Verbraucher in Brasilien und Nigeria haben andere Präferenzen bei
Online-Werbung und Web-Shopping als Amerikaner oder Deutsche. Doch
eines haben die globalen Online-Shopper gemeinsam: vier wichtige
Motivationsfaktoren. Kontakt zu anderen Personen, Meinungsaustausch,
Wissen und Komfort. Das ist das Ergebnis der Connected Consumer
Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney. Basierend auf den
Antworten von 10.000 Befragten in 10 Ländern gibt die Studie auch
Empfehlungen f&uum
Firmenjubiläum des Verbraucherportals für Finanzen
Heute vor genau 15 Jahren wurde das Online-Vergleichsportal
Vergleich.de gegründet. Das Berliner Start-Up-Unternehmen entwickelte
sich innerhalb weniger Jahre zu einem der größten deutschen
Vergleichsportale für Finanzen. Seit seinen Anfängen unterstützt
Vergleich.de Verbraucher dabei, ihr Finanzwissen auszubauen und
selbstständig passende Produkte auszuwählen.
Die zooplus AG nutzt für die
Online-Zahlungsakzeptanz künftig Lösungen der Münchener Wirecard AG.
Gegründet im Jahr 1999, ist zooplus heute Europas führender
Internethändler für Heimtierbedarf. Das Geschäftsmodell von zooplus
wurde bereits in 24 europäischen Ländern erfolgreich eingeführt.
Dr. Mischa Ritter, Chief Development Officer bei zooplus: "Als
europaweit tätiges, technologieorientiertes
Internet-Handelsuntern
Am 7. November 2014 wurde in Paris die
Pressekonferenz zur feierlichen Unterzeichnung einer internationalen
Kooperation im Bereich E-Commerce zwischen IMPORTEO und Zhejiang
Yiwubuy E-commerce Co., Ltd. abgehalten. Unterzeichnet wurde die
Kooperationsvereinbarung für den "Yiwubuy Global Partnership Plan in
France", das globale Partnerschaftsabkommen von Yiwubuy in
Frankreich. Es waren mehr als 200 Teilnehmer anwesend, unter ihnen
Herr Li Jingsheng, Erster Sekretär der B
Die 30- bis 59-Jährigen beurteilen den digitalen Wandel eher
skeptisch. Die Gefahr von Datenmissbrauch und die Angst vor
Überwachung prägen ein diffuses Unbehagen, das die "Generation Mitte"
beim Gedanken an die fortschreitende Digitalisierung begleitet. Das
ist das zentrale Ergebnis einer repräsentativen Allensbach-Studie im
Auftrag des GDV, die am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde.
"Trotzdem kauft die –Generation Mitte– häufig online ein
Ulmart [http://www.ulmart.ru ] hat die Ergebnisse für das dritte
Quartal vorgelegt und meldet ein Wachstum gegenüber dem Vorjahr von
25,6 %. Der Quartalsumsatz erreichte 414 Mio. $, unterstützt durch
die positiven Beiträge der beiden jüngsten Akquisitionen: No Limit
Electronics (NLE), einer der grössten Anbieter von
Satellitenschüsseln, Antennen und Zubehör in Russland, und Dream
Industries (DI), ein führender Anbieter von Online-Musik und B
Cnova N.V. ("Cnova"), eines der
größten globalen E-Commerce-Unternehmen, hat heute den Start seines
erstmaligen Börsengangs mit 26.800.000 Stammaktien bekanntgegeben.
Der Erstemissionspreis soll zwischen 12,50 USD und 14,00 USD pro
Aktie liegen, was ein Gesamtemissionsvolumen zwischen 335.000.000 USD
und 375.200.000 USD ergibt. Alle Aktien werden von Cnova angeboten.
Außerdem hat Cnova den Konsortialbanken eine Option eingeräumt, bis
zu 4.020.000 zus&au
Nicht alle der beliebtesten Produkte sind auch
qualitativ hochwertig / Bewertungssytem teilweise undurchsichtig /
Viele Flops unter den Schnäppchen
Was Millionen Kunden kaufen, kann nicht schlecht sein, mag man
glauben. In ihrer aktuellen Ausgabe (EVT am 1. November 2014) hat
COMPUTER BILD die 100 meistverkauften Technik-Produkte von Amazon
getestet. Das Ergebnis: Zumeist dominieren Schnäppchen die
Amazon-Verkaufscharts. Laut Redaktion überzeugten zwar die meisten
Marke