ADAC: Spritpreise im Reisemonat Juli deutlich gestiegen

Die Kraftstoffpreise sind im Urlaubsmonat Juli nach Angaben des ADAC stark gestiegen. Wie die aktuelle Auswertung der Kraftstoffpreisdatenbank des Verkehrsclubs zeigt, mussten die Autofahrer im Monatsmittel für einen Liter Super E10 1,577 Euro bezahlen. Das sind 2,5 Cent mehr als im Juni. Noch kräftiger fiel der Preisanstieg bei Diesel aus: Ein Liter kostete im Juli 1,427 Euro – ein Plus gegenüber dem Vormonat von 2,7 Cent. Der ADAC führt den Preissprung im vergangenen Monat

Verband: Zahl der Wohnungslosen in Deutschland weiter gestiegen

Die Zahl der Wohnungslosen in Deutschland hat sich von 2010 bis 2012 um 15 Prozent erhöht. Im letzten Jahr waren insgesamt 284.000 Menschen ohne Wohnung, teilte die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe am Donnerstag mit. Der Anstieg war in Ostdeutschland, mit einem Plus von 5.000 Menschen, als auch in Westdeutschland, mit einem Plus von 33.000, zu verzeichnen. Das unzureichende Angebot an preiswerten Wohnraum sei einer der maßgeblich verantwortlichen Faktoren für den Anst

DAX am Mittag mit deutlichen Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst deutliche Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.368,86 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,12 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine der Commerzbank, ThyssenKrupp und Bayer. Die Aktien von HeidelbergCement, Continental und von BMW stehen am Ende der Liste.

„Bild“: Friseur-Besuch wird deutlich teurer

Die Deutschen müssen für einen Friseur-Besuch in Zukunft wohl deutlich mehr bezahlen. Viele Friseurunternehmen würden die Kosten des neuen Mindestlohnes über höhere Preise auf die Kunden umlegen, berichtet die Onlineausgabe der "Bild-Zeitung". Sowohl die Friseurkette Klier als auch der Konkurrent Essanelle würden eine Preiserhöhung um bis zu 25 Prozent planen. Damit würde der Preis eines Trockenschnitts von zum Beispiel 10 Euro auf 12,50 Euro ste

Drohnen-Affäre: Trittin fordert de Maizières Rücktritt

Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin fordert in der Affäre um das Drohnenprojekt "Euro Hawk" den Rücktritt von Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU). Der Minister habe den Bundestag über seinen Kenntnisstand getäuscht, sagte Trittin im Deutschlandfunk. "Und er hat, das bestätigt auch die Aussage von Herrn Beemelmans, zu keinem Zeitpunkt von sich aus Initiativen ergriffen, obwohl er Kenntnis hatte über enorme Probleme in dies

Jobcenter arbeiten in Zukunft mit vereinfachtem Hartz-IV-Antrag

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat für die Jobcenter einen vereinfachten Hartz-IV-Antrag erstellt. "Leichte Sprache hilft uns, unnötige Barrieren zwischen Kunden und Jobcenter abzubauen und Vertrauen aufzubauen", sagte BA-Vorstandsmitglied Heinrich Alt. Der Antrag sei im Textaufbau vereinfacht und mit Kunden der Jobcenter erprobt worden. "Hartz IV ist schwierig und komplex und es gibt immer den Konflikt zwischen bürgerfreundlichen Formulierungen und rechtlic

Kita-Anspruch: Städtetagspräsident rechnet nicht mit Klagewelle

Ulrich Maly (SPD), der Präsident des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister von Nürnberg, geht nicht davon aus, dass es zu einer Klagewelle um den Anspruch auf Kita-Betreuungsplätze kommen wird. "Die Eltern, die zu uns kommen, suchen ja nicht einen Gerichtssaal, sondern einen Betreuungsplatz, und in fast allen Städten gibt es in den Jugendämtern entsprechende Koordinierungsstellen, die versuchen, dann auch das Kind auf den richtigen Platz zu kriegen&q

Umfrage: Mehrheit der IT-Unternehmen setzt auf Verschlüsselung

Die Mehrheit der IT- und Telekommunikationsunternehmen in Deutschland sichert ihre Daten und E-Mails durch Verschlüsselung. Mehr als drei Viertel der Unternehmen (76 Prozent) setzen entsprechende Technologien ein, wie eine Umfrage von Bitkom Research unter ITK-Unternehmen ergab. Am häufigsten werden E-Mails an Dritte verschlüsselt, mehr als die Hälfte der Unternehmen (53 Prozent) nutzt entsprechende Software. Unternehmensinterne E-Mails verschlüsseln 41 Prozent der Befra

DAX startet mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.342,95 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,81 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Siemens, Merck und der Deutschen Börse. Die Aktien von K+S, BMW und Continental bilden die Schlusslichter der Liste.

Drohnen-Affäre: Gröhe weist Rücktrittsforderungen an de Maizière zurück

CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat Rücktrittsforderungen von SPD und Grünen an die Adresse von Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) zurückgewiesen. "Thomas de Maizière hat glaubhaft und überzeugend erklärt, dass er erst im Mai 2013 von der Unlösbarkeit der Zulassungsprobleme erfahren hat", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". "Vorher hatte die Arbeitsebene die Probleme stets als lösbar eingestuft.