Die Bundesregierung sorgt sich wegen des bevorstehenden Absturzes eines deutschen Forschungssatelliten. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in einer Vorabmeldung. Nach Analysen, die der Regierung vorliegen, wird das 2,4 Tonnen schwere Gerät "Rosat" demnach in einem Zeitfenster von 80 Tagen zwischen Oktober und Dezember 2011 auf die Erde prallen. Im besten Fall werde "Rosat" vollständig in der Atmosphäre verglühen oder ins Meer st&u
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) setzt in globalen Finanzfragen künftig auf einen Sozialdemokraten. Wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, soll Finanzstaatssekretär Jörg Asmussen bis mindestens Ende Juni ihr sogenannter "Sherpa" sein, also Verhandlungsführer im G-20-Prozess. Die G-20-Runde der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer hat während der Finanzkrise erheblich an Bedeutung gew
In der SPD gibt es Streit über die Einführung von mehr direkter Demokratie. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab. Im Mittelpunkt stehe dabei ein Papier des saarländischen Landesvorsitzenden Heiko Maas, für das sich auch SPD-Chef Sigmar Gabriel starkmacht. Darin werden Volksbegehren und Volksentscheide als Elemente direkter Demokratie auf Bundesebene gefordert. Der Generalsekretär der nordrhein-westfälischen SPD, Michael Groschek, hä
Das Umweltbundesamt (UBA) fordert mehr Transparenz auf den Stromrechnungen. Neben den direkten Kosten erneuerbarer Energien sollte auch deren ökonomischer Nutzen beziffert werden, sagte UBA-Präsident Jochen Flasbarth in einem Interview in der am Montag erscheinenden Ausgabe des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel". "So wie die Umlage für erneuerbare Energien jetzt auf den Rechnungen ausgewiesen ist, suggeriert das viel zu hohe Zusatzkosten für die Verbraucher.&quo
Das Kanzleramt sieht die vom Verteidigungsministerium vorgelegten "Eckpunkte" zur Bundeswehrreform offenbar erheblich kritischer als bisher bekannt. Wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab berichtet, kam ein vierseitiger Vermerk aus Angela Merkels Regierungszentrale bereits im Dezember zu einem vernichtenden Urteil. Die Vorschläge von Minister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) seien eine "nur sehr rudimentäre und unausgewogene Grundlage für Entscheid
Vor Ausbruch der Finanzkrise hat die deutsche Bankenaufsicht von Jahr zu Jahr weniger Sonderprüfungen bei Kreditinstituten durchgeführt. Das geht zumindest aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen hervor, berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab. 2005 ordnete die von Jochen Sanio geführte Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) noch 335 solcher Untersuchungen an, 2008 waren es dann nur noch 244. Auch die Bund
Für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) spielt Entwicklungszusammenarbeit im Norden Afrikas eine zentrale Rolle. In ihrem neuen Video-Podcast wies die Bundeskanzlerin darauf hin, dass der Altersdurchschnitt der Bevölkerung in allen diesen Ländern unter 25 Jahren liegt. "Diese Menschen suchen Hoffnung, sie suchen Arbeit, sie suchen soziale Sicherheit. Dies alles wird nur gelingen, wenn wir dabei helfen, wirtschaftliche Strukturen zu etablieren, die effizient sind. Dies ist ein
Die Anbieter von Eingebetteten Systemen (ES) blicken sehr zuversichtlich auf das Geschäftsjahr 2011. Laut einer Umfrage des Hightech-Branchenverbandes Bitkom rechnen vier von fünf Anbietern mit steigenden Umsätzen – im Schnitt um elf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Gesamtmarktvolumen in Deutschland wird 2011 voraussichtlich deutlich über 19 Milliarden Euro liegen. Mehr als jedes zweite Unternehmen (56 Prozent) will in diesem Jahr zusätzliche Stellen schaffen, 38
Im Fall des tödlichen Schusses auf einen Bundeswehr-Soldaten in Afghanistan haben sich die Vorwürfe gegen den Schützen erhärtet. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus". Demnach geht die Staatsanwaltschaft Gera bei ihren Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung davon aus, dass der 21 Jahre alte Hauptgefreite aus Thüringen am 17. Dezember mit ausgestrecktem Arm auf seinen gleichaltrigen Kameraden geschossen hat. Er traf den Soldaten aus Bayern, der
Nach dem Wahlerfolg der Liberalen in Hamburg ist FDP-Parteichef Guido Westerwelle bei der Basis wieder als Wahlkämpfer gefragt. Sogar in Rheinland-Pfalz soll der Außenminister vor der Abstimmung am 27. März vier Mal auftreten, berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus". Der dortige FDP-Spitzenkandidat Herbert Mertin hatte Ende 2010 noch Wert darauf gelegt, dass der Bundesvorsitzende keine rheinland-pfälzischen Wahlkampftermine absolvieren solle und Westerwelle als &q