Bundesregierung will Bildungspaket unbürokratischer machen

Das Bildungspaket für 2,5 Millionen bedürftige Kinder in Deutschland wird zum 1. August einfacher. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" treten dann neue Regeln in Kraft, mit denen die Bundesregierung besonders gravierende Mängel beseitigen will. So wird es laut dem Gesetzesentwurf künftig "in begründeten Ausnahmefällen" möglich sein, die zehn Euro monatlich, die etwa für den Sportverein oder die Musikschule vorgesehen sind

Schäuble: Steuererklärung auf dem Bierdeckel bleibt „Illusion“

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat sich gegen eine einfache Steuerklärung im mittlerweile schon legendären "Bierdeckel-Format" ausgesprochen. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) sagte Schäuble, die Bierdeckel-Steuererklärung sei eine "Illusion". Für die Einfach-Steuer müssten alle Ausnahmen im Steuerrecht gestrichen werden, sagte Schäuble in dem "Bild"-Interview. "Es gäb

Schäuble schließt zweiten Schuldenschnitt für Griechenland aus

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat einen zweiten Schuldenschnitt für Griechenland ausgeschlossen. In einem Interview der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) sagte Schäuble, die Euro-Finanzminister würden aber 2014 eine "weitere Unterstützung" für Griechenland prüfen. "Der Schuldenschnitt war eine einmalige Veranstaltung", sagte Schäuble in dem "Bild"-Interview. "Wer daran rüttelt, sollte wissen was er t

Razzia bei der Telekom gibt Rätsel auf

Nach der Razzia bei der Deutschen Telekom und anderen europäischen Telekommunikationsunternehmen sind viele Fragen offen geblieben. Die Telekom wandte sich am Donnerstagabend an die Presse und beklagte eine falsche Berichterstattung. Wiederholt sei in Medienberichten die Aussage gefallen, es gehe um "Preisabsprachen" oder "Kartellbildung" – doch dies sei nicht richtig. Untersucht werde stattdessen, ob es bei der Zusammenschaltung von Internet-Backbone-Netzen zu einem m&o

Hagebau an Praktiker-Filialen interessiert

Hagebau-Geschäftsführer Heribert Gondert hat Interesse an Filialen der insolventen Baumarktkette Praktiker signalisiert: "Wir haben grundsätzlich Interesse und trauen uns da einiges zu", sagte Gondert im Gespräch mit "Handelsblatt-Online". Man wolle die Praktiker-Standorte allerdings nicht im Paket übernehmen. Auf wie viele Filialen er genau ein Auge geworfen hat, wollte Gondert nicht sagen. Die Baumarktkette Praktiker hatte am Donnerstag einen Insolv

FDP will bei Energiewende nur noch Klimaschutz als Ziel

Die FDP verlangt einen Neustart in der Energiepolitik und plant den Ausstieg aus der bisherigen Energiewende. Künftig sollten alle Ziele dem Klimaschutz untergeordnet werden, schreiben der Parteivorsitzende, Wirtschaftsminister Philipp Rösler, und der Fraktionsvorsitzende und Spitzenkandidat Rainer Brüderle in einem Beitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z./Donnerstagausgabe). "Um den Kernenergieausstieg und den Wirtschaftsstandort Deutschland zu sichern, m&

Schäuble: EU-Plan zur Bankenabwicklung „sehr riskant“

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat den Plan der EU-Kommission zur Abwicklung von Pleitebanken scharf kritisiert. Der Vorschlag stehe "auf tönernen Füßen", sagte Schäuble der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe). In einem Brief an den zuständigen EU-Kommissar Michel Barnier schrieb Schäuble, dass er das Konzept für "sehr riskant" halte. "Was wir jetzt brauchen ist eine glaubwürdige, rechtlich tragfähige

DAX konstant im Plus

An der Frankfurter Aktienbörse ist der DAX am Donnerstag konstant im Plus-Bereich gewesen. Zum Ende des elektronischen Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.158,80 Punkten berechnet und damit, fast genauso wie zum Handelsstart, 1,14 Prozent höher als am Vortag. Über die größten Kursgewinne durften sich Anteilseigner von Lanxess, Heidelbergcement und Thyssenkrupp freuen, auf der Stelle traten dagegen Aktien von Continental, Lufthansa und Henkel. Die Augen ge

Sonderbriefmarke für Flutopfer ab nächster Woche erhältlich

Die Sonderbriefmarke zu Gunsten der Opfer des Hochwassers ist ab 18. Juli bundesweit in Postfilialen erhältlich. Die Marke kostet einen Euro das Stück, hat aber nur einen Briefmarken-Wert von 58 Cent, also für einen Standardbrief. Der Zuschlagserlös aus dem Verkauf der Marken soll komplett für Maßnahmen im Rahmen der Hochwasserhilfe zur Verfügung gestellt werden. Das Spendenaufkommen aus dem Verkauf der Marke wird über die in der Bundesarbeitsgemeinschaft

Mehr Kita-Plätze als erwartet

Im Kita-Jahr 2013/2014 werden in Deutschland etwa 810.000 Betreuungsplätze für ein- und zweijährige Kinder zur Verfügung stehen. Diese Zahl ergibt sich aus den Angaben, die die Länder zum 30. Juni 2013 an das Bundesfamilienministerium gemeldet haben, teilte das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung mit. Um den Ländern bei der Schaffung eines bedarfsgerechten Kinderbetreuungsangebots zu helfen, hatte der Bund zunächst vier Milliarden Euro bereitgestell