Post will weitere regelmäßige Preiserhöhungen

Nach der Portoanhebung zu Beginn dieses Jahres strebt die Deutsche Post weitere regelmäßige Preiserhöhungen an. "Wir möchten unsere Preise in Zukunft im Einklang mit der Inflationsrate anheben können", sagte ein Sprecher der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitagausgabe). Das würde bedeuten, dass das Porto Anfang kommenden Jahres im Durchschnitt um weitere 1,8 Prozent steigen könnte. Zunächst allerdings muss die Bundesnetzagentur n

Göring-Eckardt fordert mehr internationalen Druck auf Ägypten

Die Spitzenkandidatin der Grünen für die Bundestagswahl, Katrin Göring-Eckardt, hat sich wegen der Gewalt in Kairo dafür ausgesprochen, den internationalen Druck auf Ägypten zu erhöhen. "Die Europäische Union und die Vereinigten Staaten müssen deutlich machen, dass eine Entwicklung hin zu einem friedlichen und demokratischen Ausgleich die Bedingung ist für die finanzielle und politische Unterstützung des Landes", sagte Göring-Eckar

SPD-Außenpolitiker Mützenich: Militärhilfen für Ägypten einstellen

Rolf Mützenich, der außenpolitische Sprecher der SPD, hat die Einstellung der Unterstützung des ägyptischen Militärs durch die Bundeswehr gefordert. Wie er im Deutschlandfunk sagte, sei der Einfluss der Europäischen Union und der USA nach dem Scheitern aller Vermittlungsversuche nun begrenzt, allerdings halte er es für falsch, "überhaupt nichts in den nächsten Tagen zu unternehmen". Es gehe jetzt darum, "eine gemeinsame europäisch

CDU-Außenpolitiker Polenz: Zusammenarbeit mit Kairo auf den Prüfstand stellen

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Ruprecht Polenz (CDU) hat nach der blutigen Räumung der Protestcamps in Kairo eine zeitweilige Aussetzung der wirtschaftlichen und finanziellen Zusammenarbeit mit Ägypten in einzelnen Punkten ins Gespräch gebracht. Das berichtete der Berliner "Tagesspiegel". Angesichts des gewaltsamen Vorgehens der Übergangsregierung gegen Anhänger der islamistischen Muslimbruderschaft stelle sich die Frage, ob es B

SPD-Energiekonzept: FDP wirft Steinbrück Griff in die „Populismuskiste“ vor

Mit scharfer Kritik hat die FDP auf den Plan von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück reagiert, bei einem Wahlsieg die Energieversorger notfalls dazu zwingen, ihre Tarife zu senken. Volker Wissing, stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion der Liberalen, sagte "Handelsblatt-Online", Steinbrück wolle Mieten vorschreiben, Löhne diktieren und nun auch noch die Energiepreise festlegen. "Je schwächer der Kandidat und seine Partei, umso tiefer muss er in d

CSU: Bisheriger Pflege-TÜV ist „Volksverdummung“

Angesichts der Missstände im Pflegebereich hat die CSU den Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) aufgefordert, Schluss mit der "systematischen Volksverdummung" zu machen und konkrete gesetzliche Vorgaben für den Pflege-TÜV vorlegen. "Der Pflege-TÜV ist von Anfang an eine Totgeburt, weil er den Bock zum Gärtner macht", sagte Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer von der CSU der "Leipziger Volkszeitung" (Freitagausgabe). Die jet

DAX am Mittag leicht im Minus

Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.388,27 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,59 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Aktien von Commerzbank, Fresenius SE und Fresenius Medical Care. Schlusslichter sind K + S, Deutsche Lufthansa und RWE.

SPD-Konservative widersprechen Günter Grass

Der Sprecher des Seeheimers Kreises in der SPD, Johannes Kahrs, hat der Einschätzung des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass widersprochen, wonach Oskar Lafontaine das Haupthemmnis für Rot-Rot-Grün sei. "Mit Lafontaine hat das eher weniger zu tun, der ist schon Geschichte. Die Linke ist zurzeit nicht koalitionsfähig, weil es die Linke mindestens zweimal gibt: Ost/West oder pragmatisch/ideologisch", sagte Kahrs dem "Handelsblatt-Online". Die L

Ströbele fordert für NSA gleiche Regeln wie für deutsche Geheimdienste

Der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele fordert für die NSA gleiche Regeln wie für deutsche Geheimdienste. "Der BND übt keinerlei Tätigkeiten in den USA aus. Immer wenn wir fragen, was machen die USA, hören wir immer dieselbe Antwort: Wir spionieren und spähen die USA und US-Bürger nicht aus, das sind unsere Freunde und Verbündete. Und ich sehe überhaupt nicht ein, warum das umgekehrt nicht genauso gelten sollte", sagte Str&ou

„Seeheimer Kreis“-Sprecher Kahrs: SPD-Wahlkampfstart ist gelungen

39 Tage vor der Bundestagswahl hat Johannes Kahrs (SPD), Bundestagsabgeordneter und Sprecher des konservativen Seeheimer Kreises, die Kritik von Ex-Parteichef Franz Müntefering am Wahlkampf der Sozialdemokraten zurückgewiesen und Peer Steinbrück einen "Superwahlkampf" attestiert. Kahrs riet dem Kanzlerkandidaten im Deutschlandfunk, "vielleicht ein bisschen weniger vorsichtig sein". Da ihm über viele Wochen "jedes Wort im Mund umgedreht wurde", ha