Grünen-Fraktionsvize Andreae kündigt „schärfere Auseinandersetzung“ mit Merkel an

Als Konsequenz aus den miserablen Umfragen hat die Vize-Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Kerstin Andreae, ein deutlich härteres Auftreten ihrer Partei gegenüber Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) angekündigt. "10 Prozent sind nun wirklich nicht das, was ich mir für uns Grüne wünsche am 22. September", sagte Andreae "Handelsblatt-Online". Es gehe um richtig was bei dieser Wahl, etwa ob die erneuerbaren Energien vorangetrieben oder

VDA-Präsident: Autobranche hat Krise in Europa ausgestanden

Der Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, glaubt, dass die Branche die Krise in Europa ausgestanden hat. "Wenn es nicht zu neuen wirtschaftlichen Erschütterungen kommt, können wir in den kommenden Monaten von einer gewissen Stabilisierung in Europa ausgehen. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass eine Bodenbildung erreicht ist, auch in Südeuropa", sagte er in einem Interview mit der "Welt". Wie in Deutschland gehe er 2014 f&uum

Friedrich sieht Freiheit und Bürgerrechte durch Internetkonzerne gefährdet

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) sieht in internationalen Internetkonzernen eine Gefahr für Freiheit und Bürgerrechte und fordert deshalb eine digitale Grundrechtecharta. "Die wirkliche Bedrohung unserer Freiheit geht nicht vom amerikanischen, britischen oder französischen Geheimdienst aus, es sind vielmehr die großen weltweit operierenden Internetkonzerne, die unsere Daten massenhaft auswerten, analysieren und verkaufen. Das ist die Gefahr für unsere

Syrien-Konflikt: SPD kritisiert mangelnde Fortschritte bei G20-Gipfel

Der SPD-Außenpolitiker Gernot Erler hat die mangelnden Fortschritte hinsichtlich des Syrien-Konflikts auf dem G20-Gipfel kritisiert. "Wir haben ein Treffen der 20 wichtigsten Staats- und Regierungspräsidenten und es geht einfach nicht voran", sagte der SPD-Politiker in einem Interview mit dem "Deutschlandfunk" am Freitag. Es komme nicht einmal zu ernsthaften Begegnungen der beiden wichtigsten Akteure, US-Präsident Barack Obama und Russlands Präsident Wlad

Friedrich warnt vor Militärschlag in Syrien

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat eindringlich vor einem Militäreinsatz in Syrien gewarnt und eine europäische Flüchtlingskonferenz gefordert. "Ich kann nur davor warnen, sich auf eine militärische Operation einzulassen, ohne einen Plan zu haben, wie das Danach aussehen soll", sagte Friedrich dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe).

DAX am Mittag leicht im Minus

Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.217,64 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,21 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von RWE, Eon und Continental. Die Aktien von Bayer, Adidas und Fresenius SE bilden die Schlusslichter der Liste.

Pronold: Merkel betreibt bei Pkw-Maut „Wahlbetrug mit Ankündigung“

Florian Pronold, Mitglied im Kompetenzteam von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bei der Pkw-Maut "Wahlbetrug mit Ankündigung" vorgeworfen. "Nun fällt Frau Merkel bei der Pkw-Maut um und kündigt eine Einigung mit der CSU an", sagte Pronold am Freitag in Berlin mit Blick auf Äußerungen von Merkel im "Heute Journal" (ZDF). Die Kanzlerin hatte in der Fernsehsendung erklärt, dass man eine L&o

Linke ruft zu Teilnahme an „Freiheit statt Angst“-Demo auf

Halina Wawzyniak, Mitglied im Parteivorstand der Linken, hat zur Teilnahme an der am morgigen Samstag in Berlin stattfindenden Demonstration "Freiheit statt Angst" aufgerufen und angesichts der neuen Enthüllungen über den US-Geheimdienst NSA die Forderung nach Abschaffung der Geheimdienste erneuert. "Immer wieder werden wir von Nachrichten über die NSA überrascht. Diesmal ist es die Nachricht, dass die NSA systematisch Verschlüsselungen im Internet geknack

DAX startet nahezu unverändert

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.238,93 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,05 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von RWE, Eon und BMW. Die Aktien von K+S, Fresenius SE und der Commerzbank bilden die Schlusslichter der Liste.

Kipping geht von zweistelligem Ergebnis für Linke aus

Die Vorsitzende der Linken, Katja Kipping, geht von einem zweistelligen Ergebnis für ihre Partei bei der Bundestagswahl aus. In einem Video-Interview mit der bei der Mediengruppe Madsack erscheinenden "Leipziger Volkszeitung" (Freitagausgabe) betonte die Politikerin, Gregor Gysi erweise sich "als unser bester Mann. Es ist beeindruckend, in wie vielen Talkshows er gerade für uns die Abstimmungen des Publikums gewonnen hat." Wenn ihre Partei bei den Wahlen so gut absc