Seiko Instruments hat mit dem SC-32S einen
neuen 32.768kHz Quarz in 100% bleifreiem SMD Keramikgehäuse
herausgebracht. Der SC-32S eignet sich deshalb besonders zur
automatischen Bestückung von Leiterplatten mit hoher
Bauteilpackungsdichte.
Quarze werden als sehr genaue Taktgeber in energieeffizienten
Systemen wie Uhren, Laufzeitüberwachungs-Schaltungen und anderen
Echtzeitanwendungen eingesetzt. Speziell als Sekundärtakt für
Mikroprozessoren ermöglichen s
Im Juli 2013 bekommen die 10,8 Volt-Geräte von Bosch Verstärkung:
Die Multisäge PST 10,8 LI, den Bohrhammer Uneo und die Taschenlampe
PLI 10,8 LI. Alle Mitglieder verbindet, was sie antreibt: Sie ziehen
ihre Energie aus dem Wechsel-Akku des "Power4All" Akku-Systems von
Bosch. Mit dem Multischleifer PSM 10,8 LI, dem Bohrschrauber PSR 10,8
LI-2, dem Schlagbohrschrauber PSB 10,8 LI-2, dem
Multifunktionswerkzeug PMF 10,8 LI und den Heckenscheren AHS 35-15 LI
und 45-
Die Sennheiser electronic GmbH & Co. KG hat heute
die Bilanz zum Geschäftsjahr 2012 vorgelegt. Der Audiospezialist
steigerte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent von
531,4 Millionen Euro auf nun 584,4 Millionen Euro. "Alle drei
Divisionen waren in 2012 wieder sehr erfolgreich", so Volker Bartels,
der scheidende Sprecher der Geschäftsführung von Sennheiser. "Die
konsequente Positionierung als Premiummarke, die richtigen Produkte
und kontinuie
Pünktlich zur Intersolar lanciert HUBER+SUHNER die neue
intelligente Anschlussdose RADOX® SolarBox HM-Blue-Safety. Sie ist
Teil eines Sicherheitssystems zur Vorbeugung von Bränden in
PV-Installationen, welches das Unternehmen gemeinsam mit dem
renommierten Partner MERSEN entwickelte.
Mit seiner neuen intelligenten Anschlussdose präsentiert
HUBER+SUHNER ein innovatives Premiumprodukt für den PV-Markt. Die
neue Anschlusslösung besteht aus der Basisdose RA
Der Entwickler und Hersteller der Plug & Save
Solar Module, Sun Invention (http://www.suninvention.com), und die
DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
im DIN und VDE haben Anfang Juni den Dialogprozess gestartet. Ein
erstes Sondierungsgespräch fand Anfang Juni in Frankfurt am Main
statt. Weitere Einzelheiten wird Sun Invention heute im Rahmen einer
Pressekonferenz auf der Intersolar in München nennen.
– Wirtschaftskongress zu Vision und Wirklichkeit integrierter
Mobilität am 7. Juni 2013 in der Siemens City Wien
– Vorträge von 20 führenden Persönlichkeiten der europäischen
Wirtschaft, Politik und Wissenschaft
Unter dem Titel "Integrierte Mobilität. InterUrban." diskutieren
und referieren am Freitag, den 7. Juni 2013, hochkarätige
VertreterInnen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft im Rahmen des
AlpEuregio.ExecutiveForums 2013
Der Aufschwung in der norddeutschen Metall- und
Elektroindustrie lässt noch auf sich warten. Die M+E-Arbeitgeber im
Norden zeigen sich jedoch mehrheitlich zufrieden mit der Lage.
77 Prozent melden "gute" oder "befriedigende" Geschäfte (27% gut,
49% befriedigend). 19 Prozent bezeichnen die aktuelle Situation als
unbefriedigend, nur 4 Prozent sprechen von schlechten Geschäften. Das
geht aus der neuen Konjunkturumfrage der "M+E-Arbeitgeber im Norden&q
Johnson Electric bringt eine neue Plattform an
Verriegelungs-Hubmagneten der Marke Ledex für kompakte Schließsysteme
auf den Markt. Sicherheitskritische Verriegelungen für zum Beispiel
Tresore, Panzerschränke, Medizingeräte, Datenspeicher oder
Industrieanlagen benötigen kompakte und starke Hubmagnete in
elektrisch kodierten oder biometrischen Zugangssystemen. Mit diesen
Hubmagneten verbraucht der Verriegelungsmechanismus im geschlossenen
Zustand keinen Strom.