Nidec ASI stellte bei der Energy Storage Europe 2016 in Düsseldorf seine neueste Technologie für Batterie-Energiespeichersysteme vor

Der weltweite Vorreiter für industrielle Lösungen war bei der
fünften Ausgabe der weltgrößten jährlichen Handelsmesse für
Energiespeicherung als einer von 140 Ausstellern aus der
Energiebranche vertreten.

Nidec ASI stellte bei der fünften Energy Storage Europe in
Düsseldorf seine neueste Technologie für
Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) vor. Der Bereich
Energiespeicherung konnten in den vergangenen Jahren ein
beträchtli

Das Energie-Joint Venture von New Silkroutes Group mit der maltesischen Regierung schließt erste Ladung ab

New Silkroutes
Group Limited ("NSG" oder "die Gruppe") gab heute bekannt, dass ihr
Joint Venture mit dem maltesischen Energieministerium die erste
Ladung abgeschlossen hat, womit die Gruppe ihrem Ziel einen Schritt
näher gekommen ist, ein führender internationaler Öl- und Gashändler
zu werden.

IEG Malta Limited ("IEG Malta"), die sich zu 90 % im Besitz von
NSGs hundertprozentiger Tochterfirma International Energy Group Pte.
Ltd. (&quot

Stuttgarter Nachrichten: manipulierte Kassen

Keine Partei will sich ohne Not mit dem
stationären Handel anlegen, der viele Jobs anbietet und mit der
Online-Konkurrenz zu kämpfen hat. Und in der Tat darf nicht eine
ganze Branche unter Generalverdacht gestellt werden. Doch der
bisherige Verzicht auf wirksame Kontrollen ist an Naivität kaum zu
überbieten, denn er lädt zum Missbrauch geradezu ein. Kontrolle ist
da nicht nur zulässig, sondern geboten und hat auch nichts mit
Kriminalisierung zu tun. Schlie

Berliner Funkturm: Licht aus für die Umwelt / Messe Berlin unterstützt weltweite Klimaschutzaktion „Earth Hour“

Der Berliner Funkturm ist mit dabei, wenn die Welt
am 19. März, ab 20.30 Uhr, eine Stunde lang das Licht ausknipst. Im
Rahmen der "Earth Hour" des WWF werden Millionen von Menschen sowie
zahlreiche Städte und berühmte Bauwerke über sechs Kontinente und 24
Zeitzonen hinweg auf elektrisches Licht verzichten. Bei der Aktion
reihen sich unter anderem der Pariser Eiffelturm und das Empire State
Building in New York mit ein. Die global angelegte
Gemeinschaftsinitiat

Kunden möchten am liebsten abends anrufen – Umfrage zum Telefonservice Strom

Wenn Kunden etwas mit ihrem Stromanbieter am
Telefon besprechen möchten, würden sie das am liebsten abends
zwischen 18:00 und 20:00 Uhr tun. 22 % der Befragten einer
repräsentativen Umfrage der Stadtwerke Flensburg haben sich
dahingehend geäußert.

Knapp dahinter folgt die Zeit am späten Vormittag zwischen 10:00
und 12:00 Uhr mit 21 % der Befrag-ten. Vor 8:00 Uhr möchte eigentlich
keiner anrufen (3%) und nach 20:00 Uhr ist die Telefonbereitschaft
der

Stuttgarter Nachrichten: Tarifstart in der Metallbranche

Einerseits schreiben die Autohersteller
Rekordergebnisse und beglücken ihre Mitarbeiter mit
Gewinnbeteiligungen bis zu den 8911 Euro, wie sie nun Porsche
bekanntgegeben hat. Andererseits sind aber die Risiken kaum
kalkulierbar: geopolitische Gefahren vom Nahen Osten bis zur Ukraine,
eine Geldpolitik, die mit gewaltigem Einsatz die EU-Konjunktur
ankurbeln will – und nicht zuletzt eine ungute Abhängigkeit vom
schwächelnden chinesischen Absatzmarkt. Von daher war es selten so

NABU: Regierung muss Ausstieg aus Kohle-Politik zügig einleiten/Braunkohle hat in Deutschland keine Zukunft mehr/Beispiel Vattenfall zeigt: Kohle ist unattraktiv für Investoren

Das maue Interesse von Investoren an der deutschen
Braunkohle-Sparte des schwedischen Vattenfall-Konzerns ist für den
NABU ein Zeichen, dass Kohlestrom in Deutschland längst ausgedient
hat und der Ausstieg noch in dieser Legislaturperiode eingeleitet
werden muss. "Wenn Vattenfall schon keine Käufer mehr für die
Kraftwerke und Tagebaue findet, muss klar sein, dass Braunkohle in
Deutschland keine Zukunft mehr hat", sagte NABU-Präsident Olaf
Tschimpke anl&a

Euler Hermes Studie: Branchenrisiken steigen weltweit, jede vierte Branche risikoanfällig

– Euler Hermes Studie analysiert 18 Wirtschaftszweige in 72
Ländern (~1.300 Einzelbranchen): jede vierte Branche bewegt sich
2016 auf risikoanfälligem oder risikoreichem Terrain
– Merklich verschlechterte Zahlungsmoral 2015 insbesondere im
Metallsektor, Maschinen- und Anlagenbau; Pharma und IT-Services
hingegen mit positiven Signalen
– Stärkster Anstieg der Risiken zum Jahresende 2015 in
Lateinamerika, den Golfstaaten und Russland; Europa