UnionPay International erweitert europäisches Netzwerk und macht Sommerreisen auf dem Kontinent für UnionPay-Karteninhaber noch komfortabler

Gemeinsamer Kunde Ravensburger AG begrüßt die Synergien aus der Kombination beider Systeme
– Die Einbindung ermöglicht es Händlern, ihren Nutzerinnen und Nutzern ein optimiertes, an die nationalen Gewohnheiten angepasstes Zahlungserlebnis zu bieten
– girocard kommt bei rund 70 Prozent aller persönlichen Kartentransaktionen in Deutschland zum Einsatz
Die Finanzinfrastrukturplattform Stripe (https://stripe.com/de) unterstützt nun girocard als Bezahlmethode für Stripe Terminal. Durch die Unterstützung von girocard kann Stripe die Zahlungsgewohnheiten d
Das Ziel: B2C- und B2B-Konsumenten können jederzeit die besten Kaufentscheidungen treffen
Die in den USA als "Google Vehicle Ads" bekannten Fahrzeuganzeigen sind nun endlich auch in Deutschland für ausgewählte Autohändler verfügbar. Damit wird die beliebteste Suchmaschine zur neuen Mega-Autobörse und läutet ein neues Zeitalter im Automobilhandel ein. Die auf Autohaus-Marketing spezialisierte Werbeagentur Agentur Kühnen ist Teil der geschlossenen Beta-Testphase und hilft Google, das neue Produkt auf die Besonderheiten des deutschen Marktes
Strategische Pläne für ein vielfältiges Lieferantennetz und verbesserte Handelsmöglichkeiten vorgestellt
Alibaba.com, eine führende Plattform für den globalen Business-to-Business (B2B)-E-Commerce und eine Einheit der Alibaba International Digital Commerce Group, hat heute im Vorfeld des Tages des Mikro-, Klein- und Mittelunternehmens (MKMU) (https://c212.net/c/link/?t=0&l=en&o=3906682-1&h=1284396290&u=https%3A%2F%2Fwww.un.org%2Fen%2Fobservances%2Fm
Jan Kreuzer und Joshua Heinz sind die Gründer der ecomnow GmbH und selbst seit Jahren Betreiber eines erfolgreichen Onlineshops. Als Experten für den E-Commerce bieten sie Onlinehändlern umfassende und praxiserprobte Unterstützung bei der Optimierung ihres Marketings und ihrer Shop-Performance an. Durch zielführende Maßnahmen zur Steigerung der Sichtbarkeit, der Conversion-Rate und des durchschnittlichen Warenkorbwertes sorgen sie zudem dafür, dass ihre Kunden
– Roland Berger befragt über 1.800 Verbraucher in den großen Märkten Deutschland, USA und Japan zu ihrem Kaufverhalten
– 84 Prozent kaufen bevorzugt im stationären und Online-Multimarkenhandel, 35 Prozent bei Einzelmarkenanbietern; der Weg zum Kauf führt zudem häufig über mehrere Kanäle
– Unternehmen sollten ihre Vertriebsstrategie an Erwartungen ihrer Kunden orientieren und alle Kanäle optimiert nutzen
Juni 2024: Die meisten Verbraucher nutzen f&u