Linke: Pkw-Maut unsinnig

Matthias Höhn, Bundesgeschäftsführer der Linken, hält eine Pkw-Maut in Deutschland für unsinnig. "Man kann fast die Uhr danach stellen: Pünktlich mit der Sommer-Loch-Zeit wird eine Sau nach der anderen durchs Dorf getrieben. Aktuell trifft es mal wieder die Pkw-Maut in der Variante für ausländische Pkw", sagte Höhn am Mittwoch in Berlin. Die Idee sei aus "mehreren Gründen unsinnig", so der Linken-Politiker weiter. "Die Au

DAX am Mittag mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.036,54 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,26 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Beiersdorf, Henkel und der Deutschen Bank. Die Aktien von Lanxess, Eon und K+S stehen am Ende der Liste.

SPD will mit Betreuungsgeld-Mitteln neue Kita-Plätze schaffen

Die SPD will im Falle einer Regierungsübernahme das umstrittene Betreuungsgeld wieder abschaffen und einen Teil der dafür eingeplanten Mittel in den Bau neuer Kitas stecken. Wie aus einem internen Papier der Partei hervorgeht, über das die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet, sollen von den 3,9 Milliarden Euro, die die Regierung um Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bis 2017 für das Betreuungsgeld vorgesehen hat, zwei Milliarden für den Ki

Thüringens CDU-Fraktionschef: Steinbrück bleibt Fremdkörper im Osten

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat mit seinen Äußerungen zum "positiven Erbe der DDR" eine Kontroverse ausgelöst: "Steinbrück ist von der Realität im Osten so weit entfernt wie vom Wahlsieg, also ziemlich weit", schreibt Thüringens CDU-Fraktionschef Mike Mohring in einem Beitrag für die Wochenzeitung "Die Zeit". "Steinbrück bleibt ein Fremdkörper im Osten", ergänzt er. Außerdem verkenne der

Teure Lebensmittel heizen Inflation in Deutschland an

Die Inflation in Deutschland ist im Juni 2013 gegenüber dem Vorjahresmonat von den deutlichen Preissteigerungen bei Lebensmitteln und Energie angeheizt worden. Während die Verbraucherpreise in Deutschland nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Juni insgesamt um 1,8 Prozent höher lagen, betrug die Teuerung bei Nahrungsmitteln 5,4 Prozent, während sich die Energie um 3,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat verteuerte. Ohne Berücksichtigung der Preisentwicklung i

UN: Lebensmittelproduktion in Syrien stark beeinträchtigt

Die Lebensmittelproduktion in Syrien ist durch den Bürgerkrieg stark beeinträchtigt: "Die Situation hat sich vor Ort in der Tat in den letzten Monaten noch einmal dramatisch zugespitzt", sagte der Deutschland-Chef des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP), Ralf Südhoff, am Mittwoch im Deutschlandfunk. "Wir müssen davon ausgehen, dass allein die diesjährige Ernte mit rund 40 Prozent weniger Weizen als im Normalfall dramatisch schlechter

DAX startet nahezu unverändert

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz nach 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.065,31 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,09 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Beiersdorf, Henkel und der Deutschen Bank. Die Aktien von Eon, K+S und der Commerzbank bilden die Schlusslichter der Liste.

Inlandstourismus: Zwei Prozent mehr Übernachtungen im Mai

Im Mai des laufenden Jahres hat es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland zwei Prozent mehr Übernachtungen gegeben als im Vorjahresmonat. Insgesamt gab es im Mai 2013 39,8 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2 Prozent auf 6,4 Millionen. Die Übernachtungszahl von G&a

FDP unterstellt Sozialdemokraten Willen zum Linksbündnis

Die FDP unterstellt der SPD, insgeheim an einem Regierungswechsel mit Hilfe der Linken zu arbeiten. "Die SPD hält die Machtoption Rot-Grün für chancenlos und bereitet eine Kooperation mit der Linkspartei in der Formation Rot-Rot-Grün vor", heißt es nach Angaben der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) in einem von NRW-Generalsekretär Marco Buschmann verfassten Geheimpapier, das der Zeitung vorliegt. Dabei sei nach der FDP-Analyse sowohl eine Koa

Vorratsdatenspeicherung: Döring fordert Einlenken der Union

FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat von der Union beim Thema Vorratsdatenspeicherung ein Einlenken gefordert. Im Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwochausgabe) sprach Döring mit Blick auf eine mögliche Neuauflage der schwarz-gelben Koalition von einem "entscheidenden Thema". "Wenn sich die Union bewegt, könnte die Bundesregierung diese Haltung in Brüssel auch offensiv vertreten. Die FDP will keine anlasslose Vorratsdaten