Jung will Dienstpflicht

Der frühere Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) setzt sich für die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht ein. Im Interview der "Frankfurter Rundschau" (Dienstagsausgabe) sagte Jung: "Das wäre meines Erachtens ein positiver Aspekt, auch in Hinblick auf die junge Generation und ihre Verpflichtung für die Gesellschaft." Der CDU-Politiker fuhr im FR-Interview fort: "Ich sehe, dass wir einen zusätzlichen Bedarf an Freiwilligen

Studie: Sinkende Preise für Börsenstrom könnten höhere EEG-Umlage wettmachen

Der Anstieg der Ökostrom-Umlage ließe sich ganz oder teilweise kompensieren, würden die sinkenden Großhandelspreise für Strom an die Verbraucher weitergegeben. Das geht aus einer Studie hervor, die das Beratungsunternehmen Energy Brainpool für die Bundestagsfraktion der Grünen gefertigt hat. Den Berechnungen zufolge könnten Versorger ihren Strom im kommenden Jahr um 0,57 bis 1,97 Cent billiger beschaffen. Steige die Ökostromumlage von derzeit 5,27 a

Vodafone kauft und verkauft für Milliarden

Das britische Telekommunikationsunternehmen Vodafone will Beteiligungen in Milliardenhöhe kaufen und verkaufen. Zunächst soll eine Beteiligung am US-Unternehmen Verizon Wireless für umgerechnet 100 Milliarden Euro abgestoßen werden. Ein Großteil des Erlöses soll an die Aktionäre von Vodafone ausgeschüttet werden. Den Rest nach Steuern will Vodafone in Europa investieren und regelrecht auf Einkaufstour gehen. Konzernchef Vittorio Colao setzt dabei auf die

Grüne: Koalition verweigert Debatte über Ausspäh-Affäre

Die Grünen haben mit scharfer Kritik auf die Weigerung der Koalition reagiert, im Bundestag öffentlich über die Ausspähaffäre zu diskutieren. "In der Ausspähaffäre betreibt die Regierung Merkel Arbeitsverweigerung. Weder klärt sie die im Raum stehenden Vorwürfe auf, noch tut sie etwas für den Grundrechtsschutz der Menschen in Deutschland", sagte der innenpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Konstantin von Notz, "

Gysi fordert Sondersitzung des Bundestags zum Abzug der Patriots aus der Türkei

Die Linke hat den Abzug der Bundeswehrsoldaten und der deutschen Patriot-Raketen aus der Türkei gefordert, um ihre Verwicklung in den Syrien-Krieg zu verhindern. Es sei mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass ein möglicher Militärschlag der USA und anderer Staaten gegen Syrien ohne Genehmigung durch den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen und mithin eindeutig völkerrechtswidrig erfolge, schrieb Gysi am Montag an die Vorsitzenden der anderen Bu

CDU und CSU streiten über Pkw-Maut

Die Absage von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) an die Einführung einer Pkw-Maut in Deutschland sorgt für Unmut zwischen CDU und CSU. Am Montag erklärte auch CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe, dass die Partei "keine erhöhte Belastung für deutsche Autofahrer" wolle. Der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer bestärkte hingegen erneut seine Forderung nach einer Verankerung der Pkw-Maut in einem künftigen Koalitionsvertrag. Solange keine Vereinbarun

FDP-Politiker Christian Lindner verteidigt schwarz-gelbe Gesundheitspolitik

Der stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner hat die schwarz-gelbe Gesundheitspolitik verteidigt, nachdem der SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück im TV-Duell gegen Angela Merkel (CDU) am Sonntagabend diesbezüglich Kritik geäußert hatte. In einem Interview mit dem Deutschlandfunk unterstützte der FDP-Politiker seinen Partei-Kollegen und den Bundesminister für Gesundheit, Daniel Bahr, der mit der Abschaffung der Praxisgebühr "das Gesundheits

Polenz weist Guttenberg-Kritik an Merkels Syrien-Politik zurück

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Ruprecht Polenz (CDU), hat die Kritik von Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) an der Syrien-Politik von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) zurückgewiesen. "Mit ähnlichen Worten hätte zu Guttenberg auch die Briten kritisieren können, die ebenfalls eine militärische Intervention in Syrien abgelehnt haben", sagte Polenz "Handelsblatt-Online". "Die Bundesregierung hat aus

CDU wirbt mit Riesenposter der „Merkel-Raute“

Die CDU setzt im Wahlkampf auf Superlative: Vor dem Berliner Hauptbahnhof wurde eine riesengroße Poster-Fläche angebracht, welche die berühmteste Geste von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die sogenannte "Merkel-Raute", zeigt. Laut CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe habe es ein derart großes CDU-Plakat, die Größe beträgt 2.378 Quadratmeter, noch nie gegeben. Neben der Darstellung von Merkels Geste, die aus 2.150 einzelnen Hand-Motiven zusamm

DAX schließt mit deutlichen Gewinnen

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit deutlichen Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.243,87 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,74 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Continental, der Deutschen Post und Thyssenkrupp zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von Fresenius SE, Fresenius Medical und SAP.