Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erwartet keinen neuen Schuldenschnitt für Griechenland. In einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" und anderen europäischen Tageszeitungen sagte Merkel, sie "gehe davon aus", dass Griechenlands Schuldentragfähigkeit "auch weiterhin gegeben ist". In den vergangenen Tagen war im Zusammenhang mit der Arbeit der Troika in Athen die Sorge gestiegen, dass die Sanierung der griechischen Staatsfinanzen erneut an
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag mit leichten Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.910,77 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,92 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Beiersdorf, Infineon und der Lufthansa zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von Fresenius Medical Care, Lanxess und der Commerzbank.
Sony will das Filmportal Ultraviolet in Deutschland starten: "Wir wollen im zweiten Halbjahr mit dem digitalen Service Ultraviolet starten. Von großen Handelsunternehmen haben wir eine positive Rückmeldung bekommen", sagte David Bishop, weltweiter Präsident von Sony Pictures Home Entertainment, dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Voraussichtlich Ende September soll nach Unternehmensangaben die technische Infrastruktur verfügbar sein. Kurz danach wird da
Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, dem von der US-Justiz verfolgten früheren Geheimdienst-Mitarbeiter Edward Snowden Zuflucht in Deutschland zu gewähren. "Es ist absolut unerhört, dass die großen Parteien beim Asyl für Edward Snowden mauern. Snowden hat Europa einen Riesengefallen getan. Er ist ein moderner Bürgerrechtler, dem wir Unterstützung schulden", sagte Riexinger "Hande
Der neue Chef der Daimler-Lkw-Sparte, Wolfgang Bernhard, setzt beim laufenden Sparprogramm auf eine enge Zusammenarbeit mit den Betriebsräten. "Wir bei Daimler Trucks müssen uns darauf konzentrieren, dass wir intern gut zusammenarbeiten und gemeinsam unsere Ziele erreichen", sagte der 52-jährige Manager dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Die Konzernsparte Daimler Trucks will bis Ende kommenden Jahres ihre Kosten um 1,6 Milliarden Euro senken. Für viele
Der europapolitische Sprecher der SPD im Bundestag, Michael Roth, hat den von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) organisierten Ausbildungsgipfel an diesem Mittwoch in Berlin als "Gipfel der Scheinheiligkeit" bezeichnet. Der Gipfel könne nicht darüber hinwegtäuschen, "dass die Bundesregierung die Existenzängste und Zukunftssorgen einer ganzen Generation viel zu lange ignoriert hat", schreibt Roth in einem Gastbeitrag für die "Frankfurter Rundscha
Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat die Bundesregierung aufgefordert, Edward Snowden mit der Kanzlermaschine von Moskau nach Berlin zu bringen. "Merkel sollte die Kanzlermaschine nach Moskau schicken und Edward Snowden nach Berlin holen", sagte sie der "Mitteldeutschen Zeitung". "Edward Snowden wird von den USA aus politischen Gründen verfolgt. Er ist ein moderner Bürgerrechtskämpfer. Wir sind unbedingt dafür, dass er Asyl in Deutschla
Die Grünen wollen dem Enthüller der US-Spähangriffe, Edward Snowden, mit dem deutschen Aufenthaltsgesetz helfen. Dort sei in Paragraf 22 geregelt, dass Deutschland jemandem "zur Wahrung politischer Interessen der Bundesrepublik Deutschland" Aufenthalt gewähren könne, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen-Bundestagsfraktion, Volker Beck, gegenüber der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe). Beck forderte die Bu
Kurz vor der am Freitag endenden Urabstimmung bei der Lufthansa-Tochter Germanwings stehen die Zeichen auf Streik. Der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) sagte der Chef der Flugbegleiter-Gewerkschaft UFO, Nicoley Baublies: "Wir haben von den Gemanwings-Mitarbeitern einen klaren Auftrag bekommen. Die erforderlichen 70 Prozent Beteiligung an der Urabstimmung sind schon jetzt deutlich übererfüllt. Gleiches gilt für die Zustimmung zum Arbeitskampf." Die Tarifverhandl
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.920,12 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,80 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Infineon, Henkel und von Beiersdorf. Die Aktien von Fresenius Medical Care, Fresenius SE und der Commerzbank stehen am Ende der Liste.