Neuer TUI-Chef will mit Strategieprogramm Erhalt des Reisekonzerns sichern

Der neue Vorstandsvorsitzende der TUI AG, Friedrich Joussen, will durch sein Strategieprogramm "one TUI" den Erhalt des Reisekonzerns sichern. "Es geht hier um nicht weniger als die Daseinsberechtigung und damit den Fortbestand der TUI AG", sagte Joussen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagsausgabe). Er räumte ein, dass die bevorstehenden Einsparungen – in der Konzernzentrale in Hannover soll fast die Hälfte der knapp 190 Stellen wegfallen – ein

DAX schließt mit leichten Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit leichten Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.348,84 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,61 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine der Deutschen Börse, von Daimler und BMW zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere der Deutschen Telekom, von ThyssenKrupp und Fresenius SE.

Linksparteichef Riexinger bezweifelt Finanzierung von Merkel-Wahlversprechen

Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger, weist die Wahlversprechen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Höhe von 28,5 Milliarden Euro als unseriös zurück. "Mehr Kindergeld, höhere Kinderregelsätze und höhere Mütterrenten, dafür sind wir auch. Aber Merkel macht keinen Vorschlag zur Finanzierung ihrer Vorschläge", so der Linkspolitiker gegenüber der Tageszeitung "Neues Deutschland". Seriös sei nur eine Politi

Telekom-Drosselung: Auch Nutzer des TV-Dienstes Entertain könnten ausgebremst werden

Anders als bislang von der Deutschen Telekom angekündigt, könnten einem Medienbericht zufolge künftig auch Nutzer des TV-Angebotes Entertain von der geplanten Geschwindigkeitsdrosselung von Internet-Flatrates betroffen sein. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt" und beruft sich dabei auf eine Stellungnahme der Telekom für die Bundesnetzagentur. Damit reagiere das Unternehmen auf einen Katalog mit elf Fragen, deren Antworten der Chefregulierer Ende April eingefor

Grüne befürworten Vollzeitpräsidenten für die Eurogruppe

Die Grünen haben sich der Forderung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Präsidenten François Hollande nach einem Vollzeitpräsidenten für die Euro-Gruppe angeschlossen. "Wichtig ist neben der Frage der Hauptamtlichkeit die parlamentarische Kontrolle der Eurogruppe", sagte der finanzpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Gerhard Schick, "Handelsblatt-Online". "Europäische Exekutivfunktionen müssen vo

Steuerzahlerbund stützt FDP-Forderung nach Soli-Ende

Nach der FDP hat sich auch der Bund der Steuerzahler dafür ausgesprochen, den Solidaritätszuschlag auf die Einkommenssteuer in der nächsten Legislaturperiode abzuschaffen. Zugleich lehnte Verbandspräsident Reiner Holznagel den Vorschlag von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) ab, den Soli zu erhalten, aber künftig für die Erneuerung der öffentlichen Infrastruktur einzusetzen. "Durch eine reine Umbenennung des Solis wird nicht errei

Scholz mahnt Verbesserungen in europäischer Flüchtlingspolitik an

Hamburgs Regierungschef Olaf Scholz hat Verbesserungen in der europäischen Flüchtlingspolitik angemahnt. Die Regierungen müssten sich "aufeinander verlassen können", sagte der stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende der "Welt". "Wer in einem Land Aufnahme gefunden hat, darf nicht einfach in andere Länder weitergeschickt werden." Die afrikanischen Flüchtlinge, die über Italien nach Deutschland gekommen seien, müssten "nach

Döring kritisiert Merkel wegen Wahlversprechen

FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) für ihre jüngsten Wahlversprechen kritisiert. "Spendierhosen mögen in Mode sein, führen aber nur zu höheren Staatsschulden oder höheren Steuern", sagte Döring der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe). Merkel hatte in einer Telefonrunde mit Funktionären und Mitgliedern ihrer Partei am Dienstag ein umfangreiches Entlastungsprogramm angekündigt. Unter ande

Wahlkampfgeschenke: Linkspartei bietet Merkel Zusammenarbeit an

Die Linkspartei hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eine Zusammenarbeit bei der Umsetzung ihrer milliardenschweren Wahlkampfgeschenke angeboten. "Wenn Merkel Kindergeld und Kinderfreibetrag anheben will, kann sie auf unsere Unterstützung zählen, aber nur wenn es eine seriöse Gegenfinanzierung durch höhere Einnahmen gibt", sagte Linksparteichef Bernd Riexinger "Handelsblatt-Online". "Wir schlagen einen höheren Spitzensteuersatz und eine Verm&o

Oppermann: Informationspolitik der Regierung bei Euro Hawk unzureichend

Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD, Thomas Oppermann, hat die Informationspolitik der Bundesregierung im Bezug auf das Euro-Hawk-Drohnenprojekt gegenüber dem Bundestag als unzureichend bezeichnet. "Wir haben 23 schriftliche Fragen zum Euro Hawk eingereicht, von denen ist bisher keine einzige beantwortet", sagte Oppermann am Freitag im Interview mit dem Deutschlandfunk. Aus diesem Grund verlangt der SPD-Politiker, dass der Bundestagspräsident Norbert