Inflationsrate im August bei 1,5 Prozent

Die Verbraucherpreise in Deutschland werden sich im August 2013 voraussichtlich um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte, verändern sich die Verbraucherpreise gegenüber dem Juli voraussichtlich nicht. Die vergleichsweise niedrige Inflationsrate sei insbesondere auf die moderate Entwicklung der Preise für Mineralölprodukte zurückzuführen. Der Preisanstieg bei den Nahrungsmitteln

DAX am Mittag kaum verändert

Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.169,52 Punkten berechnet. Dies entspricht einem minimalen Plus von 0,14 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Continental, Lufthansa und Infineon. Die Aktien von RWE, Eon und Fresenius Medical Care bilden die Schlusslichter der Liste.

Riexinger bezeichnet SPD-100-Tage-Programm als „Science Fiction“

Bernd Riexinger, Co-Vorsitzender der Linkspartei, sieht für die SPD keine Chance, ihr 100-Tage-Programm ohne Kooperation mit den Linken umzusetzen. Im Gespräch mit der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) sagte er: "Dieses Programm ist Science-Fiction, solange die SPD an der Ausschließeritis nach links festhält. Eine große Klappe reicht nicht, dafür braucht man eine Mehrheit, und die hat Rot-Grün nicht mal in Sichtweite." In 24 Tagen ende d

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl gestartet

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat am Donnerstagvormittag den Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl gestartet. Das Programm ist eine seit 2002 von der Behörde betriebene Webpräsenz für interaktive Online-Wahlinformationen. Mit seiner Hilfe kann die Übereinstimmung der eigenen Einstellung mit den verschiedenen Programmen und Thesen der zur Wahl stehenden Parteien überprüft werden. Dabei werden die eigenen Stellungnahmen mit den Antworten der verschieden

Steinbrück stellt 100-Tage-Programm vor

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat am Donnerstag sein 100-Tage-Programm vorgestellt. Die SPD wolle im Falle eines Sieges bei der Bundestagswahl einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro einführen, erklärte Steinbrück am Donnerstag in Berlin. Außerdem soll eine Steuererhöhung auf dem Plan stehen. Weitere Punkte sind die Einführung eines Entgeltgleichheitsgesetzes für Männer und Frauen, die Abschaffung des Betreuungsgeldes

Politbarometer: Mehrheit gegen Militärschlag in Syrien

Laut einer Umfrage des ZDF-Politbarometers spricht sich die Mehrheit der Deutschen gegen einen Militärschlag in Syrien aus. So lehnen 58 Prozent der Befragten laut der Erhebung ein militärisches Eingreifen des Westens in Syrien ab, 33 Prozent befürworten einen Militärschlag und neun Prozent sind noch unentschieden. Diese Einschätzung teilen die Anhänger aller Parteien mehrheitlich. Falls es zu einer Militäraktion unter Führung der USA kommt, dann sind 41 P

FAZ: Bundesagentur für Arbeit legt Stellenabbau auf Eis

Die Bundesagentur für Arbeit streicht einem Medienbericht zufolge in den kommenden Jahren weniger Stellen als vorgesehen. Der für die Jahre 2014 und 2015 geplante Wegfall von mehr als 3.000 Arbeitsplätzen werde um jeweils zwei Jahre verschoben, meldet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Die Einsparung weiterer 1500 Stellen sei zudem auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Darauf hätten sich der Vorstand der Behörde und der Hauptpersonalrat geeinigt. "Mit dem we

41.000 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im August im Vergleich zum Vorjahresmonat um 41.000 gestiegen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag in Nürnberg mit. Insgesamt waren im August 2,946 Millionen Menschen in Deutschland arbeitslos, 32.000 mehr als im Vormonat Juli. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 6,8 Prozent. Saisonbereinigt hat sich die Arbeitslosigkeit im August im Vergleich zum Vormonat um 7.000 erhöht. "Die Arbeitslosigkeit ist im

41.000 mehr Arbeitslose als vor einem Jahr

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im August im Vergleich zum Vorjahresmonat um 41.000 gestiegen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag in Nürnberg mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.

Brüderle schließt Anspruch auf Finanzministerium nach der Wahl nicht aus

Rainer Brüderle, FDP-Spitzenkandidat für die Bundestagswahl, schließt im Fall einer Fortsetzung der schwarz-gelben Koalition nach dem 22. September den Anspruch seiner Partei auf das Amt des Bundesfinanzministers nicht aus. "Ich schließe keine Positionen aus. Ich sage nur, es ist wenig wahrscheinlich, dass wir den Kanzler stellen", sagte der 68-Jährige der "Leipziger Volkszeitung". Zudem betonte der jetzige FDP-Fraktionschef, dass es "keine Job