Auf der globalen Messe für Payment,
Identifikation und Mobilität, der CARTES Secure Connexions (04. – 06.
November 2014, Paris), zeigt die Wirecard Gruppe ein umfangreiches
Technologie- und Lösungsportfolio für eine mobile, bargeldlose
Zukunft.
Gemäß dem zentralen Messeschwerpunkt "Users on the move" stellt
Wirecard Anwendungen wie Mobile Wallets und Bezahlkarten für die
mobile Gesellschaft inklusive einiger Showcases in den Mittelpunkt.
Ei
Passwort-Chaos, Sicherheitslücken in Software,
Banking-Trojaner und neugierige Schnüffler – die Angriffe auf
digitale Kommunikation sind zwar vielfältig, doch es gibt Rezepte
dagegen. Oft muss man nur an den richtigen Stellschrauben drehen, rät
das Sonderheft c–t Security.
Im Internet gespeicherte Daten lassen sich mit einfacher Software
verschlüsseln. Dann ist es unerheblich, ob die Daten in der
sogenannten Cloud auf einem deutschen oder US-amerikanischen Serv
Mit seiner ganzheitlichen
Software-Lösung bietet das schweizerisch-amerikanische Unternehmen
Balluun Messen eine Möglichkeit, einfach und kosteneffektiv ihre
eigenen digitalen Marktplätze zu schaffen und damit ihr Angebot auch
über die Zeit der Präsenzmesse hinaus zu erweitern. Balluun verbindet
Social Networking mit dynamischem E-Commerce und ermöglicht dadurch
neue Absatzmöglichkeiten für Aussteller und neue digitale
Geschäftsmodelle für
Lionbridge Technologies,
Inc. gab heute bekannt, dass eBay die Lionbridge onDemand-API für
Übersetzungen für seine grenzüberschreitende Handelsinitiative in
Europa einsetzt. Diese integrierte Lösung ermöglicht eBay-Händlern
die nahtlose Übersetzung von Produktauflistungen auf
eBay-Partnerplattformen.
Acht der größten E-Commerce-Plattformen, die von eBay-Händlern
verwendet werden, haben Lionbridge direkt in ihre Plattformen
integr
– Schnell und einfach: Identitätsprüfung online via Skype,
Web-Applikation oder mobiler App
– Minimale Bearbeitungsdauer: von der Kreditauswahl bis zur
Online-Identifizierung in weniger als sieben Minuten
Benötigen Verbraucher einen günstigen Kredit, fällt der lästige
Gang zur Postfiliale für Nutzer des Online-Kreditvergleichsportals
www.smava.de in Zukunft weg. Ab sofort können sich Kreditkunden
online ganz bequem über Vide
Mobile Payment in Europa: Yapital baut Präsenz aus / Führender
Spieleentwickler und -Publisher startet noch in diesem Jahr mit
Yapital
Yapital dringt in wichtigen Consumer-Branchen weiter vor: In der
Virtual-Games-Branche hat sich jetzt mit Goodgame Studios
Deutschlands mitarbeiterstärkster Entwickler von Spielesoftware für
Yapital als Partner entschieden. Das erste europäische
Cross-Channel-Payment soll noch in diesem Jahr als neue Bezahlart
integriert we
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr
erscheint die c–t-Ausgabe 24/2014 zum zweiten Mal mit der NerdCard.
Im Verkaufszeitraum vom 1. bis 14. November bietet die aufgeklebte
Aktionskarte c–t-Lesern wieder Vorzugskonditionen beim Shoppen. Fast
40 Händler locken mit attraktiven Rabatten und Spezialangeboten.
Die NerdCard ist eine Rabattkarte, die der Einzelverkaufsauflage
der c–t 24/14 beiliegt. Am 1. November kommt das Heft an die Kioske.
Wer c–t im Abonnement liest,
Direkt nach dem Verkaufsstart von Pino(TM), dem einzigen
vollautomatischen und verteilten vermaschten Multi-Hop-IoT-Netzwerk
auf dem Markt, freut sich Wirepas, seine Kooperation mit Aidon, einem
führenden Anbieter von smarten Lösungen zur Energieverbrauchsmessung
und smarten Stromnetzanwendungen, bekanntzugeben. Die Kooperation ist
ein sehr konkreter Sprung nach vorne, um das Internet der Dinge
(Internet of Things = IoT) für den Alltag nutzbar zu machen.
Im virtuellen Warenkorb liegen Produkte, doch der
Bestellknopf wird nicht angeklickt: Um Kaufabbrüchen auf die Spur zu
kommen, sollten Shopbetreiber regelmäßig den Einkaufsprozess in ihrem
Laden genau unter die Lupe nehmen, rät das IT-Profimagazin iX in
seiner aktuellen Ausgabe 11/2014.
Werden aus Interessenten keine Kunden, liegen einige Gründe auf
der Hand: Zu hohe Preise, mangelnde Verfügbarkeit oder behäbige
Versandmethoden. Doch auch Besucher, die
Mindtree [http://www.mindtree.com ], ein internationaler
Technologiedienstleister, gab heute sein Geschäftsergebnis für das
zweite Quartal bekannt, das zum 30. September 2014 abgelaufen war.
Zuvor war es vom Vorstand genehmigt worden.
"Unsere umfangreiche Expertise im Bereich digitaler
Dienstleistungen und Infrastrukturdienstleistungen hat uns zahlreiche
Chancen eröffnet, unsere Kunden dabei zu unters