Bahn spart an Sparpreis-Angeboten

Angesichts der finanziellen Belastungen durch das Hochwasser im Frühjahr und den jüngsten Zugausfällen in Mainz muss die Bahn sparen. Das Unternehmen hat die Ticket-Kontingente zu Sparpreisen bis zum Jahresende spürbar verringert, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf ein Gespräch mit Berthold Huber, dem Vorstandsvorsitzenden von DB Fernverkehr. Davon betroffen seien beispielsweise Verbindungen vom Rheinland aus. D

AfD-Chef Lucke: Drittes Griechenlandpaket ist „reine Schenkung“

Die neuen Griechenlandhilfen, die Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) am Dienstag angekündigt hat, werden nach Ansicht von Bernd Lucke, einem der Sprecher und Vorstandsvorsitzenden der Alternative für Deutschland (AfD), eine "reine Schenkung" sein. Da Griechenlands Schuldentragfähigkeit bei maximal 100 Milliarden Euro liege, die griechische Staatsschuld aber bereits jetzt 350 Milliarden Euro betrage sei ein Schuldenschnitt nach Ansicht aller Experten unverm

DAX schließt im Minus

An der Frankfurter Aktienbörse hat der DAX den Dienstag mit einem Minus beendet. Zum Ende des elektronischen Xetra-Handels wurde der Index mit 8.300,03 Punkten berechnet, ein Minus von 0,79 Prozent. Nach schwachen Vorgaben vom US-Parkett und Sorgen um die Konjunktur-Entwicklung in Asien hatte der DAX den ganzen Tag im Minus gelegen. Am besten schlugen sich noch K+S, Bayer und Linde. Die größten Verluste gab es für Papiere von Infineon, Heidelbergcement und der Commerzbank.

NSU-Untersuchungsausschuss: SPD-Obfrau fordert mehr interkulturelle Kompetenz bei Sicherheitsbehörden

Eva Högl, SPD-Obfrau im NSU-Untersuchungsausschusses des Deutschen Bundestages, hat zum Abschluss der Ausschussarbeit mehr interkulturelle Kompetenz bei den Sicherheitsbehörden und eine entsprechende Untersuchung gefordert. "Die interkulturelle Kompetenz muss bei der Polizei, dem Verfassungsschutz und auch in der Justiz gestärkt werden", sagte Högl im Interview mit dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). "Ein wichtiger erster Schritt wäre eine unab

Ex-Justizministerin Zypries lehnt Forderung nach schärferen Stalking-Gesetzen ab

Die frühere Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) hat den Vorstoß der bayerischen Justizminister Beate Merk (CSU) nach schärferen Gesetzen gegen Stalking zurückgewiesen. Merk hatte dies zuvor nach der Geiselnahme in Ingolstadt gefordert. "Wenn allein ein rein subjektives `Ich fühl mich psychisch beeinträchtigt` für eine strafrechtliche Verfolgung ausreichen soll, dann wird der Straftatbestand sehr, sehr weit nach vorn verlegt", sagte Zypries

Peer Steinbrück fordert Kanzlerin zu ehrlicher Euro-Debatte auf

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu Ehrlichkeit in der Debatte um die Euro-Rettung aufgefordert. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch) warnte Steinbrück die Kanzlerin davor, die Rechnung für die Euro-Krise bis zum 23. September, dem Tag nach der Bundestagswahl, in der Schublade liegen zu lassen. Es bestehe der Verdacht, dass die Bürger in der Debatte um einen zweiten Schuldenschnitt für

Brüderle: Griechenland muss vor neuem Hilfspaket vereinbarte Reformschritte erreichen

Der Spitzenkandidat der FDP für die Bundestagswahl, Rainer Brüderle, hat mit Blick auf Äußerungen von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU), der am Dienstag gesagt hatte, dass Griechenland nach 2014 ein neues Hilfsprogramm benötige, erklärt, dass Athen zunächst die "vereinbarten Reformschritte und Ziele erreichen" müsse, "bevor über weitere Schritte diskutiert werden kann". Es müsse nun darum gehen, "das zart

Linken-Politiker Ernst verteidigt Merkels Dachau-Besuch

Klaus Ernst, bayerischer Spitzenkandidat für die Linke bei der Bundestagswahl, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wegen ihres Besuchs im ehemaligen Konzentrationslager in Dachau in Schutz genommen. "Niemand ist hier in der Rolle, zu bestimmen, wer wann wo gedenken darf", sagte Ernst der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Mittwochausgabe). Damit reagierte Ernst auf Äußerungen von Grünen-Fraktionschefin Renate Künast, die den Zeitpunkt des Besuc

Schäuble: Griechenland benötigt neues Hilfsprogramm

Laut Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) benötigt das krisengeschüttelte Griechenland nach 2014 ein weiteres Hilfsprogramm. "Es wird in Griechenland noch einmal ein Programm geben müssen", sagte Schäuble am Dienstag bei einer Wahlkampfveranstaltung in Ahrensburg bei Hamburg. "Sie sind noch nicht über den Berg." Athen benötige auch nach 2014 die Hilfe seiner internationalen Partner, dies sei "der Öffentlichkeit auch immer g

Wowereit fordert mehr Toleranz im Umgang mit Flüchtlingen

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat im Umgang mit Flüchtlingen mehr Toleranz gefordert. "Es ist unerträglich, wenn rechte Demagogen versuchen, Ängste zu schüren", sagte der SPD-Politiker dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe) mit Blick auf die Proteste gegen ein Asylbewerberheim in Berlin-Hellersdorf. "Da müssen alle Demokraten dagegen halten. Berlin ist eine weltoffene Stadt und auch gerade deshalb müssen wir daf&u