Der ADAC sieht Premiumkraftstoffe kritisch. "Die entsprechenden Benzinkraftstoffe `Ultimate` oder `V-Power` haben bei unseren Tests keine Vorteile gebracht. Und da sie sehr teuer sind, ist eigentlich die Empfehlung nicht gegeben, diese zu tanken", sagte Christian Schäfer vom ADAC Hansa im NDR. Einzig bei Dieselkraftstoffen sei eine minimale Mehrleistung zwischen drei und fünf Prozent zu verzeichnen – allerdings zu einem deutlich höheren Preis, so Schäfer. Bislang fr
Die deutsche Femen-Aktivistin Josephine W., die wegen eines Nacktprotestes vor dem tunesischen Justizpalast 29 Tage lang in einem Gefängnis des nordafrikanischen Landes gefangen gehalten wurde, hat die deutsche Regierung angegriffen. In der Wochenzeitung "Zeit" äußert sie sich erstmals über ihre Haft: "Bei der Festnahme wurden wir geschlagen, getreten und bedroht. Es gab eine Odyssee durch mehrere Gefängnisse, wir haben auf nacktem Steinboden geschlafen.
Kurz vor Beginn des Untersuchungsausschusses zur Affäre um die Drohne Eurohawk hat Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) eingeräumt, er sei womöglich in der Vergangenheit überschätzt worden: Zugleich forderte er mehr Nachsicht bei der moralischen Bewertung von Politikern. "Vielleicht war das Lob in den letzten Jahren etwas übertrieben," sagte de Maiziere der Wochenzeitung "Die Zeit". Für ihn seien die Erwartungen auch e
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück fühlt sich angesichts des NSA-Abhörskandals an seine Überwachung durch die DDR-Staatssicherheit erinnert. Als Mitarbeiter der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik in Ost-Berlin Anfang der 80er Jahre seien seine Telefonate abgehört worden, sagte Steinbrück in einem Gespräch mit der Wochenzeitung "Die Zeit". "Manche würden vielleicht sogar sagen: Na gut, das hat sich bis heute ja kaum verändert&
Die Deutschen sehen den Euro laut einer Umfrage des Bundesverbandes Deutscher Banken wieder deutlich positiver. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) meinte in der Erhebung, dass sich der Euro bewährt habe und glaubt auch an den langfristigen Erfolg der gemeinsamen Währung. 54 Prozent der Befragten fanden es zudem richtig, die Euro-Krisenstaaten mit Finanzhilfen und Garantien vor der Zahlungsunfähigkeit zu bewahren. Eine überraschend positive Entwicklung zeigen die Umfrageerg
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.789,68 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,53 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Fresenius SE, Fresenius Medical Care und der Deutschen Post. Die Aktien der Commerzbank, von Adidas und Lanxess bilden die Schlusslichter der Liste.
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat in Abstimmung mit den Bundesländern Sachsen und Brandenburg den Rocker-Club "Regionalverband Gremium Motorcycle Club (MC) Sachsen" verboten. Das teilte das Bundesinnenministerium am Mittwochmorgen mit. Seit 6 Uhr laufen vornehmlich in den Ländern Brandenburg und Sachsen, aber auch in Berlin, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Durchsuchungsaktionen gegen Mitglieder des "Regionalverbandes". Das Verbot betrifft auch die
Die Union verlangt als Konsequenz aus dem jüngsten Abhörskandal eine internationale Konvention, die Zugang und Integrität des Netzes schützt. Der Vorsitzende des Arbeitskreises Netzpolitik der CDU und stellvertretende Unionsfraktionschef im Bundestag, Michael Kretschmer, sagte der "Leipziger Volkszeitung": "Wir Deutsche haben die höchsten Standards beim Datenschutz. Wenn wir unsere Wertvorstellungen verteidigen wollen, müssen wir bei den international
Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) befürwortet ein Verbot der Beschäftigung naher Verwandter im bayerischen Landtag. Es sei nicht gerechtfertigt, dass nur ihrer Partei in Bayern Vetternwirtschaft unterstellt werde, sagte die CSU-Politikerin in einem Interview mit der Illustrierten "Bunte". "Ich wehre mich dagegen, dass SPD und Grüne dieses Problem allein der CSU zuschieben. Politiker aller Parteien haben Fehler gemacht, einige gravierende. Ich finde
Der Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Volker Kauder, hat einen Richtungswechsel in der Wirtschaftspolitik angekündigt: Nach Jahren, in denen die schwarz-gelbe Koalition Arbeitgeber und Arbeitnehmer über eine Senkung der Sozialbeiträge entlastet hat, will man künftig finanzielle Spielräume lieber für neue Leistungen nutzen. Das kündigte der CDU-Politiker gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" an. "Wir sollten zufrieden sei