Sparkassenpräsident Fahrenschon hält Deutsche Bank für zu groß

Der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, Georg Fahrenschon, ist der Ansicht, dass es Banken gebe, die kleiner werden müssten und führte als Beispiel die Deutsche Bank an. "Die Deutsche Bank ist sicher wichtig, aber für die deutsche Volkswirtschaft zu groß", sagte er in einem Interview mit dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "Wir müssen uns überlegen", so Fahrenschon, "ob wir alle davon abhängig sein w

Steinbrücks Steuerversprechen überzeugt Wirtschaftsverband nicht

Die Zusicherung von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück beim TV-Duell am Sonntagabend, wonach er bei einem Wahlsieg nicht die Steuern für alle erhöhen wolle, überzeugt die Bundesvorsitzende des Verbands "Die Jungen Unternehmer", Lencke Wischhusen, nicht. "Auch wenn Steinbrück immer wieder betont, dass er nur `einige Steuern für einige` erhöhen will: Mit dem SPD-Steuerprogramm wird er die Wirtschaft in eine Abwärtsspirale treiben und letztlic

Grüne: Greenpeace-Studie zeigt Nutzen der Erneuerbaren Energien

Eine Studie vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung im Auftrag von Greenpeace zeigt laut den Grünen den Nutzen der Erneuerbaren Energien für die deutsche Wirtschaft. "Die Studie vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung im Auftrag von Greenpeace zeigt auf eindrucksvolle Weise, dass die Erneuerbaren Energien in den vergangenen zehn Jahren Deutschlands Konjunkturmotor waren", sagte der Grünen-Sprecher für Energiewirtschaft, Oliver

Polizeigewerkschaft übt scharfe Kritik an Steinbrücks Vorstoß zu Pensionen

Die Deutsche Polizeigewerkschaft hat den Vorschlag von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, den Anstieg der Beamtenpensionen durch eine Koppelung an die Rentenentwicklung zu begrenzen, heftig kritisiert. "Herr Steinbrück könnte ja gleich den Anstieg der Beamtenpensionen an den Milchpreis koppeln", sagte der Gewerkschaftschef Rainer Wendt dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Der Vorschlag sei völlig sachfremd, er sei regelrechter Unfug. Den Vorwurf, dass d

Strobl: Mehrheit in Südwest-CDU für Pkw-Maut

Im Streit um die Pkw-Maut hat der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Thomas Strobl darauf verwiesen, dass es im baden-württembergischen CDU-Landesverband "eine Mehrheit für eine Maut" gebe. Wenn die Finanzierung der Verkehrswege auf anderem Wege als über die Maut verbessert werde, könne er das allerdings "gut akzeptieren", sagte Strobl der "Welt" (Dienstagausgabe). Entscheidend sei, die Finanzierung der Infrastruktur "sehr deutlich"

DAX am Mittag deutlich im Plus

Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst deutliche Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.239,42 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,68 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Continental, der Post und Daimler. Die Aktien von SAP, Eon und Fresenius Medical Care stehen am Ende der Liste.

TV-Duell: Gysi weder von Merkel noch von Steinbrück überzeugt

Den Fraktionschef der Linken im Bundestag, Gregor Gysi, haben im TV-Duell weder Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) noch ihr SPD-Herausforderer Peer Steinbrück überzeugt. Steinbrück habe zwar "besser argumentiert, allerdings gegen sich selbst", sagte Gysi in einem Interview mit der Zeitschrift "Superillu". Steinbrück übernehme die Argumente der Linken, könne aber nicht erklären, warum er regelmäßig das Gegenteil entschieden habe.

Beamtenbund widerspricht Steinbrück bei Pensionen

Der Deutsche Beamtenbund hat den Ankündigungen von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück zur Begrenzung der Beamtenversorgung widersprochen. "Bei dem Thema Pensionen hat sich der SPD-Kanzlerkandidat vergaloppiert", sagte Beamtenbund-Chef Klaus Dauderstädt der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Wenn er die Beamtenversorgung an die gesetzliche Rentenversicherung koppeln will, verkennt er die eindeutige Rechtslage", so Dauderstädt. Es handele sich

Bouffier skizziert Konzept zur Einführung einer Pkw-Maut

Der hessische Ministerpräsident und stellvertretende Vorsitzende der CDU, Volker Bouffier, hat Planungen zur Einführung einer Pkw-Maut für Ausländer skizziert. "Ich will, dass diejenigen, die von den Niederlanden durch Deutschland nach Österreich fahren ebenso an den Kosten der Infrastruktur beteiligt werden, wie wir, wenn wir nach Österreich fahren", sagte Bouffier dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Deutsche Autofahrer sollten "nicht weite

Lindner: AfD hat keine klare Strategie für Staatsschuldenkrise

Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat der Alternative für Deutschland (AfD) vorgeworfen, keine klare Strategie zur Lösung der Staatsschuldenkrise zu haben. "Das merken ja auch die Menschen, weshalb diese Partei keinen größeren Zulauf bis dato hat", sagte Lindner am Montag im "Deutschlandfunk". Es sei schlicht unrealistisch zu glauben, man könne andere Länder aus der Eurozone raus werfen "und das würde dann gün