Der Chef der CDU-Mittelstands und Wirtschaftsvereinigung, Josef Schlarmann, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel wegen ihres Umgangs mit der Partei angegriffen. "Die CDU ist auf kommunaler Ebene durchaus eine Volkspartei, auf Bundesebene gibt es allerdings auch in der Union zentralistische Tendenzen" , sagte Schlarmann dem Magazin "Cicero". Ein Hinweis darauf sei die Tatsache, dass zur Verabschiedung des Wahlprogramms eben kein Parteitag einberufen worden sei, sondern nur unverb
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.346,52 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,39 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Merck, Eon und RWE. Die Aktien von Lanxess, der Commerzbank und BASF bilden die Schlusslichter der Liste.
Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat sich entsetzt über das Ausmaß des Zugunglücks im spanischen Santiago de Compostela gezeigt. "Ich bin tief bestürzt über die Nachrichten zu dem furchtbaren Zugunglück in Galizien im Nordwesten Spaniens, das so viele Menschenleben gefordert hat", erklärte Westerwelle am Donnerstagmorgen in Berlin. "Wir trauern gemeinsam mit unseren spanischen Freunden über die Opfer dieser Katastrophe. Unser Mit
Deutschland ist innerhalb der EU der wichtigste Handelspartner für die USA. Im Jahr 2012 kamen 29,5 Prozent der Exporte der EU in die Vereinigten Staaten aus Deutschland, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Aus dem Vereinigten Königreich kamen dagegen nur 15,5 Prozent, aus Frankreich sogar nur 9,2 Prozent der Exporte. EU-Importe aus den Vereinigten Staaten gingen hauptsächlich in das Vereinigte Königreich (20,6 Prozent), Deutschland (18,4 Prozent) und die Niederlande (1
Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Kretschmer, hat die Entscheidung des baden-württembergischen Kultusministeriums, die Nutzung von Facebook und anderer soziale Netzwerke für Schulzwecke zu verbieten, scharf kritisiert. "Soziale Netzwerke wie Facebook an Schulen nicht zu nutzen, ist nicht nur fern der aktuellen Lebenswirklichkeit, sondern regelrecht zukunftsfeindlich", sagte er "Mitteldeutschen Zeitung". "Die Netzwerke sind
Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hat eine Reform des Elterngeldes gefordert. "Das Elterngeld sollte künftig die Bedürftigkeit der Eltern berücksichtigen. Nicht alle besser verdienenden Mütter und Väter benötigen diese Staatssubvention", sagte Holznagel der "Rheinischen Post". Der Steuerzahlerbund habe Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ein 20-Milliarden-Euro-Sparpaket für die Zeit nach der Wahl vorgelegt. &q
Die Bundesregierung will offenbar die Rechte von US-amerikanischen Geheimdiensten wie der NSA in Deutschland einschränken. Das geht aus einem Positionspapier des stellvertretenden Fraktionschefs der Union im Bundestag, Günter Krings (CDU), hervor, das der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vorliegt. "Für uns ist es ein zentraler Punkt, dass in Deutschland deutsches Recht gilt und es von jedermann – gleich ob Bürger unseres Landes oder etwa befreundeter Staaten –
So viele ausländische Staatsangehörige wie nie zahlen inzwischen Beiträge in die deutsche Rentenversicherung ein. Nach einer aktuellen Statistik der Deutschen Rentenversicherung, aus der die "Rheinische Post" zitiert, sind inzwischen 4,17 Millionen ausländische Versicherte Beitragszahler bei der Rentenversicherung. 2011, dem Jahr der aktuellsten Erfassung, nahm die Zahl der angemeldeten ausländischen Beschäftigten um 230.000 zu. Die Zahlen seien "beme
Der Präsident des Bundeskartellamt Andreas Mundt mahnt eine Kehrtwende bei der Förderung erneuerbarer Energien an. "Das Erneuerbare-Energien-Gesetz muss dringend grundlegend reformiert werden", sagte Mundt dem "Handelsblatt". "Das EEG hat mit Wettbewerb nichts zu tun. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen ist komplett durchreguliert, und zwar ohne Hand und Fuß. Ich sehe einen Regulierungswust und keinen Markt", sagte Mundt. Der Kartellamtspr&au
Der Vorstandschef der Deutschen Bahn Rüdiger Grube wird zur Vorstellung des Halbjahresergebnisses an diesem Donnerstag in Berlin sein Gewinnziel für das laufende Geschäftsjahr kassieren müssen. Der Konjunktureinbruch, die Folgen des Hochwassers im Sommer und der Tarifabschluss vom Frühjahr belasten nach Informationen des "Handelsblatts" aus Unternehmenskreisen die Bilanz. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen wird nicht, wie noch Anfang des Jahres von Grube erwarte