchner Rück und Fresenius Medical Care zu finden. Der besser a

Libyen: Frankreich und Großbritannien schicken Militärexperten zur Unterstützung der Rebellen

Nach Großbritannien will auch Frankreich Militärexperten zur Unterstützung der Rebellen nach Libyen schicken. Militärische Verbindungsoffiziere sollen helfen, die Verteidigung der Zivilbevölkerung zu koordinieren, teilte ein Regierungssprecher am Mittwoch in Paris mit. Detaillierte Angaben zu dem Einsatz machte der Sprecher nicht, es sollen jedoch weniger als zehn Offiziere sein. Der britische Außenminister William Hague hatte am Dienstag angekündigt, bis zu

SPD-Verkehrsexperte Hacker befürwortet Einführung von Alkolocks

Der SPD-Verkehrsexperte Hans-Joachim Hacker hat die Einführung von Alkolocks für Autofahrer begrüßt, die schon einmal mit Alkohol am Steuer erwischt worden sind. Der "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) sagte der Politiker: "Bei Leuten, die mit Alkohol am Steuer auffällig geworden sind, sollte man diese Variante ernsthaft prüfen. Denn diese Leute gehen ja nicht nur für sich selbst ein Risiko ein, sondern auch für andere." All

Erzeugerpreise weiter gestiegen

Die Erzeugerpreise sind im März 2011 um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, stieg der Index gegenüber dem Vormonat um 0,4 Prozent. Energie war im Vergleich zum Vorjahresmonat um 10,5 Prozent teurer. Bei den Hauptenergieträgern zeigten die Mineralölerzeugnisse gegenüber dem Vorjahresmonat die höchste Preisveränderung. Sie kosteten im März 2011 insgesamt 18,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. D