Deutsche Europa-Politiker fordern endgültiges Aus für Bio-Sprit

Die Diskussion um die Einführung des neuen Bio-Sprits E 10 verschärft sich. Vor dem Hintergrund des von Bundeswirtschaftsminister Brüderle einberufenen "Benzin-Gipfels" fordern erste Abgeordnete des Europa-Parlaments die vollständige Abkehr vom Projekt E 10. Markus Ferber, Vorsitzender der CSU-Gruppe im EU-Parlament, sagte der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe): "Dieser klimapolitische Unsinn hilft der Umwelt nicht und bestraft den Bürger. E 10 wied

FDP will Ärzte von Residenzpflicht entbinden

Die FDP will die sogenannte Residenzpflicht von Ärzten lockern. Die Mediziner müssten dann nicht mehr notwendigerweise dort wohnen, wo sie ihre Praxis haben. "So wird es für Ärzte leichter, sich für eine Praxis auf dem Land zu entscheiden, aber in der Stadt zu wohnen", heißt es in einem dreiseitigen Papier der Gesundheitspolitiker der FDP-Bundestagsfraktion, das der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe) vorliegt. Mit der gelockerten Residenzp

Gesundheitsminister Rösler verspricht mehr Ärzte auf dem Land

Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) will für eine Verbesserung der ärztlichen Betreuung auf dem Land sorgen. Im Gespräch mit der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe) sagte Rösler, er wolle Anreize schaffen, damit sich mehr Mediziner in "unterversorgten Gebieten" niederlassen. Unter anderem sollen dort die Honorargrenzen für Ärzte abgeschafft werden. Zudem müsse es Verbesserungen bei den Regeln zur Steuerung von ä

Grünen-Fraktionsvize Höhn begrüßt E10-Strategie der Mineralölbranche

Die stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion der Grünen, Bärbel Höhn, begrüßt die Ankündigung des Mineralölwirtschaftsverbandes, bei der Einführung des Biosprits E 10 auf die Bremse zu treten. "Jetzt hat man Zeit in Ruhe zu informieren und Sorgen auszuräumen. Besser wäre aber eine andere Biokraftstoff-Strategie – und zwar das Angebot von reinem Biosprit, der dann freiwillig getankt werden kann", sagte Höhn den Zeitungen

„Benzin-Gipfel“ soll chaotische E10-Einführung retten

Wegen der chaotischen Einführung des neuen Biokraftstoffs E10 hat Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) angekündigt, alle Beteiligten zu einem "Benzin-Gipfel" in das Wirtschaftsministerium einzuladen. Ein solches Treffen sei notwendig, da "die Verbraucher völlig verunsichert sind", sagte Brüderle am Donnerstag. Der neue Treibstoff hat in den vergangenen Tagen bei vielen Konsumenten für Verwirrung gesorgt, da einige vor allem ältere

Zeitung: Uni Bayreuth sieht offenbar Täuschungsvorsatz von zu Guttenberg

Für den zurückgetretenen Minister Karl-Theodor zu Guttenberg hat die Plagiatsaffäre womöglich juristische Folgen. Wie die Tageszeitung "Die Welt" aus Universitätskreisen erfuhr, will die Kommission der Universität Bayreuth zur "Selbstkontrolle in der Wissenschaft" bestätigen, dass Guttenberg beim Verfassen seiner Dissertation getäuscht hat. "Der Sachverhalt ist offenkundig und wenn man die einschlägige Rechtsprechung der Geric

Brüderle beruft nach E10-Stopp „Benzin-Gipfel“ ein

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hat am Donnerstag die Einberufung eines "Benzin-Gipfels" angekündigt. Er werde die Beteiligten zeitnah zu einem entsprechenden Treffen einladen, erklärte Brüderle in Berlin. "Fakt ist, dass die Verbraucher völlig verunsichert sind", so der Minister. Hintergrund sind die Probleme bei der Einführung des neuen Bio-Sprits E10. Die Mineralölbranche hatte zuvor die vorübergehende Aussetzung der

DAX schließt mit Kursgewinnen

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Donnerstag mit Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 7225,96Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,62 Prozent im Vergleich zum Vortag. Die Anteilsscheine von Bayer, Henkel und der Deutschen Lufthansa waren am oberen Ende der Kursliste zu finden. Die stärksten Verluste mussten die Aktien von der Telekom, Daimler und MAN hinnehmen.

Branche stoppt Einführung von E10-Benzin vorerst

Die Mineralölbranche hat die Einführung des neuen Bio-Sprits E10 vorübergehend ausgesetzt. Das bestätigte am Donnerstag der Hauptgeschäftsführer des Minerölwirtschaftsverbandes, Klaus Picard. Die Einführung des E10-Benzins hatte sich in den vergangenen Tagen als äußerst schwierig erwiesen, da der Großteil der Verbraucher den Bio-Sprit ablehnt und stattdessen auf die teurere Benzin-Sorte Super Plus umsteigt. Viele Autofahrer sind verunsiche

EZB-Chef Trichet hält Zinserhöhung im April für möglich

Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet schließt eine Zinserhöhung im April nicht aus. Wie der EZB-Chef am Donnerstag in Frankfurt sagte, sei eine solche Zinserhöhung bei der nächsten Sitzung möglich. Sicher sei ein solcher Schritt derzeit allerdings noch nicht. Seit Mai 2009 hatte die EZB den Leitzins bei 1,0 Prozent belassen, was ein Rekordtief darstellt.