DAX schließt deutlich im Minus

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit deutlichen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.103,15 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,12 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Lanxess, der Deutschen Bank und der Deutschen Börse zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere der Lufthansa, Münchener Rückversicherun

Mützenich sieht noch diplomatischen Spielraum in Syrien

Der außenpolitische Sprecher der SPD, Rolf Mützenich, sieht noch Raum für Diplomatie in der Syrien-Frage. "Wir müssen jetzt die nächsten Stunden und nächsten Tage nutzen nach der Rückkehr der Inspekteure, die ja auch ihren Bericht vorzulegen haben, er muss ausgewertet werden, er muss interpretiert werden, und alles das passiert auf der Ebene der Vereinten Nationen", sagte er am Freitag im Deutschlandfunk. Besonnenes Handeln der beteiligten Staaten al

Linksparteichef: „Steinbrück sollte Hollande von Kriegskurs abbringen“

Angesichts der französischen Überlegungen hinsichtlich eines Militärschlags gegen Syrien sieht die Linkspartei den SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück in der Pflicht, seinen Parteifreund François Hollande von den Plänen abzubringen. Zwar nehme er zur Kenntnis, dass die SPD mit Steinbrücks Nein zu einer militärischen Intervention "wenigstens teilweise auf den Kurs der Linken einschwenkt" sei. "Aber eine Taube macht noch keinen Frieden&quo

Forsa und Allensbach wehren sich gegen Manipulationsvorwürfe der AfD

Mit scharfen Worten haben die Meinungsforschungsinstitute Forsa und Allensbach auf Äußerungen des Chefs der Anti-Euro-Partei Alternative für Deutschland (AfD), Bernd Lucke, reagiert, der den Instituten vorgeworfen hatte, seine Partei zu absichtlich zu benachteiligen. "Wir behandeln die AfD wie jede andere Partei. Was Herr Lucke erzählt, ist absoluter Tinnef, eine typische Verschwörungstheorie", sagte Forsa-Chef Manfred Güllner "Handelsblatt-Online&qu

Greenpeace-Atomexperte: Fukushima-Betreiber macht falsche Angaben

Greenpeace-Atomexperte Heinz Smital wirft dem Betreiber des havarierten japanischen Atomkraftwerks Fukushima Versagen vor. "Tepco ist nicht nur nicht in der Lage, Wasser in Stahltanks sicher zu lagern, sondern macht auch falsche Angaben, um die Probleme herunterzuspielen", sagte der Smital der Tageszeitung "Neues Deutschland" (Samstagausgabe). Vor wenigen Tagen hatte Tepco bekannt gemacht, dass rund 300 Tonnen verseuchtes Wasser aus Auffangtanks ausgelaufen seien, und dies mi

Untersuchung der Grünen: Abzocke mit Warteschleifen geht weiter

Viele Unternehmen knöpfen Kunden nach wie vor Geld für Warteschleifen ab, obwohl das seit Juni verboten ist. Das hat eine neue Untersuchung der Grünen ergeben, die dem "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe) vorliegt. Bei 18 von 45 getesteten Hotlines und damit in 40 Prozent der Fälle wurden den Verbrauchern demnach höhere Kosten in Rechnung gestellt als erlaubt. Abrechnungsprobleme gab es vor allem bei den teuren 0900-Servicenummern. Hier haben rund 50 Prozent der An

Stelle des Missbrauchs-Beauftragten: Opferverein kritisiert Bundesregierung

Thomas Schlingmann vom Berliner Verein Tauwetter, der sich um Opfer sexuellem Missbrauchs kümmert, kritisiert die Tatsache, dass es für die Stelle des Missbrauchs-Beauftragten der Bundesregierung bis dato keine Nachfolgeregelung gibt. Diese Tatsache empfänden viele Opfer sexualisierter Gewalt als einen Schlag ins Gesicht, sagte er dem NDR. "Die Tatenlosigkeit der Politiker spricht Bände", so Schlingmann, der befürchtet, dass die erst im Jahr 2010 geschaffene St

Trittin sieht keine Alternative zu einer politischen Lösung für Syrien

Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin sieht "keine Alternative zu einer politischen Lösung" für den Syrien-Konflikt. "Jede Beteiligung an einer unilateralen Aktion ohne eine entsprechende Mandatierung durch die Völkergemeinschaft wäre mit unserer Verfassung nicht zu vereinbaren", sagte Trittin im Deutschlandfunk. Auf "Chemiewaffen, die seit dem Ersten Weltkrieg mit gutem Grund geächtet sind", müsse es dennoch eine "sehr e

DAX am Mittag leicht im Minus

Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.144,66 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,61 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine der Deutschen Bank, von Lanxess und der Commerzbank. Die Aktien von BMW, RWE und Lufthansa bilden die Schlusslichter der Liste.

Mainzer Stellwerkchaos: Bahn entschuldigt sich mit Gutscheinen und Bankgutschriften

Mit Reisegutscheinen oder Bankgutschriften im Wert von bis zu 50 Euro wollen sich die Deutsche Bahn (DB) und die regionalen Verkehrsverbünde bei ihren Stammkunden im Nah- und Fernverkehr für die Beeinträchtigungen des Zugverkehrs im Raum Mainz entschuldigen. Wie ein Bahnsprecher am Freitag mitteilte, könnten Kunden ab sofort bis Ende September in den Reisezentren der Region freiwillige Kulanzleistungen in Höhe von bis zu 50 Euro beantragen. Diese gelten für Inhaber