DAX am Mittag mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.200,83 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,52 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine der Deutschen Bank, von Lanxess und der Deutschen Börse. Die Aktien von ThyssenKrupp, VW und der Lufthansa bilden die Schlusslichter der Liste.

Sachsen: Gauck nimmt an diesjährigem „Lichtfest“ in Leipzig teil

Bundespräsident Joachim Gauck wird am 9. Oktober am Leipziger "Lichtfest" teilnehmen. Das bestätigte das Bundespräsidialamt am Dienstag auf Anfrage der Zeitschrift "Superillu". Die Veranstaltung mit regelmäßig über Hunderttausend Teilnehmern erinnert seit 2009 jedes Jahr an die Montagsdemonstration vom 9. Oktober 1989, die zum Wendepunkt der friedlichen Revolution in der DDR wurde. Gaucks Sprecherin der Zeitschrift: "Zu dieser Montagsdemons

Steinbrück wirft Merkel Tatenlosigkeit vor

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Tatenlosigkeit vorgeworfen. "Deutschland ist in den letzten vier Jahren unter Wert regiert worden", sagte Steinbrück am Dienstag in einer Generaldebatte im Bundestag. "Unser Land braucht eine Regierung, die nicht nur aussitzt." In seiner Rede kritisierte der frühere Bundesfinanzminister unter anderem die Euro-Politik der schwarz-gelben Regierungskoalition. So würge das Spardiktat g

Westerwelle trifft Vorsitzenden der syrischen Opposition

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) wird am heutigen Dienstag den Vorsitzenden der Nationalen Koalition der Syrischen Opposition, Ahmad Jarba, im Auswärtigen Amt empfangen. Hauptthemen der Begegnung sind die aktuelle Lage in Syrien und die Möglichkeiten für den weiteren Ausbau der deutschen Unterstützung für die gemäßigten Kräfte der syrischen Opposition, wie das Auswärtige Amt mitteilte. Zudem wurde am Dienstag ein Rahmenvertrag f&uuml

Nach Syrien-Äußerungen: Van Aken wirft Guttenberg „Kriegsrhetorik“ vor

Mit harscher Kritik hat der Vize-Vorsitzende der Linkspartei, Jan van Aken, auf Äußerungen von Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) zur Syrien-Politik von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) reagiert. "Zu Guttenberg macht sich hier zum Sprachrohr der amerikanischen Falken. Das ist kein ernstzunehmender Beitrag zur Debatte", sagte van Aken "Handelsblatt-Online". Zu Guttenberg scheine sich damit eher um ein Ministeramt in Washington zu bewerben.

DAX startet nahezu unverändert

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.238,03 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,07 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Lanxess, Continental und der Deutschen Bank. Die Aktien von ThyssenKrupp, Eon und der Telekom bilden die Schlusslichter der Liste.

Landes-DGB sieht NRW auf Bundesebene vernachlässigt

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) beklagt eine mangelhafte Interessenvertretung Nordrhein-Westfalens auf Bundesebene. "NRW hat in Berlin zu wenig Lobby. In der Bundeshauptstadt wird das industrielle Gewicht von NRW nicht hinreichend wahrgenommen", sagte der NRW-Landesvorsitzende des DGB, Andreas Meyer-Lauber, im Gespräch mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstagausgabe). "Es ist Aufgabe aller nordrhein-westfälischer Parteien dafür zu sorgen, dass u

Vermögensteuer: Hundt zweifelt an Steinbrücks Versprechen

Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat das Versprechen von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, das Betriebsvermögen bei der Vermögensteuer zu schonen, in Zweifel gezogen: "Bis heute hat Herr Steinbrück noch nicht erklärt, wie bei einer Vermögensteuer, die über zehn Milliarden jährlich einbringen soll, das Betriebsvermögen verschont werden kann", sagte Hundt dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Diese zusätzlichen Steuerei

Zeitung: Tennet muss Stromnetz täglich vor Kollaps retten

Der Stromnetzbetreiber Tennet muss wegen des steigenden Anteils Erneuerbarer Energien nahezu täglich das Stromnetz stabilisieren. Nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) musste das Unternehmen im ersten Halbjahr 2013 an 177 von 181 Tagen in das Netz eingreifen, um es vor Ausfällen und Überlastung zu schützen. Insgesamt gab es 502 Eingriffe, schreibt die Zeitung unter Berufung auf Firmenangaben. Bei den Eingriffen wurden unter anderem Kraftwerke herun

Nahles rechnet nach TV-Duell mit Kopf-an-Kopf-Rennen

SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles sieht die Karten nach dem TV-Duell zwischen SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) neu gemischt: "Wir werden noch einen spannenden Wahlkampf mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen der Kandidaten erleben", sagte Nahles der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Peer Steinbrücks Sieg beim Duell gebe erheblichen Rückenwind. "Und die vielen guten Rückmeldungen aus den Wahlkreisen zeigen u