Banzai beendet 1Q16 mit GMV-Zuwachs (Gross Merchandise Volume) von
29 % und Umsatzsteigerung von 20 %
– GMV steigt im 1Q16 um 29,0 % im Jahresvergleich (67,0 Mio. EUR
gegenüber 51,9 Mio. EUR im 1Q15): – +19,7% Umsatzsteigerung
vorangetrieben von beiden Sparten;
– +19,6% Steigerung der e-Commerce-Umsätze wird von Hauptkategorien
vorangetrieben (+21,2% im Jahresvergleich); besonders
signifikante
Leistungssteigerungen in den Bereichen Elektroartikel und
Haushal
Die zwölfte Verbraucherschutzministerkonferenz von Bund und
Ländern ist in Düsseldorf mit einem umfassenden Katalog von
Beschlüssen und Initiativen zur Stärkung des Verbraucherschutzes zu
Ende gegangen. "Mit den vielen Beschlüssen geht ein deutliches Signal
von Düsseldorf für einen stärkeren Verbraucherschutz in Deutschland
aus", sagte der nordrhein-westfälische Verbraucherschutzminister
Johannes Remmel. "Verbraucherschutz
In Österreich bislang einzigartig, bot das
"Offene Werkstor Hall in Tirol" 600 Besuchern einen
außergewöhnlichen Blick hinter die Kulissen namhafter Betriebe aus
der Region. Die perfekte Organisation stellte sicher, dass die
Betriebe und die Besucher gleichermaßen begeistert waren: "Die
Planungen für die Veranstaltung liefen über ein ganzes Jahr. Wir
freuen uns, dass von der Online-Anmeldung über den Versand der
Boarding-Pässe bis hin zu
Der Online-Broker FxPro veröffentlicht zentrale Statistiken zu den
im ersten Quartal 2016 abgewickelten Trades. In den Monaten Januar,
Februar und März ergab sich hinsichtlich der Slippage folgende
Verteilung:
Positiv = 46,93 %
Keine = 31,81 %
Negativ = 21,26 %
Diese Zahlen geben den Anteil an Trades wieder, die ohne Slippage,
mit negativer Slippage oder zu einem besseren als dem angefragten
Preis ausgeführt wurden. Es ist bemerkenswert, dass ein
signifik
Nach jahrelangen Ermittlungen der Wirtschafts- und
Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) in Österreich hat das
Oberlandesgericht (OLG) Wien mit Beschluss vom 12. April 2016 die
Entscheidung des Landesgerichts für Strafsachen Wien rechtskräftig
bestätigt und der Beschwerde der WKStA keine Folge gegeben. Somit ist
das Ermittlungsverfahren sowohl gegen die Lyoness Europe AG als auch
gegen CEO Hubert Freidl einzustellen.
Die vorliegende Entscheidung des OLG Wien stellt nunmeh
Bei einer Expertenbefragung durch die
internationale Technologie- und Innovationsberatungsgesellschaft
Invensity (www.invensity.com) äußerten sich mehr als die Hälfte der
Fachleute unentschlossen zur Vernetzung von Alltagsgegenständen über
das Internet. 52 Prozent der 85 befragten Fach- und Führungskräfte
aus der IT-Branche sind demnach der Meinung, dass sich Chancen und
Risiken der Vernetzung in etwa die Waage halten. Ein gutes Drittel
(37 Prozent) ste
Die Relevanz des Online-Kunsthandels nimmt weiter zu und auch
traditionelle Player öffnen sich für den Kunstkauf über das Internet.
– Der Online-Kunstmarkt wächst 2015 um 24% auf 3,27 Milliarden
US-Dollar an, während global weniger Auktionskäufe getätigt
werden als im Vorjahr.
– Der Anteil der Online-Kunstkäufer liegt wie 2014
weiter stabil bei 49%: 92% der zu 2015 befragten
Online-Kunstkäufer beabsichtigen zudem,
PIABO, die führende Agentur der digitalen Wirtschaft,
veröffentlicht in Zusammenarbeit mit der Personalstrategieberartung
i-potentials erstmals ein Ranking über die Top 50 der größten
deutschen Arbeitgeber in der Digitalwirtschaft. Das Ergebnis ist
eindeutig: Zalando ist Deutschlands größter Arbeitgeber der
Digitalwirtschaft, Berlin ist Digital-Hauptstadt und die Unternehmen
mit den meisten Mitarbeitern kommen aus der E-Commerce-Branche.
Die Bayerische erweitert ihr Altersvorsorgeangebot
Plusrente um eine Riesterversicherung. Das Besondere an dieser
Altersvorsorge: Die Kunden sichern sich alle Vorteile der staatlichen
Riesterförderung und profitieren gleichzeitig von den Vorteilen der
Plusrente. So lohnt sich die Altersvorsorge doppelt. Denn zugleich
können die Versicherungsnehmer die Vorteile des Plusrente
Cashback-Systems nutzen und sich durch Online-Einkäufe zusätzliche
Beiträge gutschreiben lass
Der Zahlungsspezialist Wirecard und das
IT-Beratungshaus CGI haben für die Verlagsgruppe Handelsblatt, das
führende Medienhaus für Wirtschafts- und Finanzinformationen in
Deutschland, gemeinsam eine Paid-Content-Plattform mit integriertem
Bezahlmodell realisiert. So haben die Leserinnen und Leser mit dem
Digitalpass die Möglichkeit, auf alle Premium-Angebote des
Handelsblatts zu einem Preis und mit einem Login zugreifen zu können.
Dazu zählen alle Premium-Artik