Linkspartei fordert Bundestagsabstimmung über neue Griechenland-Hilfen

Die Linkspartei knüpft mögliche neue Milliardenhilfen für das hochverschuldete Griechenland an die Zustimmung des Bundestags. Hintergrund ist ein Zeitungsbericht, wonach die EU-Finanzminister unmittelbar nach der Sommerpause über die weitere Finanzierung des griechischen Programms entscheiden müssten, andernfalls drohe eine Finanzierungslücke in Höhe von bis zu zehn Milliarden Euro. "Neues Geld für die griechische Bankenrettung heißt ein neues g

ADAC: Benzin knapp vier Cent teurer als vor einer Woche

Benzin ist innerhalb einer Woche 3,7 Cent je Liter teurer geworden. Wie die aktuelle Auswertung der ADAC-Kraftstoffpreisdatenbank zeigt, kostet ein Liter Super E10 in Deutschland im Schnitt derzeit 1,597 Euro. Auch für Diesel müssen die Autofahrer jetzt deutlich tiefer in die Tasche greifen: Ein Liter kostet aktuell 1,440 Euro, das sind 2,5 Cent mehr als in der Vorwoche. Der ADAC kritisiert die jüngste Preiserhöhung durch die Mineralölkonzerne und sieht erhebliches Poten

DAX am Mittag mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.159,57 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,51 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von ThyssenKrupp, der Deutschen Post und Lanxess. Die Aktien der Commerzbank, der Lufthansa und von HeidelbergCement stehen am Ende der Liste.

Hessens Innenminister will homosexuelle Polizisten schützen und fördern

Hessens Innenminister Boris Rhein (CDU) hat homosexuellen Polizisten volle Unterstützung von höchster Stelle versprochen. Das sagte er im Gespräch mit dem Sender hr1. Rhein, der beim Bundestreffen homosexueller Polizisten in Frankfurt am Mittwoch die Schirmherrschaft übernimmt, wolle damit "an die hessische Polizei und auch an die Polizeiführung" ein deutliches Signal geben, "hinter das man nicht mehr zurück kann, wenn es einmal vom obersten Diensther

Umfrage: VW-Chef Winterkorn ist Deutschlands angesehenster Topmanager

VW-Chef Martin Winterkorn ist Deutschlands angesehenster Topmanager. Dies ergab eine gemeinsam von "Manager Magazin" und der Berliner Humboldt-Universität durchgeführte Untersuchung über die 100 wichtigsten Konzernchefs in Deutschland. Auf Platz zwei und drei folgen mit BMW-Lenker Norbert Reithofer und Rupert Stadler, der Nummer eins von Audi, zwei weitere Manager der Automobilindustrie. Der angesehenste Topmanager außerhalb der Automobilbranche ist Linde-Vormann W

Zeitung: Kleine-Brockhoff wird Gaucks neuer Planungsstabschef

Bundespräsident Joachim Gauck hat den bisherigen Direktor des German Marshall Funds, Thomas Kleine-Brockhoff, als neuen Leiter seiner Stabstelle Planung und Reden verpflichtet. Kleine-Brockhoff werde seine neue Aufgabe zum 19. August aufnehmen, bestätigte das Bundespräsidialamt entsprechende Informationen der Tageszeitung "Die Welt". Vor seiner Tätigkeit beim German Marshall Fund hatte Kleine-Brockhoff als Journalist gearbeitet, unter anderem als Leiter des Washingt

Wirtschaftsweiser kritisiert staatliche Förderung von Internetunternehmen

Der Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Christoph Schmidt, hat die von Bundeskanzlerin Angela Merkel am Wochenende angekündigte Förderstrategie für Hochtechnologieunternehmen kritisiert. Er sehe "alle Überlegungen, durch gezielte Politik einen neuen `industrial champion` hervorzubringen, immer mit sehr großer Skepsis", sagte Schmidt im Interview mit der Wochenzeitung "Die Zeit". "Keiner kennt die Sieger von morgen", so der Volkswirtschaftspr

RWE-Chef warnt vor „erheblichen Stilllegungen“ von Kraftwerken

RWE-Chef Peter Terium warnt vor "erheblichen Stilllegungen" von Kraftwerken in den nächsten Jahren. Im Gespräch mit dem "Manager Magazin" erklärte der Manager: Aufgrund des drastischen Strompreisverfalls lägen "30 bis 40 Prozent" der RWE-Anlagen mittelfristig "im roten Bereich". Terium: "Wenn sich hier nichts ändert, dann wird es wirklich gefährlich." Aktuell, so der RWE-Chef, seien vor allem die Gas- und Kohlekraftw

DAX startet mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.211,39 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,13 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von SAP, Merck und der Lufthansa. Die Aktien von Henkel, Beiersdorf und Daimler bilden die Schlusslichter der Liste.

Deutsche kaufen weniger Zigaretten

In Deutschland sind im zweiten Quartal 2013 4,3 Prozent weniger Zigaretten versteuert worden als im Vorjahr. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Zudem sank die Menge des versteuerten Feinschnitts um 7,7 Prozent. Dagegen hat sich der Absatz von Pfeifentabak im Vergleich zum Vorjahresquartal um 6,9 Prozent und der Absatz von Zigarren und Zigarillos um 4,7 Prozent erhöht. Insgesamt wurden in Deutschland im zweiten Quartal 2013 Tabakwaren im Verkaufswert von 5,9 Milliarden E