Zusätzliche Bildungssendungen sind wichtig und entlasten Eltern
Zu der Ankündigung von ARD und ZDF, ab der kommenden Woche zusätzliche Lern- und Bildungsformate unter dem Motto "Schule daheim" anzubieten, erklärt die kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Motschmann:
"Das Angebot sollte Schule machen! Mit den zusätzlichen Bildungssendungen unterstützen ARD und ZDF das Lernen im Schul-Lockdown. Insbesondere
– Wer früh investiert, kann bis zur Volljährigkeit der eigenen Kinder eine ordentliche Summe ansparen – Kleine Geldbeträge reichen schon aus – Wertpapiersparpläne gute Ergänzung zum Sparkonto
Ein eigenes Auto, eine Weltreise oder ein Auslandsstudium: Junge Erwachsene wollen gern hoch hinaus, doch oft fehlt das nötige Kleingeld. Durch schlaue Geldanlage können Eltern für ihre Kinder jedoch schon früh ein finanzielles Polster ansparen. Wie sie dabei
Bei der Verleihung des Kindermedienpreises GOLDENER SPATZ wurden am vergangenen Freitag in Erfurt die beiden SUPER RTL Formate Woozle Goozle und Mighty Mops mit je einem der begehrten Jury-Preise prämiert. Die Verleihung fand im Rahmen des gleichnamigen Kindermedienfestivals statt, welches zum 28. Mal ausgerichtet wurde.
In der Kategorie "Serie/Reihe Animation" konnte sich die Mighty Mops durchsetzen. Die mit dem GOLDENEN SPATZ prämierte Episode "Wau Wau Land" wurd
Mit einem digitalen Konzept fördert Lidl Ernährungsbildung bei Kindern und Familien auch in besonderen Zeiten. Im Schuljahr 2020/2021 können Grundschullehrer die Lidl-Fruchtschule eigenständig durchführen und dafür ab sofort Materialien kostenlos über ein Online-Formular unter http://www.lidl.de/fruchtschule anfordern. Damit zeigen sie ihren Schülern auf spielerische Art und Weise, wie eine ausgewogene Ernährung mit Gemüse und Obst aussieht […]
Ob im tropischen Regenwald, vor imposanten Pyramiden oder sogar auf dem Mond – das TOGGO Wissensmagazin WOW Die Entdeckerzone erklärt Kindern in seiner dreizehnten Staffel außergewöhnliche physikalische Phänomene durch den Einsatz immersiver 3D-Welten so hautnah wie nie zuvor. Möglich macht dies das neue virtuelle Studio, aus dem Marc Dumitru und Vanessa Meisinger spannenden Naturphänomenen und interessanten Wissensthemen auf den Grund gehen.
TOGGO Radio, das neue Kinder- und Familienprogramm von SUPER RTL, macht einen weiteren Schritt in die digitale Audiozukunft. Mit dem Start des 2. bundesweiten DAB+ Multiplex ist TOGGO Radio bald auch terrestrisch deutschlandweit zu empfangen. SUPER RTL konnte sich einen der begehrten Plätze auf der mit rein privaten Hörfunkprogrammen belegten DAB+ Plattform sichern, die ab Herbst in Betrieb gehen soll.
TOGGO Radio ist seit Mitte Juni als digitales Audioangebot über die bekannten
Mit einem kostenlosen Onlinekurs speziell für Eltern macht das Hasso-Plattner-Institut (HPI) damit vertraut, wie Kinder beim digitalen Lernen zuhause unterstützt werden können. Der Kurs mit dem Titel "HPI Schul-Cloud für Eltern" (https://lernen.cloud/courses/schulcloud2020_sus) läuft auf der Fortbildungsplattform Lernen.cloud des HPI. Er zeigt vor allem, wie Eltern ihren Kindern optimal beim Umgang mit der bundesweit angebotenen Lernumgebung "HPI Schul-Clo
Die Corona-Pandemie hat die Lücken der digitalen Bildung in Deutschland immens verdeutlicht, wie die neuesten Daten der repräsentativen Kurzstudie von Civey und Digitale Bildung für Alle e.V. zeigen. Nicht mal jede fünfte Person mit schulpflichtigen Kindern (19 Prozent) bewertet das digitale Bildungsangebot, das die Kinder während der Corona-Pandemie genutzt haben, als gut. Rund 60 Prozent sind hingegen unzufrieden. Damit stellen Eltern den Schulen im Land ein schlechtes
(Mynewsdesk) München – Am 25. Mai 2020 kam George Floyd, ein Schwarzer Mann, in den USA durch rassistische Gewalt ums Leben – ein Verbrechen, das uns alle angeht. Auch in Deutschland gehen die Menschen seither auf die Straße, um gegen Rassismus zu protestieren. Das zeigt: Auch hierzulande gibt es dringenden Handlungsbedarf. "Wir müssen schon mit unseren Kindern über Rassismus sprechen!", sagt Boris Breyer, stellvertretender Pressesprecher der SOS-Kinderdörfer
60 Prozent der Eltern schulpflichtiger Kinder sind mit der Unterrichtsqualität während der Schulschließung unzufrieden. Über 28 Prozent sogar sehr unzufrieden. Ein großes Problem ist dabei offenbar die technische Qualifikation des Lehrpersonals. Mit der sind 54 Prozent unzufrieden. Auf die Frage, ob Lehrkräfte zur digitalen Weiterbildung verpflichtet werden sollen, antworten 84 Prozent des Gesamtbevölkerung mit Ja. So die Ergebnisse repräsentativer Civey