Rechtsextremismusexperte: NPD will Situation in Berlin-Hellersdorf eskalieren

Der Rechtsextremismusexperte Ulli Jentsch vom Antifaschistischen Pressearchiv und Bildungszentrum in Berlin fordert die Zivilgesellschaft in der Hauptstadt auf, einen langen Atem gegen die rassistische Stimmungsmache in Hellersdorf zu entwickeln. "Wir müssen die Auseinandersetzung führen, um dauerhaft die Stimmung vor Ort damit zu konfrontieren", sagte Jentsch der Tageszeitung "Neues Deutschland" (Freitagsausgabe). Die Bildung einer Bürgerwehr sei der Versuch d

DAX schließt mit leichten Gewinnen

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit leichten Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.234,98 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,48 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von BMW, RWE und Siemens zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von der Commerzbank, Merck und Fresenius Medical Care.

IG-Metall-Funktionär: Gewerkschafter sollten sich wieder der SPD zuwenden

IG-Metall-Funktionär und SPD-Vorstandsmitglied Armin Schild fehlt es im Wahlkampf der Sozialdemokraten an Leidenschaft. "Die Schwäche im Wahlkampf ist, dass es zu wenig gefühlte sozialdemokratische Botschaften gibt. Gerade die SPD braucht auch Leidenschaft, um Wahlen zu gewinnen", sagte er dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Schuld daran sei aber nicht Spitzenkandidat Peer Steinbrück. "Wahlkampf ist Mannschaftssport." Schild leitet den Bezirk Mi

NGG-Chef: Umgang mit Lebensmitteln wird Mega-Thema

Für den Vorsitzenden der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Franz-Josef Möllenberg, rückt angesichts wiederholter Skandale in der Lebensmittelsicherheit ein wichtiges Thema der Zukunft in den Blickpunkt: "Nachdem wir mit dem Ausstieg aus der Atomkraft ein großes Streitthema abgeräumt haben, sehe ich die nächste heftige gesellschaftliche Auseinandersetzung schon auf uns zukommen: die um unsere Lebensmittel", sagte er dem "Handelsblatt

Venture-Capital-Investitionen in IT-Start-ups gestiegen

Die Venture-Capital-Investitionen in IT- und Internet-Start-ups steigen wieder. Im ersten Halbjahr flossen laut dem Hightech-Branchenverband Bitkom insgesamt 138 Millionen Euro Venture Capital (VC) an 157 Unternehmen aus diesem Sektor. Das ist ein Anstieg um 20 Prozent im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2012 mit 115 Millionen Euro. Im gesamten Jahr 2012 wurden 256 Millionen Euro investiert. Wie bereits im Vorjahr bleibt Berlin die Venture-Capital-Hauptstadt Deutschlands. Allein 69 Millionen Euro

BMW-Tochter Mini stellt Vertrieb neu auf

Sobald der neue Mini im März 2014 auf die Straßen kommt, wird der Kunde das Auto an der eigenen Haustür in Empfang nehmen können. Die BMW-Tochtergesellschaft wird zur Unterstützung ihrer Händler künftig Mini-Berater einsetzen, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" in ihrer Freitagsausgabe. "Unsere Mini-Berater, wir nennen sie Product Genius, erklären Ihnen detailliert das Auto und fahren mit Ihnen Probe", sagte der neue BMW-Vo

Merkel für behutsame und koordinierte Wende in der Geldpolitik

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich für eine behutsame und koordinierte Wende in der Geldpolitik ausgesprochen. "Es wird schrittweise notwendig sein, die recht lockere Geldpolitik auch zu verändern", sagte Merkel nach einem Gespräch mit der Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, kurz vor Beginn des G20-Gipfels am Donnerstag in St. Petersburg. Diese Veränderung der Geldpolitik müsse so gestaltet werden, "dass daraus

Rösler weist Zweifel an den Haushaltszielen der Regierung zurück

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat Zweifel an den Haushaltszielen der Bundesregierung zurückgewiesen. "Ein solider Haushalt hat für uns Vorrang. Denn solide Haushalte sind die notwendige Konsequenz aus der Staatsschuldenkrise in Europa", sagte Rösler dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Deutschland müsse hier Vorbild in Europa sein. Deshalb werde es ein Abrücken von der vereinbarten Finanzplanung nicht geben. "Wenn wir uns fi

Niedersachsen-FDP warnt vor Scheitern der Energiewende

Der ehemalige niedersächsische Umweltminister Stefan Birkner fürchtet ein Scheitern der Energiewende, sollten Gaskraftwerke wegen eines steigenden Anteils von Kohle- und Ökostrom immer weiter ins Hintertreffen geraten. "Wir brauchen einen Energiemarkt, der Anreize auch für konventionell erzeugte Energie setzt und moderne Gaskraftwerke nicht benachteiligt. Das derzeitige EEG-System drosselt jegliche Investitionen in neue moderne Gaskraftwerke und wird dadurch zum Scheiter

Familienverband verteidigt Unions-Pläne für Familiensplitting

Der Bundesgeschäftsführer des Deutschen Familienverbands, Siegfried Stresing, hat Kritik an den Plänen der Union zur Einführung eines Familiensplittings scharf zurückgewiesen. "Die Kritik an einem höheren Kinderfreibetrag teilen wir nicht. Im Gegenteil: Die Erhöhung ist seit langem überfällig, damit Eltern nicht länger Strafsteuern auf das Existenzminimum ihrer Kinder bezahlen", sagte Stresing "Handelsblatt-Online". Der steuer