Ökonomen bezweifeln Nutzen der EZB-Politik für Krisenländer

Ökonomen in Deutschland halten die derzeitige lockere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) für kein geeignetes Mittel, die Wirtschaft in den Krisenländern anzuschieben. Geldpolitik könne "keine strukturellen Verwerfungen lösen, die infolge der Immobilien- und Bankenkrise in einigen Euro-Ländern entstanden sind", sagte der Konjunkturchef des Münchner Ifo-Instituts, Kai Carstensen, "Handelsblatt-Online". "Die EZB sollte dah

DAX schließt mit deutlichen Kursgewinnen

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit deutlichen Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.940,99 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,66 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Infineon, SAP und Bayer zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von Lanxess, der Commerzbank und ThyssenKrupp.

Innenminister unterzeichnet Fluthilfeabkommen mit Bayern, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat am Mittwoch weitere Fluthilfeabkommen mit den Ländern besiegelt: Am Vormittag traf der Bundesminister mit dem Finanzminister des Landes Sachsen-Anhalts, Jens Bullerjahn, im Bundesratsgebäude zusammen, um die entsprechende Verwaltungsvereinbarung zu unterzeichnen. Am Nachmittag soll das Fluthilfeabkommen auch zwischen dem Bund und dem Freistaat Bayern geschlossen werden; hierzu empfängt Friedrich den bayerischen Finanzminister Mark

Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister: EU-Agrarreform nur „kleiner Schritt“

Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sieht die geplante EU-Agrarreform nicht als großen Wurf. "Wir sind einen kleinen Schritt für die Landwirtschaft gegangen, keinen großen für die Menschheit", so der Minister im NDR. Er habe sich weitergehende Zielfestschreibungen vorstellen können. Habeck verweist aber auch auf die positiven Folgen der geplanten Reform. So werde es eine "sichtbar andere Landwirtschaft" geben. Die

Medien: Burda betreibt „Huffington Post“ auf Sparflamme

Die deutsche Ausgabe der Online-Gratiszeitung "Huffington Post" wird im Herbst bescheiden starten: Der börsennotierte Internetkonzern Tomorrow Focus will das Internetportal nur wenig Geld ausgeben. "Wir werden in den nächsten drei Jahren rund drei Millionen Euro in die deutsche Ausgabe der Huffington Post investieren", sage Toon Bouten, Vorstandschef von Tomorrow Focus, dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Die Gründerin Arianna Huffington hält

Neue Opel-Marketingchefin plant Neupositionierung der Automarke

Die neue Marketingchefin von Opel, Tina Müller, plant eine Neupositionierung der angeschlagenen Automarke. "Ich sehe zwei Ansätze. Zum einen ist Opel deutsche Ingenieurskunst, und das ist immens wichtig, vor allem im Ausland. Zum anderen ist Opel aus meiner Sicht die Marke mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis", sagte die 44-Jährige im Interview mit dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Müller ist am Mittwoch vom Opel-Aufsichtsrat in den Vorstan

Koalition einigt sich auf Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken

Verbraucher sollen nach dem Willen von Schwarz-Gelb künftig besser vor unerlaubter Telefonwerbung und unseriösem Inkasso geschützt werden. Die Koalition einigte sich nach Informationen des "Handelsblatts" (Donnerstagausgabe) nach monatelangen Diskussionen auf einen "Gesetzentwurf gegen unseriöse Geschäftspraktiken", der an diesem Donnerstag im Bundestag verabschiedet werden soll. Der von Union und FDP gefundene Kompromiss sieht für den Bereich de

Arbeitgeberpräsident lobt Schäubles Finanzplanung

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) erhält für seine Finanzplanung der nächsten Jahre Lob aus der Wirtschaft: "Ich begrüße die konkreten Ziele des Bundesfinanzministers, 2014 einen strukturell ausgeglichenen Haushalt zu erreichen und 2015 mit einem tatsächlichen Schuldenabbau zu beginnen, ganz ausdrücklich", sagte Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt der "Welt". "Wir müssen mit dem Schuldenabbau endlich ernst mache

Grüne: Weltdrogenbericht belegt erneut Scheitern der repressiven Drogenpolitik

Der Sprecher für Drogenpolitik der Grünen, Harald Terpe, sieht in dem am heutigen Mittwoch vorgestellten Weltdrogenbericht der Vereinten Nationen einen erneuten Beleg für das Scheitern der repressiven Drogenpolitik. "Der Gebrauch illegalisierter Substanzen nimmt bei längerfristiger Betrachtung weiter zu. Die UN-Drogenbehörde UNODC aber auch die Bundesregierung müssen daraus die nötigen Schlüsse ziehen und eine offene Diskussion über eine Wende in

Bericht: Rot-Grünes Manifest soll Wende im Wahlkampf bringen

Politiker von SPD und Grünen sowie parteiunabhängige prominente Unterstützer werden am heutigen Mittwochabend in Berlin ein "rot-grünes Manifest 2013" präsentieren, das die Wende im Wahlkampf zugunsten von SPD und Grünen bringen soll. In dem neunseitigen Papier mit dem Titel "Bewegung jetzt", das der Wochenzeitung "Die Zeit" vorab vorlag, werden "10 Punkte für den rot-grünen Aufbruch" genannt, "große Aufga