Döring: Grüne Politik steht für Gängelung der Menschen

FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat den Grünen vorgeworfen, dass ihre Politik für die Gängelung der Menschen stehe. "Das haben sie uns zuletzt bewiesen mit ihrer Forderung nach einem Veggie-Day, als sie uns sogar vorschreiben wollten, wann wir Fleisch essen dürfen und wann nicht", sagte Döring am Montag in Berlin. "Die Grünen sollten ihre Politik besser an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger ausrichten und nicht dau

Steinbrück will an Steuererhöhungen festhalten

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück will an den geplanten Steuererhöhungen in jedem Fall festhalten. Die fünf Prozent der höchsten Einkommensbezieher sollten stärker besteuert werden, sagte Steinbrück in der SWR-Talkshow "2+Leif". Je erfolgreicher dann Steuerbetrug und die legale Steuervermeidung großer Konzerne bekämpft würden, "desto eher können wir auch daran, dann Steuersätze zu senken". Dies sei kein Widerspruch, so

FDP und Linke attackieren SPD in Debatte um steuerpolitischen Kurs

Mit scharfer Kritik haben FDP und Linkspartei auf das Abrücken der SPD-Spitze von ihren Steuererhöhungsplänen reagiert. "Wenn die Ankündigungen des SPD-Vorsitzenden mehr sein sollen als eine Wählertäuschung, muss er umgehend einen Parteitag einberufen, der den SPD-Steuererhöhungen unmissverständlich eine Absage erteilt", sagte der Vize-Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Volker Wissing, der digitalen Tageszeitung "Handelsblatt Live"

Wirtschaftsverbände: SPD soll Steuererhöhungs-Pläne zurücknehmen

In der Debatte um den steuerpolitischen Kurs der SPD haben führende Vertreter der Wirtschaft die Sozialdemokraten aufgefordert, ihre bisherigen Pläne zu korrigieren: "Es wäre richtig, von den Steuererhöhungs-Plänen Abstand zu nehmen", sagte Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), "Handelsblatt-Online". Ähnlich äußerte sich der Präsident des Familienunternehmer-Verband

Wegen Geiselnahme: Merkel-Besuch in Ingolstadt abgesagt

Der Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Ingolstadt ist wegen der Geiselnahme im Alten Rathaus abgesagt worden. Die für Montagabend vorgesehene gemeinsame Veranstaltung von Merkel und dem bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) in Ingolstadt werde nicht stattfinden, wie die CSU mitteilte. Ein nach eigenen Angaben bewaffneter Mann hatte wenige Stunden vor dem Besuch der Kanzlerin im Alten Rathaus mehrere Menschen in seine Gewalt gebracht. Die Polizei ist mit ei

Deutscher Musikmarkt im ersten Halbjahr 2013 leicht im Plus

Nach mehr als einem Jahrzehnt rückläufiger beziehungsweise stagnierender Umsätze ist der Umsatz aus Musikverkäufen in Deutschland im ersten Halbjahr 2013 um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 660 Millionen Euro gestiegen. Wie der Bundesverband Musikindustrie (BMVI) am Montag in Berlin mitteilte, waren die größten Zuwächse im Bereich der digitalen Musikverkäufe zu verzeichnen: Hier verzeichnete der BMVI ein Plus von 16 Prozent im Vergleich

Grüne: Schwarz-Gelb plant weitere massive Kürzungen bei Energiewende

Die schwarz-gelbe Bundesregierung plant laut dem Grünen-Bundestagsabgeordneten Sven-Christian Kindler weitere massive Kürzungen bei der Energiewende und bei Klimaschutzprogrammen. "2012 hatte das Bundesumweltministerium noch mit 3,2 Milliarden Euro für die Energiewendeprogramme im Jahr 2014 geplant. Und jetzt sollen laut dem Willen der Bundesregierung nur noch 1,6 Milliarden Euro für die Energiewende- und Klimaschutzprogramme ausreichen", sagte der Grünen-Polit

DAX am Mittag mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.377,44 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,17 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von K+S, Bayer und der Commerzbank. Die Aktien von Heidelbergcement, ThyssenKrupp und der Deutschen Telekom stehen am Ende der Liste.

Wissing: Gabriel-Ankündigung zu etwaigen Steuersenkungen „billiges Wahlkampfmanöver“

Der stellvertretende Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Volker Wissing, hat die Ankündigung von SPD-Chef Sigmar Gabriel, eventuell auf Steuererhöhungen verzichten zu wollen, als "billiges Wahlkampfmanöver" bezeichnet. "Entweder die SPD-Parteiführung hat mit dem Versprechen der Erhöhung der Einkommensteuer und der Einführung einer Vermögensteuer die eigene Partei belogen oder aber sie ist gerade dabei, die B&uuml

DAX startet leicht im Minus

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.363,72 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,34 Prozent im Vergleich zum Freitag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von K+S, der Commerzbank und der Lufthansa. Die Aktien von Lanxess, ThyssenKrupp und Fresenius Medical Care bilden die Schlusslichter der Liste.