Waffenrecht soll verschärft werden

Das Waffenrecht soll verschärft werden. Darauf haben sich nach Informationen der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) Union und SPD in den Koalitionsverhandlungen geeinigt. Dabei soll die "Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger oberste Priorität" erhalten, heißt es in dem Beschluss, der der "Bild-Zeitung" vorliegt. Im Ergebnis sollen Jäger und Sportschützen ihre Waffen künftig sicherer aufbewahren müssen und das Nationale Waff

Französischer Parlamentspräsident warnt vor Folgen des deutschen Exportbooms

Der französische Parlamentspräsident, der Sozialist Claude Bartolone, hat vor den Folgen des deutschen Exportbooms für den Rest Europas gewarnt. "Die Überschüsse der einen sind die Defizite der anderen", sagte Bartolone in einem Interview mit der F.A.Z. (Freitagsausgabe) und der französischen Tageszeitung "Le Monde", das er gemeinsam mit Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) gab. Dieser hielt dagegen, dass Europa von einem wettbewerbsf&a

Klima-Experte: Regierungen sind durch Lobby-Interessen gefangen

Zu viele Regierungen sind nach Ansicht von Greenpreace durch die Lobby-Interessen der Kohle- und Öl-Industrie gefangen. Das sagte ein Klima-Experte der Umweltorganisation am Donnerstag dem Radiosender MDR Info. Deshalb seien sie nicht bereit, nachhaltig gegen den Klimawandel vorzugehen. Nun sei nicht einmal mehr geplant, bei der Klimakonferenz in Warschau wie ursprünglich vorgesehen einen Zeitplan für ein verbindliches Abkommen zu erarbeiten. Damit sollten der Treibhausgasaussto&s

Unions-Fraktionsvize verteidigt Führerscheinentzug bei Diebstahl

Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion, Günter Krings, hat das Vorhaben des Führerscheinentzugs schon bei kleinen Delikten wie Diebstahl verteidigt. Vor allem bei jungen Straftätern könnte dies eine effektive und früh greifende Maßnahme sein, sagte er dem Radiosender "MDR Info". Sie wäre deutlicher als eine Geldstrafe. Union und SPD hatten sich auf dieses Vorgehen in den Koalitionsverhandlungen in der Arbeitsgruppe Inneres und Justiz g

ProSiebenSat.1 verlängert Kontrakt mit Hollywood- Studio Dreamworks

Die ProSiebenSat.1 Media AG verlängert und erweitert ihren Kontrakt mit dem Hollywood-Studio Dreamworks, zu dessen Gründern Starregisseur Steven Spielberg zählt. Das berichtet das "Handelsblatt". Die Senderfamilie sichere sich die Rechte an allen Produktionen des Studios, die bis Ende 2016 Drehbeginn haben. Der Film "Inside Wikileaks – Die fünfte Gewalt", mit Benedict Cumberbatch und Daniel Brühl, der Ende Oktober in die Kinos kam, sei der erste, auf

Verhandlungspartner streiten um Zahltag für Sozialbeiträge

In den Verhandlungen um eine Große Koalition ist laut eines Berichts der F.A.Z. ein Streit um den Zahltag für die Sozialbeiträge entbrannt. Der Wirtschaftsflügel der Union kämpft dafür, den 2006 wegen einer akuten Finanznot der Sozialkassen vorverlegten monatlichen Zahltag für die Sozialbeiträge wieder auf den alten späteren Termin zu verschieben. Industrie und Wissenschaftler unterstützen das Projekt. "Ohne die Unternehmer wären die S

DAX leicht im Minus

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag leicht im Minus beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 9.196,08 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,07 Prozent im Vergleich zu Mittwoch. Das Börsenbarometer war den ganzen Tag tiefer im Minus gewesen, hatte sich bis zum Ende aber fast auf den Vortagesschluss vorarbeiten können. Am oberen Ende der Kursliste fanden sich unter anderem die Anteilsscheine der Commerzbank,

VW-Betriebsratschef: Neue Aufgaben kommen auf IG Metall zu

Volkswagens Betriebsratschef Bernd Osterloh sieht angesichts der rasanten Globalisierung der Autoindustrie neue Aufgaben auf die Industriegewerkschaft Metall zukommen. "Aus meiner Sicht müssen wir als IG Metall die internationale Zusammenarbeit stärken", sagte Osterloh dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). So müsse sich die IG Metall beispielsweise mehr um die EU kümmern. "Brüssel wird immer wichtiger auch für deutsche Unternehmen und Arbeitn

Bodo Hombach wird Beirat bei ProSiebenSat.1

Der ehemalige Verlagsmanager und Politiker Bodo Hombach zieht Anfang Dezember in den Beirat der ProSiebenSat.1 Media AG ein. Das sagte der Vorstandsvorsitzende der Senderfamilie, Thomas Ebeling, dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe) während eines Doppelinterviews mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Borussia Dortmund, Hans-Joachim Watzke. In dem Gremium wird das SPD-Mitglied Hombach, das von 1998 bis 1999 unter dem damaligen Kanzler Gerhard Schröder Chef des

Experte: Verkehrsinfrastruktur soll mit Privatkapital saniert werden

Künftig könnte die Verkehrsinfrastruktur verstärkt mit privatem Kapital saniert und instand gehalten werden. Davon geht der Präsident des Deutschen Verkehrsforums und Aufsichtsratsvorsitzende der Commerzbank, Klaus-Peter Müller, aus. "Versicherungen suchen händeringend nach Anlagemöglichkeiten, die mehr als zwei Prozent Rendite versprechen", sagte Müller dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Es gebe Liquidität im Überfluss. Zug