Stiftung Warentest testet Fotobücher / Das Pixum Fotobuch schneidet in beiden getesteten Kategorien als bestes Produkt ab (FOTO)

Stiftung Warentest testet Fotobücher / Das Pixum Fotobuch schneidet in beiden getesteten Kategorien als bestes Produkt ab (FOTO)

Fotobücher haben sich in den vergangenen Jahren zu einem echten
Trend entwickelt. Statt mühsam einzelne Fotos in Alben einzukleben,
gestalten und bestellen immer mehr Verbraucher ihre Fotobücher bequem
am heimischen PC oder mit dem Tablet. Besonders beliebt sind die
Bildbände auch als Geschenk für Freunde und Familie zu Weihnachten.
Pünktlich zum nahenden Fest testete die Stiftung Warentest nun zwölf
Anbieter von Fotobüchern (test, Heft 11/2015).

Neuer Online-Marktplatz für Mittelstandskredite / Bei creditshelf finanzieren Unternehmen das Wachstum von Unternehmen

Mit creditshelf startet ein neuer
professioneller Marktplatz für kurzfristige Unternehmenskredite. Das
Frankfurter Start-Up ermöglicht mittelständischen Firmen, ihr
Umlaufvermögen günstig zu finanzieren. Im Gegensatz zum klassischen
Bankkredit müssen die Unternehmen dabei keine Sicherheiten stellen.

"Wir bringen Kreditnehmer und Investoren direkt zusammen und
machen die Finanzierung der betrieblichen Leistungserstellung für die
Unternehmen einfach

PPRO Group ist „Leading Emerging Payments Organisation“ des Jahres

Die PPRO Group, wurde bei den Emerging Payment
Awards 2015 gleich zweifach ausgezeichnet: Der Spezialist für
länderübergreifendes elektronisches Bezahlen erhielt die begehrte
Trophäe in der Kategorie "Leading Emerging Payments Organisation",
und Mitgründer Tobias Schreyer wurde als "Emerging Payments
Entrepreneur of the Year" geehrt. Die Preisverleihung fand Mitte
Oktober in London statt, Ausrichter des Emerging Payments Awards ist
die Emerging

Accenture baut den Bereich Digital Commerce in Deutschland aus

Accenture baut den Bereich Digital
Commerce in Deutschland, Österreich und der Schweiz weiter aus. Für
Accenture Interactive, einen Teil von Accenture Digital, stellt das
Unternehmen mehr neue Mitarbeiter ein, die Erfahrung im Umgang mit
der E-Commerce-Lösung SAP hybris und mit Adobe-Anwendungen haben
sowie mit digitalen Marketing-, Content- und
Customer-Experience-Anwendungen anderer Anbieter vertraut sind.

"Zukünftig werden wir noch mehr Kunden in der Region

Lyoness gewinnt in Australien

Die Australische Konsumentenschutzbehörde ACCC
(Australian Competition and Consumer Commission) hat 2014 begonnen
die geschäftlichen Aktivitäten von Lyoness in Australien auf Anregung
von Mitbewerbern zu untersuchen.

Das Ergebnis der Untersuchungen der ACCC wurde dem australischen
Bundesgericht übergeben. Dessen Entscheidung ist nun klar und
deutlich ausgefallen: Lyoness ist kein Pyramidenspiel und betreibt
auch keinerlei ungesetzliche Verkaufsaktivitäten.

"

Wearable-Studie: Zielgruppe Smartwatch – karriereorientiert, gebildet, männlich (FOTO)

Wearable-Studie: Zielgruppe Smartwatch – karriereorientiert, gebildet, männlich (FOTO)

Männer interessieren sich eher für Smartwatches, Frauen für
Fitness-Armbänder: Wearables, also am Körper zu tragende technische
Geräte, zu denen neben Fitness-Armbändern und Smartwatches auch
Datenbrillen zählen, weisen hinsichtlich ihrer Nutzer und
Interessenten deutliche Unterschiede auf. So sind 70 Prozent der
Smartwatch-Besitzer männlich, sehr karrierebewusst und haben einen
überdurchschnittlich hohen Bildungsstandard. Besitzer von

SECOO in Mailand bietet ein grenzübergreifendes Erlebnis

SECOO, ein weltweit grenzübergreifender
Experience Store, wurde offiziell auf der Piazza Del Duomo, Italien,
eröffnet. Als erster grenzübergreifender Experience Store im Bereich
des chinesischen E-Commerce mit hochwertigen Gütern wird SECOO in
Mailand die weltweiten Ressourcen des Marktes mit hochwertigen Gütern
integrieren, Beziehungen zu den weltweiten Lieferkettensystemen
aufbauen, die Zusammenarbeit globaler Spitzenmarken und
internationaler Unternehmensgruppen

Baufinanzierung: Im Zinsrausch Sicherheit nicht vergessen

Aufgrund des aktuell niedrigen Zinsniveaus fallen
Kreditraten niedrig aus und das Risiko bei einem Zinsanstieg in
finanzielle Probleme zu gelangen ist heute größer denn je. "Derzeit
können sich auch finanzschwächere Haushalte ein Eigenheim
finanzieren, was noch vor einigen Jahren undenkbar gewesen ist. Diese
Schwellenhaushalte drohen jedoch bei einem Ansteigen der Zinsen in
Not zu geraten", erklärt Stephan Scharfenorth, Geschäftsführer des
Bauf

G DATA BankGuard verhindert Schäden von über 100 Millionen Euro (FOTO)

G DATA BankGuard verhindert Schäden von über 100 Millionen Euro (FOTO)

73 Prozent der Internetnutzer erledigen ihre Finanzgeschäfte
online (Quelle: Bitkom). 2014 registrierte das Bundeskriminalamt eine
Zunahme von Phishing im Zusammenhang mit Online-Banking auf 6.984
Fälle – das ist ein Anstieg um 70,5 Prozent (2013: 4.096 Fälle). Auch
die G DATA SecurityLabs stellen im Malware Report für das erste
Halbjahr 2015 eine steigende Anzahl abgewehrter Angriffe in diesem
Bereich fest. Seit 2011 hat die Technologie G DATA BankGuard, die in
alle